Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich

Update von der Metalcorp Group – die Unternehmensgruppe hat nach eigenen Angaben eine Unternehmensumstrukturierung vollzogen, im Rahmen derer zwei Teilkonzerne geschaffen wurden, die die unterschiedlichen Geschäftsbereiche der Gruppe besser abbilden. So sollen nach der Umstrukturierung des Unternehmens die Produktionsanlagen des europäischen Aluminiumrecyclings, der Handel mit Schüttgut und Eisenmetallen (Steelcom) und die Beteiligung an Italiana Coke unter einer neuen Holdinggesellschaft unterhalb der Emittentin konsolidiert (der „Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzern“) werden, während der Geschäftsbereich Metalle & Konzentrate (der „Metall- & Konzentrat-Teilkonzern“), der nun auch die Bergbauaktivitäten in Guinea umfasst, unterhalb der Emittentin separat konsolidiert werden soll. Die Geschäfts- und Betriebstätigkeiten der Metalcorp Group sollen sich nicht ändern.
Offene Finanzierungsfragen
Zur Klärung der Finanzsituation und Refinanzierung der Anleihe kommt für Metalcorp sowohl ein Verkauf des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns und/oder eine Finanzierung für diesen Teilkonzern in Frage. Metalcorp prüft nach eigenen Angaben derzeit die eingegangenen potenziellen Interessensbekundungen von strategischen und finanziellen Investoren, die eine Übernahme des Aluminium- und des Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns in Betracht ziehen. Zudem habe das Unternehmen eine Reihe von Fremdkapitalinvestoren angesprochen, um deren potenzielles Interesse an einer Finanzierung des Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzerns und die Bedingungen, zu denen sie eine Finanzierung in Betracht ziehen würden, zu eruieren. Auch hier gebe es einige Interessensbekundungen, die derzeit geprüft werden.
Darüber hinaus befindet sich das Unternehmen nach eigenen Angaben weiterhin im Dialog mit bestimmten Inhabern (die „Ad-hoc-Gruppe“) seiner besicherten 8,50%-Anleihe 2022/26. Diese hätten demnach ihre Bereitschaft signalisiert, die Bereitstellung neuer Finanzmittel für die Metalcorp Group unter noch zu vereinbarender Konditionen in Betracht zu ziehen, um die operative Liquidität zu unterstützen.
ANLEIHE CHECK: Die Metalcorp-Anleihe 2017/22 (ISIN: DE000A19MDV0) wurde im vergangenen Jahr mit Zustimmung der Anleihegläubiger um ein Jahr – bei einer Kupon-Erhöhung von 7 % p.a. auf 8,50 % p.a. – verlängert, da die Emittentin die Anleihe nicht fristgerecht zurückzahlen konnte. Die Anleihe, die ein ausstehendes Volumen von 70 Mio. Euro hat, wird nun zum 2. Oktober 2023 endfällig. Im Verlängerungszeitraum sind zudem feste Teilrückzahlungen der Anleihe vorgesehen. Der Kurswert der Anleihe notiert heute an der Börse Frankfurt lediglich bei 17,50% (Schlusskurs am 20.03.2023).
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Metalcorp Group S.A.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2021/2026
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
Metalcorp Group S.A.: Exklusivitätsvereinbarung für mögliche Finanzierungstransaktion
2. AGV der Metalcorp Group: Anleihegläubiger stimmen Anleihe-Prolongation zu
Metalcorp-Anleihe 2017/22: SdK lädt zu weiterer Investorenkonferenz am 14.11.22 um 16.30 Uhr
Metalcorp: 1. Gläubiger-Abstimmung nicht beschlussfähig – 2. AGV am 18.11.2022 in Frankfurt/Main
Metalcorp-Anleihe 2017/22: SdK stellt Gegenantrag für Abstimmung ohne Versammlung
Metalcorp: Telefon- und Webkonferenz für Anleger – Update: 1. AGV zwischen 22. und 25. Oktober 2022
+++ Eilmeldung +++ Metalcorp kann Anleihe 2017/22 (A19MDV) nicht fristgerecht zurückzahlen
Metalcorp mit EBITDA-Anstieg von 53% im ersten Halbjahr in 2022
Metalcorp stockt Anleihe 2021/26 (A3KRAP) um 50 Mio. Euro auf
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL): Wachstum schneller als angenommen – Neuaufträge im Gesamtvolumen von 27 Millionen Euro in Europa und China – Weitere Unternehmens-Finanzierung derzeit in Prüfung
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) gab heute bekannt, dass sie im Geschäftsjahr 2014 in allen drei Produktbereichen operative Fortschritte erzielen konnte. Die Umsetzung […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet neue Hörmann Industries-Anleihe 2019/24
Gezeichnet – der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) hat sich nach eigenen Angaben an dem heute startenden öffentlichen Angebot der neuen Hörmann Industries-Anleihe 2019/24 (WKN […]
-
Automobilzulieferer Schlote erhält weitere 10 Mio. Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)
Die Schlote-Gruppe hat im Zuge einer neuen stillen Beteiligung mit Verlustbeteiligung (Laufzeit: 7 Jahre) weitere Finanzmittel in Höhe von 10 Mio. Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds […]
-
ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2021: JES.GREEN, IuteCredit, VEDES, Schlote, Noratis, VST BUILDING, Hylea, Aves One, MGI, Ramfort, EMAF, Homann Holzwerkstoffe, BELANO Medical, DF Deutsche Forfait, …
In der letzten September-Woche des Jahres (Kalenderwoche 39) hat die börsliche Zeichnungsphase für die erste Unternehmensanleihe 2021/26 (ISIN: DE000A3E5YQ2) der JES.GREEN Invest GmbH begonnen. Bis […]
ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, … #Anleihen #Kapitalmarkt #Emittenten #KMU #Mittelstand https://t.co/UeDTCFSyI9
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- ESPG AG erwirtschaftet Ergebnis vor Steuern (EBT) von 3,6 Mio. Euro in 2022 – „Nächster Meilenstein Anleihe-Refinanzierung“
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Crowdinvestment: Verluste bei Insolvenzen steuerlich geltend machen?
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- Henri Broen Holding N.V.: Update zur Unternehmensentwicklung
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt
- Karlsberg Brauerei GmbH erwirtschaftet Jahresüberschuss von 8,3 Mio. Euro in 2019
- Anleihen-Barometer: FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB1) weiterhin „attraktiv“
- Neue Privatanleihe: „Wir bezeichnen uns gerne als ‚Trüffelschweine‘ der Branche“ – Interview mit Torsten Nehls, Geschäftsführer der BE Family & Friends Projektentwicklung Beteiligungs GmbH
- Anleihen-Barometer: 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (A2GSM7) erhält weiterhin 3 Sterne
- Timberland Securities Investment plc: Keine Rückzahlung der Anleihe 2017/20
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- ESPG verlängert mit „Lab City“- Ankermieter langfristig bis 2033