Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
Adhoc-Mitteilung der Metalcorp Group S.A.:
Metalcorp Group vereinbart den Rahmen für eine einvernehmliche Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gruppe
Metalcorp Group S.A. (die „Gesellschaft“ und zusammen mit ihren Tochtergesellschaften die „Metalcorp Gruppe“) gibt bekannt, dass sie sich mit einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern der Anleihe 2021/2026 (die „2026er AHG“) und bestimmten Anleihegläubigern der Anleihe 2017/2023 sowie dem Gemeinsamen Vertreter der Anleihe 2017/2023 auf einen Rahmen für eine einvernehmliche Umstrukturierung und Rekapitalisierung der Gesellschaft und der Metalcorp Gruppe (die „Transaktion“) geeinigt hat.
Die Transaktion beinhaltet die Übernahme der Schulden aus beiden Anleihen durch Ferralum Metals Group S.A. („Ferralum“ und zusammen mit den ehemaligen BAGR-Gruppengesellschaften und den noch zu gründenden Gesellschaften oberhalb von Ferralum die „Ferralum Gruppe“) als Gegenleistung für den Erwerb des Aluminium-, Schüttgut- und Eisenmetallbereichs der Metalcorp. Darüber hinaus wurden die wichtigsten Bedingungen für die Bereitstellung von neuem Kapital für die Metalcorp Group vereinbart. Alle Anleihegläubiger können an dieser Fazilität teilnehmen.
Die wesentlichen Eckdaten lauten wie folgt:
- – Trennung der Geschäftsbereiche
Der von Ferralum erworbene Aluminium-, Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzern, zu dem die Aluminiumrecyclingwerke in Berlin (BAGR) und Stockach, die Eisenhandelsgesellschaft Steelcom und eine 38,7%ige Beteiligung an der Italiana Coke gehören, wird als unabhängige Einheit geführt, die über Ferralum mehrheitlich im Besitz des Managements ist. Diejenigen Anleihegläubiger, die bereit sind, neues Geld bereitzustellen, erhalten jedoch über eine neu gegründete Gesellschaft einen Anteil von 49 % an Ferralum, der zu einem späteren Zeitpunkt vom Management zu bestimmten Bedingungen erworben werden kann. Zum Schutz der teilnehmenden Anleihegläubiger wird es neue Corporate-Governance-Regeln geben.
Der Teilbereich Metalle und Konzentrate, der die Bauxitminen in Guinea und das Handelsunternehmen Tennant Metals umfasst, wird unter einer neu gegründeten Einheit unterhalb der Metalcorp Group S.A. konsolidiert. Die Vermögenswerte dieses Teilkonzerns sollen im Laufe der Zeit veräußert werden, wobei der Nettoerlös an die Anleihegläubiger ausgeschüttet wird.
- – Umstrukturierung der bestehenden Metalcorp-Anleihen 2023 und 2026
Die bestehenden Metalcorp-Anleihen 2017/2023 und 2021/2026 werden in die folgenden neuen Instrumente umgetauscht:
(i) ein Recht auf Zeichnung neuer, erstrangig besicherter Schuldverschreibungen (die „New Money Schuldverschreibungen“), die von der MCOM Investments Limited, einer Tochtergesellschaft der Ferralum im Nennwert von 12,5 bis 25 Mio. € ausgegeben werden, die u.a. für die Begleichung ausstehender Forderungen einschließlich Transaktionsgebühren und -kosten verwendet werden sollen.
Die Zeichnung der New Money Schuldverschreibungen steht allen Anleihegläubigern der Anleihen 2017/2023 und 2021/2026 offen, sofern die vorgeschlagenen Beschlüsse zur Restrukturierung dieser Anleihen gefasst werden und die endgültige Dokumentation vereinbart wird. Die New Money Schuldverschreibungen werden auf den Bedingungen eines Wertpapierprospekts basieren, der zu gegebener Zeit veröffentlicht wird;
(ii) neue besicherte Schuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag von 66 bis 85 Mio. €, die von der FERRALUM emittiert werden, wobei der Betrag vom Emissionsvolumen der New Money Schuldverschreibungen abhängig ist; die Sicherheiten der Ferralum-Anleihe stehen im Rang unter den New Money Schuldverschreibungen;
(iii) neue besicherte Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 100 Mio. €, die von einer neuen direkten Tochtergesellschaft der METALCORP Group S.A. mit Sitz in Luxemburg ausgegeben werden;
(iv) neue besicherte Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von bis zu 235 Mio. €, die von derselben neuen direkten Tochtergesellschaft der METALCORP Group S.A. ausgegeben werden und deren Sicherheiten im Rang hinter denjenigen der neuen 100 Mio. € Schuldverschreibungen stehen;
(v) Anteile an einer neuen, in Luxemburg zu gründenden Gesellschaft, die indirekt 49 % der Anteile an Ferralum halten wird; die Anteile werden an diejenigen Anleihegläubiger ausgegeben, die sich dafür entscheiden, neues Geld bereitzustellen.
Die Transaktion wird im Wesentlichen durch die Abstimmungen der Anleihegläubiger am 16. Juni (Anleihe 2017/2023) und 2021/2026, die so bald wie möglich durchgeführt werden soll, umgesetzt und umfasst eine Reihe von Elementen zwischen den Gläubigergruppen, die eine Trennung der Teilkonzerne und eine erfolgreiche Positionierung ermöglichen.
Es wird erwartet, dass die Transaktion so bald wie möglich abgeschlossen wird, wobei der Abschluss vor August 2023 angestrebt wird.
Das Unternehmen möchte die Anleger auch über die von der Wieselhuber & Partner GmbH erstellte Insolvenzquotensimulation informieren. Wieselhuber kam zu dem Ergebnis, dass im Falle einer Insolvenz der Metalcorp Group S.A. die Anleihegläubiger sowohl der 2017/2023 als auch der 2021/2026 Anleihe ca. 4,4 % ihres investierten Kapitals erhalten würden.
Metalcorp Group S.A.
Foto: Metalcorp Group S.A.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2021/2026
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
Metalcorp-Anleihe 2017/23 (A19MDV): Zweite AGV am 22. Mai 2023 in Frankfurt am Main
Metalcorp-Anleihe: SdK lädt Gläubiger zu Investorenkonferenz am 27.04.2023 ein
Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
Metalcorp Group S.A.: Exklusivitätsvereinbarung für mögliche Finanzierungstransaktion
2. AGV der Metalcorp Group: Anleihegläubiger stimmen Anleihe-Prolongation zu
Metalcorp-Anleihe 2017/22: SdK lädt zu weiterer Investorenkonferenz am 14.11.22 um 16.30 Uhr
Metalcorp: 1. Gläubiger-Abstimmung nicht beschlussfähig – 2. AGV am 18.11.2022 in Frankfurt/Main
Metalcorp-Anleihe 2017/22: SdK stellt Gegenantrag für Abstimmung ohne Versammlung
Metalcorp: Telefon- und Webkonferenz für Anleger – Update: 1. AGV zwischen 22. und 25. Oktober 2022
+++ Eilmeldung +++ Metalcorp kann Anleihe 2017/22 (A19MDV) nicht fristgerecht zurückzahlen
Metalcorp mit EBITDA-Anstieg von 53% im ersten Halbjahr in 2022
Metalcorp stockt Anleihe 2021/26 (A3KRAP) um 50 Mio. Euro auf
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Steilmann SE: Insolvenz
Adhoc-Mitteilung der Steilmann SE: Der Vorstand der Steilmann SE (ISIN DE000A14KR50) ist nach umfassender Prüfung heute zu der Überzeugung gelangt, dass im Zuge des aktuellen […]
-
AGRARIUS AG: Nicht liquiditätswirksame Wertberichtigung in nominaler Höhe von rd. 1 Mio. Euro
Adhoc-Mitteilung der AGRARIUS AG: Wertberichtigung von Krediten Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 der rumänischen Tochtergesellschaft Tomtim Tomnatic SRL hat der Vorstand vorsorglich […]
-
Singulus Technologies AG: Anleihe-Laufzeit (A2AA5H) soll verlängert werden
Adhoc-Mitteilung der Singulus Technologies AG: SINGULUS TECHNOLOGIES meldet vorläufige Zahlen für 2020 und plant die Anpassung der aktuellen Bedingungen der begebenen Anleihe (WKN: A2AA5H). Erteilung des […]
-
Eyemaxx-Jahresabschluss verzögert sich bis Mai – Verlust wohl zwischen 28 und 35 Mio. Euro
Adhoc-Mitteilung der Eyemaxx Real Estate AG: Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2019/2020 verzögert sich voraussichtlich bis in den Mai 2021 Bedingt durch die verschärfte Covid-19-Pandemie bestehen weiterhin […]
ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, … #Anleihen #Unternehmensanleihen #KMU #Anleihemarkt #Emittenten #Mittelstand https://t.co/y6zT1VqOCq
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) January 17, 2025
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW4 – 2025: FCR Immobilien, EPH Group, SANHA, Immovation, PCC, MOREH, Accentro, ESPG, Neon Equity, PNE, The Platform Group, The Grounds, …
- „Der Anleihen Finder“ – Ausgabe 01-2025: Der Newsletter über Anleihen und Emittenten aus dem Mittelstand
- Börse München: gettex verlängert Handelszeiten von 7:30 bis 23:00 Uhr
- „Gesundheit & Wohlbefinden ist das Megathema für die nächsten Jahrzehnte“ – Dr. Albert Schmidbauer, CEO der BIOGENA-Gruppe
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- +++ NEUEMISSION +++ FCR Immobilien AG begibt neue 6,25%-Anleihe – Zielvolumen von 30 Mio. Euro
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- ESPG AG legt aktualisierten Restrukturierungsplan vor – Quote für Anleihegläubiger von etwa 15% erwartet
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- Neuemission: EPH Group mit erster KMU-Anleihe-Emission in 2025
- Neuemissionen: REA kommt mit drei neuen Anleihen an den Markt
- Noratis AG: Großaktionär Merz sagt bei Anleihen-Prolongation weitere 16 Mio. Euro zu
- Noratis AG: Großaktionär Merz sagt bei Anleihen-Prolongation weitere 16 Mio. Euro zu
- Noratis AG: Großaktionär Merz sagt bei Anleihen-Prolongation weitere 16 Mio. Euro zu
- „Ein Jahresumsatz von 50 Mio. Euro bleibt unser realistisches Ziel für 2026“ – Nachgefragt bei Rainer Zepke, Ranft Gruppe
LAUFENDE EMISSIONEN
reconcept-Green Bond III 2024/30
ISIN: DE000A382897
Volumen: 22,5 Millionen Euro
Zinskupon: 6,75% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 6 Jahre
Endfälligkeit: 30.09.2030
Zeichnung über Emittentin: Bis 14.03.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (ab März 2025)
Aream Green Bond 2024/29
ISIN: DE000A383BE0
Green Bond: SPO durch imug
Volumen: 10 Millionen Euro
Zinskupon: 8,00% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 23.05.2025
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (geplant Dez. 2024)
NEON EQUITY Anleihe 2024/29
ISIN: DE000A383C76
Volumen: 25 Millionen Euro
Zinskupon: 10,00% p.a.
Zinszahlung: jährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 31.05.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt