Metalcorp Group S.A.: Weitere Details zur Anleiherestrukturierung

Pressemitteilung der Metalcorp Group S.A.:
Metalcorp Group S.A. erzielt Einigung über die weiteren Details der Anleiherestrukturierung und ruft Gläubiger der Anleihe 2021/2026 zu einer Abstimmung auf
Die Metalcorp Group S.A. informiert hiermit die Inhaber ihrer 69,9 Mio. Euro 9,00 % Anleihe mit Fälligkeit 2023 (ISIN: DE000A19MDV0) (die „Anleihe 2023“) und der 300 Mio. Euro 8,50 % Anleihe mit Fälligkeit 2026 (ISIN: DE000A3KRAP3) (die „Anleihe 2026“ und zusammen mit der Anleihe 2023 die „Anleihen“), dass sie eine Einigung mit dem gemeinsamen Vertreter der Anleihe 2023, den Mitgliedern einer Ad-hoc-Gruppe, die sich aus Inhabern der Anleihe 2026 zusammensetzt, die rund 40 % des ausstehenden Nominalbetrages der Anleihe 2026 halten, bestimmten Inhabern der Anleihe 2023 sowie der Ferralum Metals Group S.A. („Ferralum“) über die endgültigen Bedingungen für die Restrukturierung ihrer Anleihen getroffen hat. Eine entsprechende Lock-up-Vereinbarung wurde unterzeichnet, die u. a. die Unterstützung der Ad-hoc-Gruppe bei der noch einzuberufenden Abstimmung der Inhaber der Anleihe 2026 sicherstellt.
Die Umstrukturierung der beiden Anleihen folgt den grundlegenden Bedingungen, denen die Inhaber der Anleihe 2023 in ihrer zweiten Anleihegläubigerversammlung am 16. Juni 2023 bereits zugestimmt haben, und wurde hinsichtlich der vorgesehenen Nennbetragsspannen der verschiedenen auszugebenden Instrumente weiter konkretisiert:
- – Die Inhaber beider Anleihen haben die Möglichkeit, frisches Geld in das ehemalige Aluminium-, Schüttgut- und Eisengeschäft von Metalcorp (d. h. die BAGR-Gruppe, das „Europageschäft“) einzubringen, das im Mai 2023 an Ferralum, ein Unternehmen im Besitz des Managements des Europageschäfts, veräußert wurde. Das frische Geld wird durch die Ausgabe einer neuen besicherten Anleihe im Nennwert von 12,5 Mio. Euro durch eine Tochtergesellschaft von Ferralum gegen Zahlung eines Ausgabepreises zum Nennwert mit einem Ausgabeabschlag von 20 % (die „New Money Schuldverschreibung“) beschafft. Inhaber, die New Money Schuldverschreibungen zeichnen, erhalten darüber hinaus im Tausch für ihre bestehenden Anleihen eine Zuteilung (basierend auf bestimmten festgelegten Umtauschverhältnissen) von Anteilen an (i) einer neuen besicherte Anleihe mit einem Nominalbetrag von 66 Mio. Euro, die von der Ferralum ausgeben wird (die „Ferralum Anleihe“), sowie (ii) zwei neue Anleihen, die von einer neu gegründeten Tochtergesellschaft der Metalcorp Group S.A. („MCG New HoldCo“) mit einem Nominalbetrag begeben werden, der die verbleibenden ausstehenden Beträge unter den Anleihen zuzüglich aufgelaufener Zinsen abdeckt (die „Neuen Metalcorp Anleihen“); für diese drei Instrumente ist kein frisches Geld einzuzahlen. Das Volumen der von der Ferralum bzw. ihrer Tochtergesellschaft auszugebenden Anleihen wurden auf der Grundlage einer Schuldentragfähigkeitsanalyse festgelegt, die Teil eines von der FTI-Andersch AG erstellten Restrukturierungsgutachtens ist. Für die Zwecke des Restrukturierungsgutachtens wurden die Projektionen für das Europageschäft im Vergleich zu dem Independent Business Review (IBR), der die Grundlage für die indikativen Beträge in dem Beschluss der Gläubiger der Anleihe 2023 bildete, angepasst.
- – Die New Money Schuldverschreibungen werden zusammen mit Eigenkapitalanteilen an einer neu gegründeten Gesellschaft ausgegeben, die (indirekt) 49 % an Ferralum und damit am europäischen Geschäft hält (die „Eigenkapitalinstrumente“). Die Eigenkapitalinstrumente berechtigen ihre Inhaber zu einer bevorzugten Eigenkapitalrendite von (insgesamt) 7,5 Mio. Euro.
- – Anleihegläubiger, die ihre Option, frisches Geld in das europäische Geschäft einzubringen, nicht ausüben, erhalten standardmäßig eine andere garantierte Zuteilung (basierend auf bestimmten festgelegten Umtauschverhältnissen) in der Ferralum Anleihe und der Neuen Metalcorp Anleihe.
- – Die genauen Umtauschverhältnisse für beide Anleihen werden in einer Investorenpräsentation, die auf der Webseite der Metalcorp Group S.A. verfügbar sein wird, und in den Abstimmungsunterlagen für die Abstimmung der Inhaber der Anleihe 2026 veröffentlicht. Anleihegläubiger, die die New Money Schuldverschreibungen zeichnen, werden von einer stärkeren Gewichtung der Ferralum Anleihe und der Neuen Metalcorp Anleihe profitieren.
- – Die Neuen Metalcorp Anleihen sehen keine rechtlichen Rückgriff auf das europäische Geschäft und keine Tilgungszahlungen auf ihren Nennbetrag vor, sondern werden von der MCG New HoldCo ausschließlich mit den Nettoerlösen aus dem direkten Verkauf oder ähnlichen Transaktionen in Bezug auf die operativen Tochtergesellschaften der MCG New HoldCo bedient.
- – Nach dem Verkauf der Anteile an der BAGR Non-Ferrous Group GmbH an Ferralum hat Metalcorp ihr Geschäftsmodell dahingehend geändert, dass sie nun Einnahmen aus Direktverkäufen oder Earn-Out-Vereinbarungen in Bezug auf ihre Tochtergesellschaften erzielen will. Die erste Transaktion dieser Art war der Verkauf von 95 % an der SBG Luxembourg an einen guineischen Partner, der das Wachstum des Unternehmens weiter finanzieren und einen Verkaufsprozess einleiten wird. Metalcorp geht davon aus, dass es ähnliche Transaktionen in Bezug auf Tennant Metals und TML finalisieren wird. Sobald die jeweiligen Tochtergesellschaften verkauft sind, wird der Nettoerlös an die Inhaber der Neuen Metalcorp Anleihen ausgeschüttet anstelle einer regulären Rückzahlung zu einem festen Termin.
Mit den Beschlüssen der Inhaber der Anleihe 2023 am 16. Juni 2023 und der erwarteten Zustimmung zu der Restrukturierung durch die Inhaber der Anleihe 2026 wird die einvernehmliche Restrukturierung und Rekapitalisierung des Unternehmens abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird eine Präsentation mit weiteren Einzelheiten zu der Vereinbarung und den nächsten Schritten auf ihrer Website veröffentlichen.
Metalcorp Group S.A.
Foto: Metalcorp Group S.A.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2021/2026
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
Metalcorp verkauft Anteile an SBG Bauxite and Alumina S.A.
Metalcorp-Gläubiger stimmen Beschlüssen zur Umstrukturierung auf 2. AGV zu
Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
Metalcorp-Anleihe 2017/23 (A19MDV): Zweite AGV am 22. Mai 2023 in Frankfurt am Main
Metalcorp-Anleihe: SdK lädt Gläubiger zu Investorenkonferenz am 27.04.2023 ein
Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
Metalcorp Group S.A.: Exklusivitätsvereinbarung für mögliche Finanzierungstransaktion
2. AGV der Metalcorp Group: Anleihegläubiger stimmen Anleihe-Prolongation zu
Metalcorp-Anleihe 2017/22: SdK lädt zu weiterer Investorenkonferenz am 14.11.22 um 16.30 Uhr
Metalcorp: 1. Gläubiger-Abstimmung nicht beschlussfähig – 2. AGV am 18.11.2022 in Frankfurt/Main
Metalcorp-Anleihe 2017/22: SdK stellt Gegenantrag für Abstimmung ohne Versammlung
Metalcorp: Telefon- und Webkonferenz für Anleger – Update: 1. AGV zwischen 22. und 25. Oktober 2022
+++ Eilmeldung +++ Metalcorp kann Anleihe 2017/22 (A19MDV) nicht fristgerecht zurückzahlen
Metalcorp mit EBITDA-Anstieg von 53% im ersten Halbjahr in 2022
Metalcorp stockt Anleihe 2021/26 (A3KRAP) um 50 Mio. Euro auf
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
PREOS: Asiatischer Mischkonzern als potenzieller strategischer Investor
Pressemitteilung der PREOS Global Office Real Estate & Technology AG: PREOS Global Office Real Estate & Technology AG begrüßt geplante Mehrheitsbeteiligung eines strategischen Investors / […]
-
MS Industrie AG: Auftragslage auf Rekordniveau
Pressemitteilung der MS Industrie AG: Hervorragender Auftragsbestand für 2023 – MS Powertrain verlängert Liefervertrag mit LKW-Großkunden bis 2032 – MS Ultraschall für das gesamte Geschäftsjahr […]
-
Katjes International: EBITDA steigt in 2022 auf 37,3 Mio. Euro – EBITDA-Marge von 12,7%
Pressemitteilung der Katjes International GmbH & Co. KG: Katjes International wächst um 15 % im Geschäftsjahr 2022 – Konzernumsatz steigt auf EUR 294,5 Mio. (Vorjahr: […]
-
JDC bestätigt vorläufige Zahlen 2022 – EBITDA steigt auf 9 Mio. Euro
Pressemitteilung der JDC Group AG: JDC Group AG bestätigt vorläufige Zahlen 2022 – Umsatz 2022 wächst um rund 6 Prozent auf 156,1 Mio. EUR – […]
Mittelstandsanleihen Index GBC MAX „stabil“ – 11 neue KMU-Anleihen im Index #GBC #GBCMAX #Anleihen #Kapitalmarkt #Index #Mittelstandsanleihen #KMU https://t.co/Qb6bjyC8gy
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) November 21, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, …
- „Bis 2033 wollen wir rund 4 Gigawatt im Betrieb haben“ – Interview mit Christof Schmieg und Tomas Benz, ASG SolarInvest GmbH
- Metalcorp: Erste Gläubiger-Abstimmung verfehlt Quorum – Zweite AGV am 18. Dezember in Frankfurt
- „Der Erfolg unserer Produkte gibt uns tagtäglich Recht“ – Interview mit Jan Bredack, Veganz Group AG
- „Der hep global-Konzern verfügt über eine gesicherte Pipeline von aktuell rd. 5,9 Gigawatt peak“ – Interview mit Thomas Tschirf, hep solar projects GmbH
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2023: paragon, Ekosem-Agrar, Cardea Europe, PNE, Homann Holzwerkstoffe, VERIANOS, Werder Bremen, Mutares, publity, ABO Wind, …
- Cardea bestätigt „operative Stabilität“ angesichts des schwachen Anleihe-Kurses (A3H2ZP)
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- OSA: Nächster Zwischenbericht zu Eyemaxx
- SeniVita Social Estate AG: Berater Uwe Kolb soll neuer CFO werden – Neue SSE-Anleihen weiterhin in der Zeichnung
- Anleihen-Barometer: Greencells-Anleihe 2020/25 (A289YQ) weiterhin „attraktiv“ – „Rentables und zukunftsfähiges Geschäftsmodell“
- Crowdinvestment: koawach 3
- 25 Leserfragen an die Credicore Pfandhaus GmbH
- Mutares veräußert SMP und erhält rd. 150 Mio. Euro – „Erfolgreichster Exit der Firmengeschichte“
- Veganz lädt zum Investoren-Webcast am 15. November 2023
MUSTERDEPOT-SPIEL