LAIQON AG und Union Investment vereinbaren KI-Kooperation

Pressemitteilung der LAIQON AG:
LAIQON AG und Union Investment vereinbaren langfristige Kooperation zur Nutzung der LAIC-KI
– Memorandum of Understanding heute abgeschlossen
– KI-basierte individuelle Fonds-Vermögensverwaltung als gemeinsames Produkt für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken
Memorandum of Understanding heute abgeschlossen
Die mit Ad-hoc-Mitteilung vom 20. April 2023 bekannt gemachten Gespräche zwischen der LAIQON AG (ISIN: DE000A12UP29), Hamburg, und der Union Investment, Frankfurt am Main, haben am heutigen Tag zum Abschluss eines Memorandums of Understanding („MoU“) geführt.
Hierin wurden die wesentlichen Inhalte einer Kooperation unter Beteiligung der LAIQON AG, der LAIC Vermögensverwaltung GmbH, der Union Asset Management Holding AG und der Union Investment Privatfonds GmbH („Union Investment“) festgelegt.
Parallel zu den intensiven Gesprächen zum Abschluss des MoU hat die Union Investment eine umfangreiche Due Diligence des LAIC-Teilkonzerns („LAIC“) erfolgreich durchgeführt.
KI-basierte individuelle Fonds-Vermögensverwaltung als gemeinsames Produkt für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken
Gegenstand der Kooperation ist die gemeinsame Auflage eines neuartigen fondsbasierten Investmentproduktes („iFVV-Produkt“), das sich an Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken richtet. Das iFVV-Produkt wird eine individuelle Fonds-Vermögensverwaltung auf der Grundlage KI-generierter Entscheidungsparameter des WealthTech LAIC mit sowohl klassischen als auch nachhaltigen (ESG-konformen) Anlagen ermöglichen.
Die Union Investment Gruppe ist der Experte für Asset Management in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Seit über 66 Jahren entwickelt Union Investment Anlagelösungen für private und institutionelle Investoren. 4.371 Mitarbeitende betreuen ein verwaltetes Vermögen von rund 432,3 Milliarden Euro in 1.335 verschiedenen Fonds. Insgesamt vertrauen Union Investment 5,8 Millionen Kunden ihr Geld an (Stand: 30. Juni 2023).
Union Investment soll auf Basis bestehender Vertriebspartnerschaften in Zusammenarbeit mit den Volks- und Raiffeisenbanken die Zielkunden für das iFVV-Produkt gewinnen und individuelle Vermögensverwaltungsverträge über das gemeinsame iFVV-Produkt abschließen.
Für die LAIQON AG und insbesondere LAIC ist diese Kooperation als bedeutender Erfolg im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie GROWTH 25 einzustufen.
Die Kooperation mit der Union Investment ist ein Beleg für die Funktionalität und Effektivität des von der LAIQON AG verfolgten Asset Management Factory-Ansatzes.
Die aufgebaute Digitalisierungskompetenz des LAIQON-Konzerns mit seinem Herzstück, der „Digital Asset Plattform 4.0“, ist hierbei als strategischer Grundpfeiler der Kooperation mit der Union Investment einzustufen.
Darüber hinaus bringt LAIQON ihr spezifisches Produkt-Know-how und die von ihr aufgebaute KI-Infrastruktur mit dem LAIC ADVISOR® des WealthTech LAIC in die Kooperation ein. Der LAIC ADVISOR® ist in der Lage dazu, aus einem großen Daten-Universum von Publikumsfonds, ETFs, Aktien und Volkswirtschaften Portfolios zu strukturieren, zu bewerten und je nach Marktlage und Kundenpräferenz zeitgleich anzupassen. Auf Basis der abgefragten und individualisierten Anlage- und Risikoprofile der Kunden, können daneben sehr dezidiert Nachhaltigkeitspräferenzen umgesetzt werden.
Als Portfoliomanager ist LAIC in der Kooperation mit der Union Investment über Auslagerungsverträge insbesondere für die KI-basierte Finanzportfolioverwaltung, die Bereitstellung einer Fragestrecke zur Ermittlung einer für den jeweiligen Zielkunden geeigneten Anlagestrategie sowie die Unterstützung des Berichtswesens verantwortlich.
Dazu Dipl.-Ing. Achim Plate, CEO der LAIQON AG: „Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit der Union Investment und der gemeinsamen Auflage einer individuellen Fonds-Vermögensverwaltung für die Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken. Unser LAIC ADVISOR® ist der digitale KI-Motor des gemeinsamen iFVV-Produktes, das in enger Abstimmung zusammen mit Experten der Union Investment für die Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken entwickelt wird. Daneben liefert LAIC mit der DAP 4.0 weitere Inhalte für den Beratungsprozess der Kunden zur Unterstützung eines optimalen Kundenerlebnisses.“
Die Parteien sind aktuell mit der Ausgestaltung der Details des langfristigen Kooperationsvertrages und Produktdesigns befasst.
Dazu Achim Plate: „Die Kooperation ist der bisher wichtigste weitere Meilenstein in der Zusammenarbeit der LAIQON AG mit dem genossenschaftlichen Finanzverbund. Zugleich ist es ein klarer Beleg für den Wettbewerbsvorteil der aufgebauten KI-basierten Portfoliosteuerung des WealthTech LAIC im Portfolio Management.“
LAIQON AG
Foto: LAIQON AG
Zum Thema
LAIQON AG: Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 verbessert
LAIQON AG sammelt 19 Mio. Euro mit neuer Wandelanleihe 2023/28 (A351P3) ein
LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
LAIQON AG platziert Wandelanleihe 2023/27 vollständig im Volumen von 5 Mio. Euro
LAIQON AG: Neue Wandelanleihe 2023/27 wird mit 6,50% p.a. verzinst
LAIQON AG (ehemals Lloyd Fonds) begibt 5 Mio. Euro-Wandelanleihe via Privatplatzierung
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
ETERNA liefert verbesserte 9-Monatszahlen trotz „herausforderndem Umfeld“ – ETERNA-Anleihe notiert bei 107%
Pressemtteilung der ETERNA Mode Holding GmbH: ETERNA: Umsatz- und überproportionales Ergebniswachstum in den ersten neun Monaten 2018 – Umsatzerlöse um 1,3% auf 77,7 Mio. EUR […]
-
Mutares auch 2021 auf Wachstumskurs: Zwei Akquisitionen und zwei Exits im ersten Quartal
Pressemitteilung der Mutares SE & Co. KGaA: Mutares mit starkem ersten Quartal 2021 – zwei Akquisitionen und zwei Exits – Konzernumsatz steigt um 56 % […]
-
Photon Energy N.V.: Trotz „ungünstigem Wetter“ und Umsatzrückgang positives Ergebnis in Q1 – Projektpipeline wächst
Pressemitteilung der Photon Energy N.V.: Photon Energy N.V. mit dynamischem Wachstum der Projektpipeline in Q1 2021 – Ausbau der Projektpipeline um fast 160 MWp in […]
-
Eleving lädt zum Investoren-Call am 10. August um 16 Uhr
Pressemitteilung der Eleving Group S.A.: Unaudited 6M 2023 results on 9 August 2023 – Invitation to the earnings call on 10 August 2023 Eleving Group […]
ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, … #Anleihen #KMU #Kapitalmarkt https://t.co/r1P5M9ibYX
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) December 4, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Kirchhoff-Studie 2023: Erholung bei Mittelstandsanleihen auf weiterhin niedrigem Niveau – Schwacher IPO-Markt
- SdK ruft Credicore-Anleihegläubiger zur Interessensbündelung auf – BaFin sieht Anhaltspunkte für fehlenden Prospekt
- FU Fonds – Bonds Monthly Income: Rekordergebnis in 2023 – Sonderausschüttung von 0,60 Euro je Anteilsschein
- Noratis AG führt Kapitalerhöhung erfolgreich durch
- reconcept: Windpark-Portfolio in Finnland wächst auf 3.000 Megawatt
- „Bis 2033 wollen wir rund 4 Gigawatt im Betrieb haben“ – Interview mit Christof Schmieg und Tomas Benz, ASG SolarInvest GmbH
- artec technologies AG optimistisch für 2024 – KI-Lösungen sollen weiter ausgebaut werden
- SOWITEC-Anleihe 2018/23 (A2NBZ2) wird um drei Jahre verlängert
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- +++ Neuemission +++ Leef Blattwerk GmbH begibt 5 Mio. Euro-Anleihe (A352ER) – Zinskupon von 9,00% p.a.
- PAUL Tech AG plant Kapitalerhöhung im Volumen von 40 Mio. Euro
- Noratis AG erwirbt 203 Wohneinheiten in Bayern
- Metalcorp: Erste Gläubiger-Abstimmung verfehlt Quorum – Zweite AGV am 18. Dezember in Frankfurt
- Veganz beendet Filialgeschäft – Letzte Filiale in Berlin veräußert
- 4finance schließt Anleihe-Refinanzierungsprozess ab
MUSTERDEPOT-SPIEL