Anleihen-Barometer: Multitude-Anleihen „attraktiv“

In aktuellen Anleihen-Analysen bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand sowohl die neue Anleihe 2022/25 (WKN A3LBT7) als auch die in 2021 begebene Hybridanleihe der Multitude SE (WKN A3KTC6) als „attraktiv“ und vergeben jeweils 4 von 5 möglichen Sternen.
„Flexibles Geschäftsmodell“
Die Multitude-Gruppe kann auf eine langjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken und hat nach Einschätzung der KFM-Analysten im Laufe der Jahre bewiesen, dass das Geschäftsmodell sehr flexibel ist und die Unternehmensgruppe sich an neue Marktbedingungen anpassen kann. Der Konzern ist zum Einen börsennotiert und hat zum Anderen durch die wiederholte Emission von Anleihen Zugang zu Kapitalmarktmitteln. Darüber hinaus kann die Unternehmensgruppe im Rahmen der Bankenlizenz der Multitude Bank p.l.c. Einlagen aufnehmen, die eine leicht zugängliche und günstige Finanzierungsquelle darstellen. Nach Ansicht der Analysten ist die Ertragslage des Teilkonzerns der „Ferratum“ ausreichend, um die Segmente der „SweepBank“ und der „CapitalBox“ in ihrem Wachstum zu unterstützen, bis diese selbst positive Ergebnisse zur Entwicklung der Multitude-Gruppe beitragen können.
In Verbindung mit aktuellen Rendite in Höhe von 11,564% p.a. bzw. 14,889% p.a. werden beide Multitude-Anleihen von den Analysten als „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen) bewertet.
Multitude-Anleihe 2022/25
ANLEIHE CHECK: Die dreijährige Multitude-Anleihe 2022/25 (ISIN: NO0012702549) wurde im Volumen von 50 Mio. Euro am Kapitalmarkt platziert und ist mit einer Stückelung von 1.000 Euro ausgestattet. Die im Nordic Bond-Format ausgestaltete Anleihe ist mit einem variabel verzinslichen Kupon (3-Monats-Euribor plus 7,50%) ausgestattet und läuft bis zum 21.12.2025. Die Anleihe wird im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS gehalten.
INFO: Lesen Sie hier das komplette Anleihen-Barometer zur Multitude-Anleihe 2022/25
Multitude-Hybridanleihe 2021
ANLEIHE CHECK: Die unbesicherte und nachrangige Hybridanleihe (ISIN: NO001137327) der Multitude SE ist mit einem Emissionsvolumen von bis zu 50 Mio. Euro (Aufstockungsmöglichkeit auf bis zu 100 Mio. Euro) und einer Stückelung von 1.000 Euro ausgestattet. Die im Nordic Bond-Format ausgestaltete Anleihe hat einen variablen Zinskupon (3-Monats EURIBOR +890 bps p.a., Floor bei 0%), die Laufzeit der Anleihe ist endlos. Ein erster Kündigungstermin ist am 05.07.2026. Die Anleihe befindet sich sowohl im Kernportfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS als auch im Kernportfolio des Europäischen Mittelstandsanleihen FONDS.
INFO: Lesen Sie hier das komplette Anleihen-Barometer zur Multitude-Hybridanleihe 2021
Geschäftsbereiche
Das Geschäftsmodell der Unternehmensgruppe ist in drei Segmente eingeteilt: Konsumentenkredite („Ferratum“), Mobile Banking und Shopping-App („SweepBank“) und Kredite für kleine und mittlere Unternehmen („CapitalBox“).
In dem größten Segment der Unternehmensgruppe, der Konsumentenkredite („Ferratum“ / 83,9% des Konzernumsatzes), wird differenziert zwischen Micro Loans, Plus Loan und Credit Limit. Micro Loans sind Darlehen zwischen 25,- und 1.000,- EUR mit 7 bis 60 Tagen Laufzeit. Plus Loans sind Darlehen zwischen 300,- und 4.000,- EUR mit 2 bis 18 Monaten Laufzeit. Und Credit Limits sind bewilligte Kreditrahmen für bis zu 5.000,- EUR ohne feste Tilgungsbeträge und -fristen, vergleichbar mit dem Verfügungsrahmen einer Kreditkarte. „SweepBank“ ist eine Mobile Banking App, welche easy banking services, eine virtuelle Kreditkarte mit Shopping, Rabatten und Cashbacks kombiniert. Dieser Geschäftsbereich des digitalen Bankings per App steuert in 2022 6,5% des Umsatzes bei und konnte damit den Anteil im Vergleich zum Vorjahr (4,2%) erneut erhöhen. Das Kreditangebot beträgt hier zwischen 3.000,- und 30.000,- EUR. Der Bereich der Geschäftskredite („CapitalBox“) verzeichnet 2022 einen Umsatzanteil von 9,6%. Hier werden Volumina bis zu 350.000,- EUR an kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) mit Laufzeiten zwischen 6 und 36 Monaten ausgegeben.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2019/2023 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Ferratum Capital Germany GmbH 2018/2022 (getilgt)
Unternehmensanleihe 2022/25 der Multitude SE
Zum Thema
Multitude SE: Nettogewinn steigt in 2022 auf 12 Mio. Euro
DMAF tauscht Multitude-Bonds: Anleihe 2022/25 (A3LBT7) neu im Fonds-Portfolio
Multitude SE platziert neuen 50 Mio. Euro-Bond
Multitude SE prüft Begebung einer Refinanzierungs-Anleihe
Multitude Bank investiert „strategisch“ in ESTO Holdings
Multitude SE: Lasse Mäkelä neuer Investor Relations-Chef
Multitude SE: Halbjahreszahlen 2022 unter Vorjahresniveau
Multitude SE: SweepBank App startet in Deutschland
Multitude SE: Umsatz-Zuwachs im ersten Quartal 2022 – Unternehmensrating mit „B+“ bestätigt
Multitude SE (Ferratum) gibt Halbjahres-Update 2021
DMAF und EMAF zeichnen neue Hybridanleihe der Multitude SE (ehemals Ferratum)
Ferratum mit Corona-Einbußen nach 9 Monaten
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Photon-Energy-Anleihe 2017/22 (A19MFH) auf 4,5 Sterne heraufgestuft
Upgrade – die 7,75%-Anleihe der Photon Energy N.V. 2017/22 (A19MFH) wird von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG von 4 auf 4,5 Sterne heraufgestuft. […]
-
Anleihen-Barometer: EYEMAXX-Anleihe 2018/23 (A2GSSP) auf 4 Sterne heraufgestuft
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 5,50%-EYEMAXX-Anleihe 2018/23 (WKN A2GSSP) als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen. […]
-
Anleihen-Barometer: Neue RAMFORT-Anleihe (A3H2T4) erhält 3,5 Sterne
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer wird die neue 6,75%-Anleihe der RAMFORT GmbH (WKN A3H2T4), die sich gegenwärtig in der Zeichnungsphase befindet, von den Analysten der KFM […]
-
Anleihen-Barometer: Diok-Anleihe 2018/23 (A2NBY2) im Analysten-Check
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,00%-Anleihe der Diok RealEstate AG (WKN A2NBY2) als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ […]
ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, … #Anleihen #Kapitalmarkt #Emittenten #KMU #Mittelstand https://t.co/UeDTCFSyI9
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- ESPG AG erwirtschaftet Ergebnis vor Steuern (EBT) von 3,6 Mio. Euro in 2022 – „Nächster Meilenstein Anleihe-Refinanzierung“
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Crowdinvestment: Verluste bei Insolvenzen steuerlich geltend machen?
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- Henri Broen Holding N.V.: Update zur Unternehmensentwicklung
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt
- Karlsberg Brauerei GmbH erwirtschaftet Jahresüberschuss von 8,3 Mio. Euro in 2019
- Anleihen-Barometer: FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB1) weiterhin „attraktiv“
- Neue Privatanleihe: „Wir bezeichnen uns gerne als ‚Trüffelschweine‘ der Branche“ – Interview mit Torsten Nehls, Geschäftsführer der BE Family & Friends Projektentwicklung Beteiligungs GmbH
- Anleihen-Barometer: 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (A2GSM7) erhält weiterhin 3 Sterne
- Timberland Securities Investment plc: Keine Rückzahlung der Anleihe 2017/20
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- ESPG verlängert mit „Lab City“- Ankermieter langfristig bis 2033