ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2020: Euroboden, FCR Immobilien, nextbike, Schalke 04, Schlote, Hörmann, ETERNA, Ferratum, Homann, PNE, Jacob Stauder, MOREH, SeniVita, Media & Games, DIOK,…

Im Zeichen des Virus – in der Kalenderwoche 12 (16.03. bis 20.03.) trifft die Corona-Krise mit voller Wucht auf den KMU-Anleihen-Markt. Die Kurse mittelständischer Anleihen fallen teils drastisch. Die Kursbewertungen seien derzeit fernab der Realität, sagen die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG, die vor allem die großen Spreads zwischen den gebotenen Kursen von Käufern und Verkäufern anprangern. Zahlreiche Anleihen-Emittenten führen in dieser und den kommenden Wochen Kurzarbeit ein, um den Einbußen der Corona-Krise entgegenzuwirken. Andere Unternehmen sehen sich unterdessen für die Krise gut gewappnet.
Die neue 4,25%-Unternehmensanleihe 2020/25 (ISIN DE000A254TQ9) der FCR Immobilien AG befindet sich weiter in der Zeichnungsphase. Noch bis zum 25. März 2020 können Anleger den mittlerweile fünften Minibond des Unternehmens mit einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Mio. Euro zeichnen. „Unser Fokus liegt auf Handelsimmobilien in Sekundärlagen. In der Regel sprechen wir hier über einen Lebensmittelmarkt als Ankermieter. Da die Menschen auch weiter konsumieren müssen, halte ich aktuell die Auswirkungen der Corona-Krise auf uns für gering“, so FCR-Gründer Falk Raudies im Emissions-Interview mit dem Anleihen Finder in dieser Woche. Zudem gibt es aktuell eine neue Anleihe mit Nachhaltigkeitscharakter – die nextbike GmbH, ein Anbieter für Fahrradverleihsysteme, begibt ihre dritte Unternehmensanleihe. Die Anleihe bietet einen Zinskupon von 5,25% p.a. und richtet sich mit einer Mindestzeichnungssumme von 100.000 Euro an institutionelle Investoren. Mit dem Emissionserlös soll das weitere Wachstum von nextbike finanziert werden.
Hinweis: In dieser Woche erschien der aktuelle Anleihen Finder Newsletter-März-2020-1.
Die Euroboden GmbH hat im Geschäftsjahr 2018/19 einen Rekordgewinn von 24,63 Mio. Euro erwirtschaftet, trotzdem ist der Anleihe-Kurs von Euroboden deutlich in Mitleidenschaft gezogen worden und fiel zwischenzeitlich auf unter 80%. „Neben den Gewinn- und Eigenkapitalsteigerungen verfügt Euroboden aktuell auch noch über eine freie Liquidität von über 40 Mio. Euro. Es ist bedauerlich, dass der Kurs der Anleihe derart fällt. Offensichtlich können wir uns der generellen Verkaufspanik trotz der offensichtlich relativ komfortablen Situation der Euroboden nicht entziehen“, so Euroboden-Vorstand Martin Moll im Interview mit dem Anleihen Finder. Die PNE-Gruppe hat das letzte Geschäftsjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen und hat in dieser Woche beschlossen, den Eigenbetrieb von Windparks in Zukunft auf bis zu 500 MW auszubauen. Die DIOK RealEstate AG wächst in 2019 ebenfalls dynamisch und erzielt ein Konzernergebnis von rd. 29,9 Mio. Euro (Vorjahr: rd. 1,5 Millionen Euro).
Kein Fußball aufgrund der Corona-Pandemie und zudem noch schwache Zahlen – der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im Geschäftsjahr 2019 einen hohen Verlust von 26,1 Mio. Euro (Vorjahr: Konzernjahresüberschuss von 40,5 Mio. Euro) erwirtschaftet. Dennoch erzielten die Schalker mit 275 Mio. Euro den zweithöchsten Umsatz der Vereinsgeschichte – und das trotz des Verfehlens eines internationalen Wettbewerbs in der Saison 2018/19. Der finnische Fintech-Konzern Ferratum Oyj reduziert aufgrund der Corona-Krise seine Umsatz- und EBIT-Erwartungen für 2020 und rechnet dabei mit einem deutlichen Rückgang Ferratum erwartet eine anhaltend hohe Volatilität der Devisenzinsen als Folge des Ausbruchs von Covid-19 und der Ölmarktturbulenzen, die sich negativ auf die Rentabilität im Jahr 2020 auswirken könnten. Die SeniVita Social Estate AG muss ihre geplante Gläubigerversammlung am 31.03.2020 aufgrund der Corona-Krise verschieben und bietet ihren Gläubigern im Zeitraum vom 04. bis 07.04.2020 noch einmal die Stimmabgabe in einer Abstimmung ohne Versammlung an.
TIPP: Alle KMU-Anleihen-News auf einen Klick >>>Anleihen Finder<<<
Kurzarbeit in Folge der Corona-Pandemie – die Hörmann Industries GmbH wird die Produktion in den deutschen Werken des Geschäftsbereiches Automotive und die Dienstleistungen im Geschäftsbereich Services ab kommenden Montag in weiten Teilen unterbrechen. Die HÖRMANN Gruppe reagiert damit auf die rasche Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen kürzlich bekannt gegebenen Produktionsaussetzungen der Kunden der Geschäftsbereiche Automotive und Services. Auch bei der deutschen Tochtergesellschaft der HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH sowie bei der Jacob Stauder GmbH & Co. KG und der Schlote-Gruppe wird in den kommenden Tagen und Wochen Kurzarbeit eingeführt. Schlote nutzt dabei die Erfahrungen, die am eigenen Produktionsstandort in Tianjin, China, gemacht wurden, wo die Produktion bereits vor zwei Wochen wieder aufgenommen wurde.
Der Onlinespiele-Publisher Media and Games verzeichnet hingegen insbesondere in Italien und Spanien, aber nun auch vermehrt in Deutschland und in den USA viele neue Spieler sowie verstärkte Aktivität durch bestehende Spieler. Da MGI in den vergangenen Jahren konsequent von Rechenzentren auf Cloud umgestellt hat, kann das Unternehmen flexibel auf ein höheres Spieleraufkommen reagieren und mögliche Serverstörungen minimieren. Die M Objekt Real Estate Holding GmbH & Co. KG (MOREH) sieht sich eigenen Angaben zu Folge im aktuell schwierigen Umfeld rund um die Corona-Pandemie solide aufgestellt, auch, weil der Immobilienbestandshalter über eine breit diversifizierte Objekt- und Mieterstruktur verfügt. Nachdem die Produktion von Hemden und Blusen aufgrund der allgegenwärtigen Krise massiv zurückgefahren werden musste, produziert Hemdenhersteller ETERNA in seinem eigenen Produktionsbetrieb in der Slowakei seit vergangener Woche Schutzmasken, die wegen der anhaltenden Corona-Pandemie zur Mangelware geworden sind. Tolle Idee!
Hier finden Sie die wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW12 – 2020 noch einmal im Überblick.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Zum Thema
—
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

