In der Kalenderwoche 50 (11. bis 15.12.2023) resümiert Fondsmanager Markus Stillger von der MB Fund Advisory GmbH das Börsenjahr 2023 und die Entwicklung am Anleihemarkt im Interview mit dem Anleihen Finder. „Nach einer fulminanten Rallye in den letzten 6 Wochen hat der DAX Anfang Dezember ein neues All-Time-High erreicht. Wenn man der alten Börsenweisheit Glauben schenken darf, dass die Börse antizipiert, dürften gute Nachrichten aus der Wirtschaft im Jahr 2024 folgen. Am Rentenmarkt setzte sich zunächst der in 2022 begonnene Zinsanstieg fort, aber auch hier hat sich in den vergangenen Wochen eine Trendumkehr abgezeichnet und ich sehe im kommenden Jahr eher fallende als steigende Zinsen, nicht zuletzt durch weiter rückläufige Inflationszahlen. Aufgrund von Basiseffekten wird die Inflation zum Jahresende noch einmal leicht anziehen. Ab März 2024 können wir aber mit einem verstärkten Rückgang rechnen“, so Stillger, der optimistisch auf das Kalenderjahr 2024 blickt.
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern beendet das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Konzernjahresfehlbetrag von 3,8 Mio. Euro (Vorjahr: Gewinn von 6,3 Mio. Euro). In der aktuellen Saison soll das Minus aber mindestens wieder ausgeglichen werden, so das Werder-Management. Die Werder-Anleihe 2021/26 (WKN A3H3KP) hat sich unterdessen am Kapitalmarkt bewährt und notiert deutlich über pari. Die VISSOLAR-Anleihe 2023/28 (ISIN: DE000A351N89) der B4H Brennstoffzelle4Home GmbH, die seit Ende dieser Woche an der Börse Frankfurt notiert, ist nach Angaben der Emittentin im Volumen von 4,3 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert. Das Gesamtvolumen des Bonds beträgt bis zu 10 Mio. Euro. Die Anleihe kann weiterhin über die Emittentin gezeichnet werden. Die reconcept GmbH zieht eine positive Jahresbilanz für 2023 und sammelt in diesem Jahr rd. 18 Mio. Euro über ausgegebene Green Bonds ein. Das Unternehmen rechnet in 2023 mit einem positiven Ergebnis im siebenstelligen Bereich.Die paragon GmbH & Co. KGaA erwartet ihrerseits im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von etwa 165 Mio. Euro bei einem EBITDA zwischen 18 und 20 Mio. Euro.
Hinweis: In dieser Woche erschien eine neue Ausgabe des Anleihen Finder Newsletters (Dezember-1-2023). Registrieren Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter und seien Sie stets vorab informiert.
Die Singulus Technologies AG steht in Verhandlungen über die Vergabe einer neuen Betriebsmittelkreditlinie in Höhe von 10,0 Mio. Euro, die maßgeblich durch den chinesischen Großaktionär Triumph Science garantiert werden soll. Derzeit steht die finale Kreditzusage der Bank laut Singulus aber noch aus. Mit erfolgreichem Abschluss dieser neuen Finanzierungsvereinbarung wäre die Singulus Technologies AG ausreichend finanziert, um ihr Geschäft wie geplant fortführen zu können. Sollte die geplante neue Finanzierung nicht zustande kommen, könnte dies den Fortbestand der Gesellschaft gefährden. Die ERWE Immobilien AG hat mit Anleihegläubigern und Investoren eine Einigung über ein neues Restrukturierungskonzept für die 40-Mio.-Euro Anleihe sowie weitere bestehende Darlehen erzielt. Diese sieht im Kern die Übertragung von vier Objektgesellschaften der ERWE-Gruppe in Krefeld (2 Objekte), Speyer und Lübeck mitsamt den darauf lastenden Immobilienfinanzierungen und Investitionsverpflichtungen auf eine zugunsten der Anleihegläubiger noch zu gründende Treuhandgesellschaft vor. Die Anleihegläubiger der SeniVita Social Estate AG (ISIN: DE000A13SHL2) erhalten in diesen Tagen eine zweite Abschlagszahlung in Höhe von insgesamt rd. 1,1 Mio. Euro aus dem Verkauf einer Immobilie.
Die Zeichnungsphase für die Premieren-Anleihe der Leef Blattwerk GmbH wurde in dieser Woche beendet. Ein Platzierungsergebnis der bis zu 5 Mio. Euro großen Anleihe liegt derzeit noch nicht vor. Zudem hat der Potsdamer Materialspezialist in diesen Tagen eine Kooperation mit der internationalen Materialdatenbank Material ConneXion vereinbart. Der Edelsteinschmuck-Händler elumeo SE hat die Ausgabe einer fünfjährigen Wandelanleihe 2023/28 mit Zinssatz in Höhe von 3,8% in einem Gesamtvolumen von bis zu 1,2 Mio. Euro beschlossen, die einzelnen ausgewählte Lieferanten des Unternehmens angeboten werden soll. Die SOWITEC group hat Anfang der Woche die Umweltgenehmigung für ein 76-MW-Solarprojekt in der Provinz La Guajira im Nordosten Kolumbiens erhalten. Auch der Netzanschluss für das Projekt konnte demnach bereits gesichert werden. Der Aufsichtsrat der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) hat den Vertag mit CEO Bertram Köhler mit Wirkung zum 1. Januar 2024 um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2026 verlängert. Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG) tritt in den spanischen Rock/Pop-Markt ein und hat die 100%ige Tochtergesellschaft „Get Rock Live, S.L.“ gegründet, in der die spanischen Geschäftsaktivitäten gebündelt werden sollen. Die Wiener EPH Group AG hat ihr erstes Investment in ein Hotelprojekt in den Kitzbüheler Alpen in Tirol getätigt und die AustriaEnergy International GmbH hat wie geplant ihren ersten Grün-Wasserstoff-Standort in Chile auf eine zweite Projektphase erweitert, um die Kapazitäten zu verdreifachen.
Hier finden Sie die wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW50 – 2023 noch einmal im Überblick:
Die erste Mai-Woche (Kalenderwoche 18) hat ihren Höhepunkt mit der von der GBC AG veranstalteten Münchener Kapitalmarktkonferenz, auf der sich zahlreiche Anleihe- und Aktien-Emittenten präsentierten. […]
Die Kalenderwoche 20 (15. – 19. Mai 2023) bietet mit der Frühjahrskonferenz in Frankfurt spannende und interessante Einblicke von KMU-Emittenten sowie wichtige Interaktionen zwischen den […]
Kalenderwoche 25 am KMU-Anleihemarkt (19.06.- 23.06.23) – seit dieser Woche befinden sich nun tatsächlich alle aktuellen neuen Anleihen-Angebote in der Zeichnungsphase. Den Start machten am […]
In der Kalenderwoche 46 (13. bis 17. November 2023) hat die öffentliche Zeichnungsfrist für die neue 11,50%-Anleihe der BDT Media Automation GmbH (ISIN: DE000A351YN0) mit […]
reconcept-Green Bond III 2024/30
ISIN: DE000A382897 Volumen: 22,5 Millionen Euro Zinskupon: 6,75% p.a. Zinszahlung: halbjährlich Laufzeit: 6 Jahre Endfälligkeit: 30.09.2030 Zeichnung über Emittentin: Bis 14.03.25 Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro Börse Frankfurt (ab März 2025)
Aream Green Bond 2024/29
ISIN: DE000A383BE0 Green Bond: SPO durch imug Volumen: 10 Millionen Euro Zinskupon: 8,00% p.a. Zinszahlung: halbjährlich Laufzeit: 5 Jahre Endfälligkeit: 23.05.2029 Zeichnung Emittentin: Bis 23.05.2025 Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro Börse Frankfurt (geplant Dez. 2024)
NEON EQUITY Anleihe 2024/29
ISIN: DE000A383C76 Volumen: 25 Millionen Euro Zinskupon: 10,00% p.a. Zinszahlung: jährlich Laufzeit: 5 Jahre Endfälligkeit: 23.05.2029 Zeichnung Emittentin: Bis 31.05.25 Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro Börse Frankfurt