Anleihen-Kolumne: (K)ein Anleihe-Virus

Mittwoch, 19. Februar 2020


Kolumne des Asset Management Teams der Steubing AG:

Zum Beginn des Jahres 2020 hatten sich die makroökonomischen Aussichten verbessert. Viel sprach für ein moderates Weltwirtschaftswachstum gegenüber dem Jahr 2019, dass für viele von Unsicherheiten geprägt war: Der Handelskrieg zwischen China und den USA wurde beigelegt und zum Brexit herrschte auch Gewissheit. Alles schien planbar. Aber dann kam das Coronavirus und schon zog das Gespenst „Unsicherheit“ wieder in die Märkte ein.

Schon jetzt wird erwartet, dass das chinesische Bruttoinlandsprodukt bis zu 0,5 Prozentpunkte niedriger als erwartet ausfallen könnte. Man sollte aber dabei beachten: Als 2003 SARS die Welt in Atem hielt und von China aus die Weltwirtschaft beeinflusste, betrug der Anteil Chinas an der Weltwirtschaft 4 Prozent – heute ist es das Vierfache mit 16 Prozent.

Während alle Experten davon sprechen, dass die Epidemie innerhalb von zwei Wochen ausgestanden sein könnte, rücken die Möglichkeiten einer Pandemie jetzt doch auch immer stärker in den Fokus. Was passiert, wenn sich der Virus in Gebieten etabliert, die keine umfassende Krankenversorgung haben. Gebiete, in denen sehr viele Menschen unter schlimmsten hygienischen Voraussetzungen zusammenleben? Momentan ist Panik sicherlich nicht angebracht – aber man sollte seine Depots zum jetzigen Zeitpunkt eher wasserdicht gestalten.

Gegenüber Anfang Februar ist auf den internationalen, insbesondere auf den asiatischen, Kapitalmärkten wieder ein gewisser Optimismus eingezogen. Aktienindizes scheinen ihren Tiefpunkt überwunden zu haben. Aber aufpassen: Lieferketten, gerade in der Automobilindustrie, könnten erst mittel- bis langfristig in die Knie gehen. Die Auswirkungen des abrupten Stopps der Produktionsketten kommen erst zeitverzögert in den USA und Europa an.

Unternehmensanleihen werden sich eher robuster verhalten als Aktien. Warum? Solange die Unternehmen ihre Zinszahlungen vornehmen können, d.h. Liquidität vorhanden ist, handelt es sich bei der Fremdkapitalgabe im Gegensatz zum Einsatz von Eigenkapital um eine relativ sichere Anlage. Aber auch bei Unternehmensanleihen sollte man einzelne Branchen besonders im Auge haben. Die Automobilbranche ist nicht davon betroffen, dass momentan mit China der größte Absatzmarkt unter Druck geraten ist, sondern auch davon, dass gerade in der Region um Wuhan diese Branche einen Schwerpunkt hat. Unternehmen wie ZF Friedrichshafen sorgen sich um ihre Lieferungen – Unternehmen wie die NZWL beobachten die Situation sicherlich interessiert, weil sie selber in China produzieren.

Besonders betroffen sind auch Unternehmen aus dem Technologiesektor: In Wuhan werden Halbleiterprodukte hergestellt und die Metropole ist auch für China einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte für den Technologiesektor.

Dennoch werden Anleihen von Unternehmen, die in irgendeiner Art und Weise vom Coronavirus betroffen sind, voraussichtlich weniger schwankungsanfällig sein als die entsprechenden Aktien.

Asset Management Team der Steubing AG

Foto: pixabay.com

Zum Thema:

Anleihen-Kolumne: Garantie gibt es nicht

Anleihe-Kolumne: Bonds for future – Nachhaltigkeit am Anleihenmarkt

Anleihen-Kolumne: Eine gewagte Prognose – Anleihen-Trends 2020

Anleihen-Kolumne: Das Karussell dreht sich immer schneller

Anleihe-Kolumne: „Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut“

Anleihen-Kolumne: Kommt die Rezession oder kommt sie doch nicht?

Anleihe-Kolumne: Die alternative Bond-Währung

Anleihe-Kolumne: „Mittelstandsanleihen auf dem Weg zum Erwachsen werden“

Anleihen-Kolumne zur Europawahl: Politische Börsen und das rechte Spielbein

Anleihen-Kolumne: „Der Anleihemarkt leckt“

Anleihen-Kolumne: Populistisches Europa

Anleihen-Kolumne: Wie hängt die Entwicklung europäischer Staatsanleihen mit Minibonds zusammen?

Anleihen-Kolumne: Kommen am Rentenmarkt die Optimisten zurück?

Anleihen-Kolumne: Warten auf die EZB – Veränderung der Zinspolitik in 2019?

Anleihen-Kolumne: Hochzinsanleihen – wenn Wunsch auf Wirklichkeit trifft

Anleihen-Kolumne: Sehr vorsichtiger Paradigmenwechsel der EZB

Anleihen-Kolumne: Wirtschaftskriege machen eine radikale Zinswende möglich

Anleihen-Kolumne: „Der Wackelkandidat Steinhoff“

Die Anleihen-Kolumne: „Neue Regeln bringen keine absolute Sicherheit“

Die Anleihen-Kolumne: „Bauboom auch bei Anleihen“

Anleihe-Kolumne: „Ohne Netz und doppelten Boden“ – Fokus auf Wandelanleihen

Mini-Hochzinsanleihen: Auf der Suche nach…

Mittelstandsanleihen: Dieser Weg wird kein leichter sein

Mittelstandsanleihen – „Sommer in der Stadt“

Mittelstandsanleihen: Heile, Heile Gänschen, es ist bald wieder gut

Mittelstandsanleihen: Den Letzten beißen die Hunde

Mittelstandsanleihen: Eigentümer-geführte Unternehmen sind auch keine Garantie

Mittelstandsanleihen: Prolongierung und Kredit

Mittelstandsanleihen: Wer traut sich?

Mittelstandsanleihen: Das Jahr 2016 – Standpunkt German Mittelstand

Mittelstandsanleihen: Grauer Oktober mit vielen Gläubigerversammlungen

Mittelstandsanleihen: Stürmisches Frühjahr – Heißer Spätsommer – Fallen im Herbst die nächsten Unternehmen?

„EU-Marktmissbrauchsverordnung: Emittenten und Anleger profitieren von strengeren Transparenzvorschriften“ – Kolumne von Stephan Däschler

BaFin will etablierte Anlageklasse für Privatanleger verbieten

Mittelstandsanleihen – Unterschiedliche Anforderungen der Börsenplätze und Auswirkungen

Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Twitter
Facebook

Experten-Chat

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten Sie die .

Menü