In der verkürzten Osterwoche (Kalenderwoche 16) ist die Lage am KMU-Anleihe-Markt relativ ruhig. Während die Regierung eine Verlangsamung der Corona-Infektionen feststellt und zeitnahe Lockerungen in Aussicht stellt, haben die mittelständischen Unternehmen weiterhin mit den Folgen des weltwirtschaftlichen Lockdowns zu kämpfen. Einige kommen damit aber relativ gut zurecht.
So sieht Georg Hotar, CEO der Photon Energy N.V., sein Unternehmen aufgrund der diversifizierten Einnahmenströmeim Hinblick auf die COVID-19-Pandemie gerüstet. Die PV-Projekte, die in den nächsten sechs Monaten umgesetzt werden sollen, seien demnach gesichert. Photon Energy hat zudem ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2019 hinter sich. Nach geprüften Zahlen konnte das Unternehmen den Umsatz in 2019 um 48,9% auf 30,15 Mio. Euro, das Gesamtergebnis um 218,6 % auf 8,06 Mio. Euro und das konsolidierte Eigenkapital auf eine Rekordhöhe von 37,84 Mio. Euro steigern.Auch die Aves One AG, die über ihre Tochtergesellschaften AVES Transport 1 GmbH & Co. KG und Aves Schienenlogistik 1 GmbH & Co. KG mehrere Anleihen begeben hat, muss gerade im „systemrelevanten“ Schienengüterverkehr keine großen negativen Folgen der Corona-Krise fürchten und hat mit der Verkleinerung ihres Seecontainer-Geschäfts wohl die richtige Entscheidung getroffen.
Die KFM Deutsche Mittelstand AG hat inmitten der Corona-Krise analog zu ihrem bewährten Erfolgsprodukt Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS den neuen Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS(ISIN: DE000A2PF0P7) ins Leben gerufen. Wie der Name schon sagt, investiert der neue Fonds, der derzeit ohne Ausgabeaufschlag über die Börse Hamburg zu erwerben ist, in ausgewählte Unternehmensanleihen mittelständischer Unternehmen in Europa. „Wir stellen fest, dass viele Anleihen auf einem Kursniveau notieren, das eine hoch attraktive Renditechancen besitzt. Insofern kann beim jetzigen Start des europäischen Mittelstandsanleihen FONDS ein gutes Fundament für eine laufende attraktive Ausschüttungsrendite für die kommenden Jahre gelegt werde“, so KFM-Vorstand Hans-Jürgen Friedrich im Gespräch mit der Anleihen Finder Redaktion.
Neuer Minibond – die Nexway AG hat in dieser Woche eine neue Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A2YN14)im Volumen von 8 Mio. Euro und einem Zinssatz von 10% im Rahmen einer Privatplatzierung bei institutionellen Investoren platziert. Die Nexway-Anleihe ist mit einer Laufzeit von 15 Monaten und vierteljährlichen Zinszahlungen ausgestattet. Die Verwendung des Emissionserlöses ist ohne Einschränkungen für Unternehmenszwecke möglich, eine Börsennotierung ist nach Angaben des Unternehmens derzeit nicht vorgesehen. Aufgrund einer neuen Steuergesetzgebung der US-Regierung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erwartet die Deutsche Rohstoff AG in den USA in den kommenden Monaten eine Steuerrückzahlung in Höhe von rund 7,5 Mio. USD. Diese resultiert aus einer neu geschaffenen Möglichkeit, operative Verluste bis in das Jahr 2014 zurücktragen zu können.
Die publity AG konnte in dieser Woche einen langjährigen Rechtsstreit erfolgreich beenden. Im Zuge des Börsengangs im April 2015 wurde das Unternehmen von einem ehemaligen Vertriebspartner auf Zahlung einer Vertriebsprovision in Höhe von insgesamt 47,1 Mio. Euro verklagt. Im Januar 2020 lehnte als höchstmögliche Instanz der Bundesgerichtshof (BGH) den Prozesskostenhilfeantrag des Klägers mangels Erfolgsaussichten ab. Gegen dieses Urteil des OLG Dresden hat der Kläger danach kein Rechtsmittel mehr eingelegt. Das Urteil des OLG Dresden wurde nun rechtkräftig. Und: Die PNE AG und die Singulus Technologies AG haben in diese Woche verkündet, dass sie ihre Hauptversammlungen am 20. Mai 2020 jeweils als reine Online-Hauptversammlung durchführen werden.
Hier finden Sie die wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW16 – 2020 noch einmal im Überblick.
In der achten Kalenderwoche des Jahres (18. bis 22. Februar 2019) startete der am KMU-Anleihen-Markt bekannte Münchner Immobilieninvestor FCR Immobilien AG ein öffentliches Aktien-Angebot. Der […]
Kalenderwoche 14 am KMU-Anleihen-Markt – die Kursverluste der Vorwochen können teilweise wieder etwas aufgeholt werden, auch, weil einige Emittenten schnell und besonnen auf die Corona-Krise […]
Die Kalenderwoche 29 vom 16. bis 20. Juli 2018 am KMU-Anleihen-Markt im Überblick: Die SeniVita Sozial gGmbH (SVS) und die INP-Gruppe, einer der führenden Investoren […]
In der ersten Juli-Woche 2019 (Kalenderwoche 27) ist am KMU-Anleihen-Markt von Ferien oder Sommerpause noch nichts zu spüren – im Gegenteil: Die M Objekt Real […]