AlsterResearch gibt Kaufempfehlung für Photon Energy-Aktie

Pressemitteilung der Photon Energy N.V.:
Photon Energy Aktie erhält Kaufempfehlung von AlsterResearch-Analysten
- -Die Aktie der Photon Energy Group erhält von AlsterResearch, einem auf Small- und Mid-Caps spezialisierten unabhängigen deutschen Researchhaus, eine Kaufempfehlung; das Kursziel der Analysten liegt bei 4,10 Euro (ca. PLN 19,0, CZK 100,0) für die Aktie des Unternehmens.
- -Die Analysten haben die Photon Energy Group als Vorreiter auf dem Solarmarkt hervorgehoben, der gut positioniert ist, um vom aktuellen Trend im Energiesektor, der zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit der Solartechnologie bei steigenden Strompreisen, zu profitieren.
- -Die Entscheidung des Unternehmens, in Zukunft sauberen Strom am freien Energiemarkt zu verkaufen, sowie die Möglichkeit, seine Kraftwerke teilweise von festen Einspeisetarifen auf höhere Marktpreise umzustellen, könnte zu einem Wachstum führen, das deutlich über dem der Konkurrenz liegt.
Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) („Photon Energy Group“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass seine Aktie von AlsterResearch, einem auf Small- und Mid-Caps spezialisierten Hamburger Researchhaus, mit einer Kaufempfehlung versehen wurde. Die Analysten sehen das Unternehmen als einen Vorreiter im Solarmarkt mit klarem Fokus, der gut positioniert ist, um von den aktuellen Trends im Energiesektor zu profitieren. Die Analysten haben hohe Erwartungen an die Wachstumsaussichten der Photon Energy Group und beginnen ihre laufende Aktienanalyse mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 4,10 Euro (ca. PLN 19,0, CZK 100,0) für die Aktie des Unternehmens.
Das Wachstum der Photon Energy Group wurde von ihrer starken Projektpipeline und der zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit der Solarenergie angetrieben, die auf den starken Rückgang der Produktionskosten und die steigenden Strompreise zurückzuführen ist.
AlsterResearch sieht in der Solarenergie einen entscheidenden Baustein für die Dekarbonisierung der Volkswirtschaft und erwartet daher, dass sie die am schnellsten wachsende erneuerbare Energiequelle sein wird. Die Photon Energy Group passt gut in diesen Trend, da sie eine starke ESG-Bilanz mit einer transparenten Berichterstattung und einer offenen Kapitalmarktkommunikation verbindet.
Die Entscheidung des Unternehmens, sauberen Strom künftig direkt am freien Energiemarkt zu verkaufen, und die Möglichkeit, bestehende Anlagen in seinem IPP-Portfolio teilweise von festen Einspeisetarifen auf die höheren Marktpreise umzustellen, könnte zu einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (en. compound annual growth rate; CAGR) für den Zeitraum von 2021 bis 2024 von 37 % beim Umsatz und 72 % beim EBITDA führen.
Laut AlsterResearch machen die oben genannten Faktoren die Aktie der Photo Energy Group trotz ihrer relativ geringen Größe hochgradig investierbar.
Die vollständigen Details der Empfehlung sind auf den Websites von AlsterResearch und Photon Energy Group verfügbar.
Photon Energy N.V.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Photon Energy N.V. 2021/27
Unternehmensanleihe der Photon Energy NV 2017/22
Zum Thema
Photon Energy sowohl operativ als auch nachhaltig in 2021 „auf Kurs“
Photon Energy: Deutlicher Umsatz- und EBITDA-Anstieg in 2021
Photon Energy Group schließt erstes eigenes rein kommerzielles PV-Kraftwerk in Europa an
Photon Energy stockt neuen 6,50%-Green Bond 2021/27 (A3KWKY) um 5 Mio. Euro auf
DMAF und EMAF tauschen Alt-Anleihe (A19MFH) in neue Photon Energy-Anleihe 2021/27 (A3KWKY)
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
