Photon Energy N.V. erhöht Prognose für 2022 deutlich

Starke Zahlen – die Photon Energy N.V. hat nach ungeprüften Zahlen sowohl Umsatz als auch EBITDA im zweiten Quartal des Jahres mehr als verdoppelt, demnach stieg der Umsatz auf 23,23 Mio. Euro (+135,7 %) und das EBITDA auf 8,12 Mio. Euro (+108,3 %) im zweiten Quartal. Aufgrund dieser Entwicklung und des positiven Ausblickes auf die Energiemärkte erhöht das Unternehmen die Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2022 von den bisher kommunizierten 65 Mio. Euro auf 85 Mio. Euro sowie die EBITDA-Prognose von bisher 18 Mio. Euro auf 24 Mio. Euro.
„Wir sind sehr stolz darauf, im zweiten Quartal 2022 ein so solides Ergebnis nach Steuern erzielt zu haben. Dieses wurde in erster Linie durch die Umstellung von 83 % unseres IPP-Portfolios von Einspeisevergütungen auf den direkten Stromverkauf am Markt getrieben. Darüber hinaus verzeichneten wir ein dynamisches Wachstum in unseren anderen Geschäftsbereichen, wie z.B. dem PV-Komponentenhandel, den wir in unseren Schlüsselmärkten und darüber hinaus vorangetrieben haben“, sagt Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.
ANLEIHE CHECK: Die im vergangenen Jahr begebene Photon Energy-Anleihe 2021/27 (WKN: A3KWKY) hat ein aufgestocktes Gesamtvolumen von 65 Mio. Euro (Aufstockung um 10 Mio. Euro im Q2 – 2022) und einen Zinskupon von 6,50% p.a., der vierteljährlich gezahlt wird. Die Anleihe wurde von imug | rating im Hinblick auf ihre Nachhaltigkeit in einer Second Party Opinion als Green Bond bestätigt und läuft bis November 2027. An der Börse Frankfurt notiert die Anleihe aktuell knapp über pari (Stand: 11.08.2022).
Halbjahreszahlen 2022
Das erste Halbjahr schloss die Photon Energy Group mit einem Rekordumsatz von 32,367 Mio. Euro, was einer Steigerung von 124,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, ab. Zudem steigerte das Unternehmen das EBITDA um 146,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 10,143 Mio. Euro. Das EBIT drehte von einem Verlust von -0,507 Mio. Euro auf einen Gewinn von 5,609 Mio. Euro. Der Konzern verzeichnete einen Nettogewinn von 0,539 Mio. Euro gegenüber einem Verlust von -4,037 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021. Unter dem Strich beliefen sich das konsolidierte Gesamtergebnis auf 2,335 Mio. Euro gegenüber 2,297 Mio. Euro im Vorjahr. Die bereinigte Eigenkapitalquote liegt bei 29,3 %.
Hinweis: Hier finden Sie den Konzernfinanzbericht für das zweite Quartal und die erste Jahreshälfte 2022
Investoren-Webcast am 12. August 2022
Photon Energy wird am Freitag, den 12. August um 10:00 Uhr MESZ einen Live-Webcast durchführen, um die Ergebnisse des zweiten Quartals und der ersten Jahreshälfte zu präsentieren und eine Frage-Antwort-Runde abzuhalten. Die Teilnehmer sind eingeladen, Fragen während der Sitzung über die Chatbox oder im Voraus per E-Mail an ir@photonenergy.com zu stellen.
Webcast: https://tailorsgroup.clickmeeting.com/photon-energy-q2-2022-results-presentation
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Photon Energy N.V.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Photon Energy N.V. 2021/27
Unternehmensanleihe der Photon Energy NV 2017/22
Zum Thema
Photon Energy N.V.: Baustart von drei weiteren PV-Kraftwerken in Rumänien
Photon Energy beginnt mit zweitem PV-Kraftwerkbau in Rumänien
Photon Energy bestätigt Prognose für 2022: Umsatz von 65 Mio. Euro, EBITDA von 18 Mio. Euro
Photon Energy: Baustart für PV-Kraftwerk in Rumänien
Photon Energy N.V. stockt Anleihe 2021/27 (A3KWKY) auf 65 Mio. Euro auf
Photon Energy N.V. erwirtschaftet Rekord-EBITDA in Q1-2022
Photon Energy N.V. prüft Aufstockung der Anleihe 2021/27 (A19MFH) – „Sehr lukrative Opportunitäten“
Photon Energy Group erweitert IPP-Portfolio auf 92 MWp
AlsterResearch gibt Kaufempfehlung für Photon Energy-Aktie
Photon Energy sowohl operativ als auch nachhaltig in 2021 „auf Kurs“
Photon Energy: Deutlicher Umsatz- und EBITDA-Anstieg in 2021
Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an
Photon Energy stockt neuen 6,50%-Green Bond 2021/27 (A3KWKY) um 5 Mio. Euro auf
DMAF und EMAF tauschen Alt-Anleihe (A19MFH) in neue Photon Energy-Anleihe 2021/27 (A3KWKY)
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
