Karlsberg Brauerei sammelt 55 Mio. Euro mit neuem 6,00%-Nordic Bond 2024/29 (A3825C) ein

Erfolgreiche Anleihe-Emission – die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre vierte Unternehmensanleihe (ISIN: NO0013168005) erfolgreich im Volumen von 55 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert. Die 6,00%-Anleihe, die erstmals als Nordic Bond nach norwegischem Recht strukturiert ist, wurde aufgrund des großen Investoren-Interesses um 5 Mio. Euro auf ein Gesamtvolumen von 55 Mio. Euro (Zielvolumen war ursprünglich 50 Mio. Euro) aufgestockt. Die Anleihe-Emission war insgesamt deutlich überzeichnet. Ausgabe- und Valutatag ist der 02. Mai 2024. An diesem Tag erfolgt die reguläre Einbeziehung der Karlsberg-Anleihe 2024/29 in den Freiverkehr der Börse Frankfurt. Ein Handel per Erscheinen wird voraussichtlich bereits ab dem 22. April 2024 ermöglicht.
Zuteilung der Anleihe
Das Emissions-Angebot der Karlsberg Brauerei GmbH beinhaltete ein Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2020/25 (inkl. Mehrerwerbsoption), ein öffentliches Angebot sowie eine Privatplatzierung. Von der Altanleihe 2020/25 wurden dabei rund 46 % zum Umtausch angeboten. Das zum Umtausch eingereichte Volumen konnte laut Karlsberg nahezu zur Hälfte zugeteilt werden. Zeichnungen gemäß Mehrerwerbsoption konnten allerdings nicht berücksichtigt werden. Alle über die Zeichnungsfunktionalität der Deutschen Börse erfolgten Orders bis zu 9.000 Euro wurden mit 1.000 Euro zugeteilt, Zeichnungen ab 10.000 Euro wurden jeweils mit 2.000 Euro zugeteilt.
“Wir freuen uns über das große Interesse unserer bestehenden sowie neuen Investoren und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen”, sagt Christian Weber, CEO der Karlsberg Gruppe. CFO Martin Adam ergänzt: “Mit der erfolgreichen Platzierung unserer vierten Anleihe haben wir uns durch das Nordic Bond-Format auch einen neuen internationalen Investorenkreis erschlossen und damit unsere Position am Kapitalmarkt weiter gestärkt.“
Karlsberg-Anleihe 2020/25 wird vorzeitig gekündigt
Die neuen Anleihe-Mittel dienen der Refinanzierung der noch ausstehenden nicht zum Umtausch eingereichten Anleihe 2020/25. Hierzu wird die Karlsberg Brauerei GmbH in den nächsten Tagen nach eigenen Angaben eine entsprechende Kündigung der ausstehenden Anleihe 2020/2025 vornehmen. Der darüberhinausgehende Teil des Nettoemissionserlöses der neuen Anleihe-Emission wird zur weiteren Finanzierung der Unternehmenstätigkeit, insbesondere der Investition in technische Anlagen sowie dem Markenauftritt, verwendet.
Hinweis: Die Transaktion wurde begleitet durch Pareto Securities AS als Lead Manager, Heuking Kühn Lüer Wojtek als Rechtsberater sowie durch die IR.on AG als Kommunikationsberater.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Karlsberg Brauerei GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Karlsberg Brauerei GmbH 2012/2017 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Karlsberg Brauerei GmbH 2016/2021 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Karlsberg Brauerei GmbH 2020/2025
Unternehmensanleihe der Karlsberg Brauerei GmbH 2024/2029
Zum Thema:
Zeichnungsstart für neue Karlsberg-Anleihe 2024/29 (WKN: A3825C)
„Wir denken in Generationen“ – Interview mit Christian Weber, CEO der Karlsberg-Gruppe
Karlsberg Brauerei bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2023
Anleihen-Barometer: Weiterhin 3,5 Sterne für Karlsberg-Anleihe 2020/25 (A254UR)
Karlsberg Brauerei kann Umsatz in 2022 wieder steigern
Karlsberg Brauerei steigert Halbjahresumsatz, passt EBITDA-Prognose für 2022 aber nach unten an
Lockdown in der Gastronomie: Karlsberg Brauerei mit Einbußen im Geschäftsjahr 2021
Karlsberg Brauerei GmbH im ersten Halbjahr 2021 noch im Pandemie-Modus
Karlsberg Brauerei GmbH trotzt der Corona-Pandemie in 2020 – Anleihe-Kurs über 106%
Anleihe-Tilgung: Karlsberg zahlt Anleihe 2016/21 vorzeitig am 30. Oktober 2020 zu 100,5% zurück
Anleihen Finder News auf Social Media-Kanälen oder als Newsletter abonnieren