„Die Anleihe hilft uns auf unserem Weg, dem Sport stabile, planbare Budgets zu geben“ – Interview mit Christina Rühl-Hamers, Finanz-Vorständin des FC Schalke 04

Seit vergangenen Freitag (18.03.22) kann die neue fünfjährige Anleihe des FC Schalke 04 sowohl über die Börse als auch über die Webseite des Vereins gezeichnet werden. Die Schalke-Anleihe 2022/27 ist mit einem Zinskupon in Höhe von 5,50 % p.a. ausgestattet und läuft bis zum 5. Juli 2027. Das Emissionsvolumen beträgt 34,107 Mio. Euro und dient im Wesentlichen der vorzeitigen Refinanzierung der Schalke-Anleihe 2016/23, für deren Inhaber es derzeit auch ein Umtauschangebot gibt. Zudem bieten die Königsblauen im Falle eines zeitnahen Wiederaufstiegs in die erste Bundesliga einen einmaligen 2,0%-Bonus an. Wir haben mit der Finanz-Vorständin des FC Schalke 04, Christina Rühl-Hamers, über die Hintergründe der Anleihe-Emission und die aktuelle Situation „auf Schalke“ gesprochen.
Anleihen Finder: Sehr geehrte Frau Rühl-Hamers, warum begibt der FC Schalke 04 zur Refinanzierung einer alten Anleihe eine neue Unternehmensanleihe? Gab es keine kostengünstigeren Alternativen?

Christina Rühl-Hamers: Wir haben sehr gute Erfahrungen am Kapitalmarkt gemacht und das gilt auch für unsere Anleger, die mit ihren Investments in Anleihen des FC Schalke 04 bislang immer gut gefahren sind. Die Refinanzierung über die Begebung einer neuen Anleihe ist ja relativ üblich am Markt, und das nicht nur bei mittelständischen Anleiheemittenten. Wir denken, dass die Kosten für diese Form der Finanzierung angemessen sind.
Anleihen Finder: Die Marktsituation ist aufgrund des Ukraine-Konflikts derzeit schwierig. Auch beim FC Schalke könnten die Vorzeichen für eine Anleihe-Emission einfacher sein. Mit welcher Platzierungshöhe wären Sie aktuell zufrieden und ab welchem Betrag könnten Sie die Refinanzierung der Alt-Anleihe sicherstellen?
Christina Rühl-Hamers: Ja, in der Tat sind die Marktbedingungen derzeit schwierig, wir sind aber zuversichtlich, dass wir mit unserem Angebot auf eine gute Nachfrage stoßen werden. Die ersten Rückmeldungen nach dem Start der Zeichnungsphase sind sehr positiv. Wir haben im vergangenen Jahr durch umfangreiche Sparmaßnahmen und den erfolgreichen Kaderumbau das Fundament für die finanzielle und wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Klubs geschaffen – unabhängig von einem schnellen Wiederaufstieg in die Bundesliga. Jetzt wollen wir mit der frühzeitigen Refinanzierung der Anleihe 2016/2023 unser Fälligkeitenprofil bei den Finanzverbindlichkeiten glätten. Wir wären mit einem niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag bei der Emission vollauf zufrieden.
Anleihen Finder: Aus welchen Töpfen sollen die Zinsen für die neue Anleihe bezahlt werden und wie möchten Sie die Gesamtverbindlichkeiten des Vereins weiter reduzieren?
„Die weitere Senkung der Gesamtverbindlichkeiten ist ein klares strategisches Ziel“
Christina Rühl-Hamers: Die Zinsen für die neue Anleihe werden wie bisher aus dem erwirtschafteten Cashflow bezahlt. Die weitere Senkung der Gesamtverbindlichkeiten ist ein klares strategisches Ziel. All unsere Entscheidungen werden auf kaufmännische Vernunft geprüft. Das führt dazu, dass wir keine unüberlegten Investitionen tätigen und uns darauf konzentrieren, wie wir mit den gegebenen Mitteln Schalke wieder nach vorne bringen. Am Ende des Tages können wir die Verbindlichkeiten natürlich schneller senken, wenn wir sportlich wieder auf Erfolgskurs sind.
Anleihen Finder: Ist der Aufstieg in die erste Bundesliga im Zeitraum der Anleihe-Laufzeit eingepreist? Oder könnten Sie die Anleiheverbindlichkeiten auch als Zweitligist in den nächsten 5 Jahren „stemmen“? Wie hoch sind generell die Budget-Unterschiede zwischen erster und zweiter Liga?
„Der Wiederaufstieg ist Teil unseres Plans, aber nicht zwingend erforderlich“
Christina Rühl-Hamers: Der Wiederaufstieg ist zwar strategisch fest in unserem Drei-Jahres-Plan verankert. Das bedeutet aber nicht, dass er zwingend erforderlich ist. Eine solche Planung wäre fahrlässig. Wir entwickeln für alle Szenarien Handlungsoptionen und wie gesagt – prüfen wir alle unsere Entscheidungen auf ihre kaufmännische Vernunft. Die Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Liga mit Blick auf das Lizenzspielerbudget sind groß, so viel kann ich sagen. Wir planen immer mehrere Szenarien parallel, um auf alle Fälle so gut wie möglich vorbereitet zu sein.
Anleihen Finder: Mit Gazprom ist der Hauptsponsor und wichtigste Geldgeber der letzten Jahre nun weggefallen. Zwar wurde schnell ein neuer Partner gefunden, dennoch bleiben Zweifel, ob die finanzielle Lücke, die die Vereinbarung mit Gazprom hinterlässt, damit geschlossen werden kann. Wie groß sind die Verluste diesbezüglich und wie wollen Sie diese auffangen?
Christina Rühl-Hamers: Der kurzfristige Verlust des Hauptsponsors mitten in der Saison stellt für jeden Klub eine Herausforderung dar. Ich bin aber sehr stolz auf unser Team, dass wir trotz dieser finanziell herausfordernden Situation den Schritt im Einklang mit unserer Überzeugung und den Werten des FC Schalke 04 gegangen sind. Wir sind sehr dankbar, dass das Wohnungsunternehmen Vivawest kurzfristig eingesprungen ist. Dazu konnten wir ebenfalls REWE als neuen Trainingskit- und Aufwärmpartner gewinnen – damit sind wir Vorreiter in Deutschland. Nun werden wir mit Vollgas weitere neue Sponsoringpartner für die Zukunft akquirieren. Die Strahlkraft der Marke FC Schalke 04 ist weiterhin groß, und wir zählen zu den Klubs mit der bundesweit größten Anhängerschaft. Da finden sich lukrative starke neue Partner, davon sind wir überzeugt.

Anleihen Finder: Lassen Sie uns über die Zahlen für 2021 sprechen. Warum stimmen Sie die Geschäftszahlen trotz eines Konzern-Verlustes von knapp 18 Mio. Euro und Gesamtverbindlichkeiten von über 180 Mio. Euro dennoch optimistisch?
„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Christina Rühl-Hamers: Wir haben in den vergangenen Monaten ein stabiles Fundament geschaffen. Aus meiner Sicht muss man die Entwicklung sehen. Wir haben den Verlust im Vergleich zum stark pandemiegeprägten Vorjahr immerhin knapp gedrittelt (2020: -52,6 Mio. Euro), im zweiten Halbjahr 2021 sogar einen Gewinn erwirtschaftet, und die Verbindlichkeiten von 217 Mio. Euro um 33,5 Mio. Euro gesenkt. Das ist kein Grund, sich zurückzulehnen, es zeigt aber, dass wir in den vergangenen Monaten einiges richtig gemacht haben. Wir sind auf dem richtigen Weg.
Anleihen Finder: An welchen Stellschrauben haben Sie gedreht, um sowohl die Folgen der Corona-Pandemie als auch den Abstieg in die zweite Bundesliga finanziell abzufedern?
Christina Rühl-Hamers: Ausgezahlt hat sich, dass wir bereits frühzeitig die Vorbereitungen auf ein herausforderndes und komplexes Jahr 2021 angestoßen hatten. Umfangreiche Sparmaßnahmen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, der Stopp des Infrastrukturprojektes „Berger Feld“ und die Implementierung neuer Entscheidungsprozesse, insbesondere zwischen Finanzen und Sport, halfen dabei, den Verein handlungsfähig zu halten. Die außerordentlichen Einnahmen aus dem Verkauf des LEC-Slots im eSports-Bereich waren natürlich auch enorm hilfreich und haben gezeigt, dass sich unsere Vorreiterrolle in diesem Sektor bezahlt gemacht hat.
„Im erfolgreichen Kaderumbau lag aus meiner Sicht der Schlüssel zur Bewältigung der finanziellen Herausforderungen“
Noch wichtiger aber war, dass es Peter Knäbel und Rouven Schröder gelungen ist, den Spieleretat von über 80 auf 20 Millionen Euro zu senken und gleichzeitig eine neue konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen. Im erfolgreichen Kaderumbau lag aus meiner Sicht der Schlüssel zur Bewältigung der finanziellen Herausforderungen.
Anleihen Finder: Durch Corona hat sich vieles im Profisport verändert. Wie gestaltet sich die aktuelle Einnahmen-Struktur bei Schalke 04? Welche Umsätze erwirtschaften Sie in den einzelnen Geschäftsbereichen und wie planen Sie für die kommende Saison?
Christina Rühl-Hamers: Die Aufteilung der 2021er Umsätze sieht wie folgt aus:

Mit Blick auf die Saison 2022/2023 rechnen wir ligaabhängig mit unterschiedlichen Planzahlen, die weiterhin von der Entwicklung der Corona-Pandemie beeinflusst sein können.
Anleihen Finder: Das wichtigste Kapital des Vereins sind die Spieler. Wie hoch ist der Marktwert des Schalke-Kaders gegenwärtig? Sind Sie (bei einem Nichtaufstieg) im Sommer auf Transfererlöse angewiesen bzw. planen Sie Spielerverkäufe (bspw. Harit)?
„Wir müssen keine Entscheidungen unter Zwang treffen, dafür haben wir in den vergangenen Monaten zu gut gearbeitet“
Christina Rühl-Hamers: Wir müssen keine Entscheidungen unter Zwang treffen, dafür haben wir in den vergangenen Monaten zu gut gearbeitet. Wir haben immer wieder betont, dass der Kaderumbau nicht in einer Sommertransferperiode abgeschlossen werden kann. Den eingeschlagenen Weg werden wir in der kommenden Transferphase fortsetzen. Alle Entscheidungen werden kaufmännisch vernünftig und mit dem Ziel, den Klub wieder nach vorne zu bringen, getroffen.
Anleihen Finder: Abschließend: Warum wird Schalke 04 in den kommenden Jahren wieder in die Erfolgsspur zurückkehren – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich?
Christina Rühl-Hamers: Weil wir uns in allen Bereichen so aufstellen, dass wir langfristig und strategisch die Zukunft des Klubs planen. Die Anleihe hilft uns auf unserem Weg, dem Sport stabile, planbare Budgets zu geben – dies erhöht die Wahrscheinlichkeit auf sportlichen Erfolg. Wenn ich mir anschaue, wie wir die Herausforderungen seit dem Abstieg gemeistert haben, zuletzt den Wechsel des Hauptsponsors mitten in der laufenden Saison, dann blicke ich mit Optimismus in die Zukunft. Schalke mit seinen 160.000 Mitgliedern und Millionen Fans hat in sich eine unheimlich große Kraft und wir arbeiten daran, diese wieder auf und neben den Platz zu bringen. Nicht zuletzt setzen wir auch bei der Anleiheemission auf diese einzigartige Kraft – ganz nach dem Motto „GEMEINSAM DIE ZUKUNFT ZEICHNEN!“.
Anleihen Finder: Frau Rühl-Hamers, besten Dank für das Gespräch.
Anleihen Finder Redaktion.
Alle Fotos: FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Eckdaten der FC Schalke 04-Anleihe 2022/27
Emittent | Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. |
Umtauschfrist | 18. März bis 8. April 2022 |
Zeichnungsfrist | 18. März bis 8. April 2022 (anleihe.schalke04.de); 18. März bis 13. April 2022 (DirectPlace Börse Frankfurt) |
Zeichnungsmöglichkeit | Mehrerwerbsoption im Rahmen des Umtauschangebots; Webseite des FC Schalke 04, Börse Frankfurt über Haus- oder Depotbank |
Emissionsvolumen | bis zu 34,107 Mio. Euro gesamt |
WKN/ISIN | A3MQS4 / DE000A3MQS49 |
Zinssatz (Kupon) | 5,50 % p.a. |
Bundesliga-Bonus | 2,00 % einmalig bei Aufstieg in die Bundesliga bis einschließlich der Saison 2025/2026 |
Zinszahlungen | jährlich, erstmals am 5. Juli 2023 |
Laufzeit | 14. April 2022 bis 5. Juli 2027 |
Rückzahlungskurs | Nennbetrag (100 %) |
Stückelung/Mindestanlage | 1.000,00 Euro |
Covenants | Negativerklärung, Drittverzugsklausel |
Call Option des Emittenten | ab 5. Juli 2024 zu 102,5 %, ab 5. Juli 2025 zu 101,5 % und ab 5. Juli 2026 zu 100,5 % |
Wertpapierart | Inhaber-Schuldverschreibung |
Börsensegment | Quotation Board, Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse |
Valuta/Notierungsaufnahme | 14. April 2022 |
Hinweis: Der Wertpapierprospekt der neuen Schalke-Anleihe 2022/27 kann hier eingesehen werden.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe des FC Schalke 04 2016/2021 (getilgt)
Unternehmensanleihe des FC Schalke 04 2016/2023
Zum Thema
Neue Schalke 04-Anleihe in den Startlöchern
Schalke 04 beendet Partnerschaft mit Hauptsponsor Gazprom
Schalke 04 plant Anleihe-Emission im Frühjahr 2022
FC Schalke 04: Dr. Bernd Schröder wird neuer Vorstandsvorsitzender
Schalke 04 sammelt knapp 9 Mio. Euro mit neuer Anleihe 2021/26 (A3E5TK) ein
Neue Schalke 04-Anleihe 2021/26 (A3E5TK) bis 20. Juni in der Zeichnung
Neuemission: Neue Schalke-Anleihe 2021 in den Startlöchern
Schalke 04: Sportvorstand Jochen Schneider verlässt Schalke im Sommer
FC Schalke 04: Creditreform stuft Rating auf B+ (negativer Ausblick) herab
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
„Wandelanleihe zur reinen Wachstumsfinanzierung“ – „Nicht darauf angewiesen, einen Börsengang durchzuführen“ – Interview mit Dr. Horst Wiesent, SeniVita Social Estate AG
Seit gestern, Donnerstag, den 23. April 2015, kann die Wandelanleihe der SeniVita Social Estate AG gezeichnet werden. Die Wandelanleihe hat ein maximales Volumen von 50 […]
-
“Müssen durch Transparenz und Erfolg wieder Vertrauen aufbauen“ – Interview mit Dr. Horst Wiesent, SeniVita Social Estate AG
Die SeniVita Social Estate AG (SSE) begibt derzeit zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von insgesamt bis zu 30 Mio. Euro. Damit soll die im kommenden […]
-
“Unser Wandler vereint Substanz und Chance“ – Interview mit Libor Vincent, CFO der PREOS Real Estate AG
Eine neue Wandelanleihe am Markt – seit dem 19.11.2019 kann die Wandelanleihe der PREOS Real Estate AG öffentlich gezeichnet werden. Der Immobilienspezialist bietet Anlegern einen […]
-
„Unsere Anleihe orientiert sich am steigenden Goldpreis“ – Interview mit Donald Foot, CEO der Veragold Mining Company
Die Veragold Mining Company Inc. ist in Besitz einer Goldmine im mittelamerikanischen Staat Panama. Zur Förderung des Edelmetalls hat das Unternehmen über ihre deutsche Tochtergesellschaft […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- LifeFit Group sammelt weitere 90 Mio. Euro über Nordic Bond 2024/29 ein
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- „Es bleibt unverändert unsere Strategie, ein ständiges Anleiheangebot im Markt zu haben“ – Interview mit Riccardo Koppe, PCC SE
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- LifeFit Group plant mögliche Aufstockung von Nordic Bond
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- RAMFORT plant nun doch Zinszahlung für Anleihe 2021/26
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie