Metalcorp Group: Mit „risikoaversem Geschäftsmodell“ durch die Corona-Krise?

Die beiden 2017er Anleihen der Metalcorp Group (A19MDV und A19JEV) sind wie viele anderen Unternehmensanleihen in der aktuellen Corona-Krise in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Kurse notieren derzeit lediglich um die 60%. Und das trotz des risikoaverses Geschäftsmodells des Unternehmens?
Die Experten der KFM Deutsche Mittelstand AG haben die Metalcorp in der aktuellen Situation noch einmal geprüft und sehen das Unternehmen aufgrund ihrer risikoaversen Volumen- und Dienstleistungsstrategie auch in Covid-19-Zeiten sehr gut aufgestellt. Vor allem, weil die deutschen Standorte der Metalcorp für ihre Kunden die Lücken in der internationalen Lieferkette ersetzen können.
Risikoaverses Geschäftsmodell: Metalcorp konzentriert sich auf sogenannte Back-to-Back-Geschäfte ohne eigene Lagerhaltung, so dass das operative Geschäft weitgehend unabhängig von der aktuellen Preisentwicklung der internationalen Rohstoffmärkte ist. Metalcorp fungiert dabei vornehmlich als Dientsleister zwischen Lieferanten und Kunden.
„Lückenfüller“ für Binnen-Nachfrage
Die Wertschöpfungstiefe der Gruppe werde in Zukunft durch den Aufbau von eigenen Produktionskapazitäten und Rohstoffressourcen sukzessive weiter erhöht, so die Experten. Die Ergebnisentwicklung der letzten Jahre, die sich weitgehend unbeeinflusst von den allgemeinen Schwankungen der Metallpreise positiv entwickle, bestätige diesen Kurs. Obwohl der Umsatz 2019, bedingt durch einen veränderten Produktmix und niedrigere Metallpreise, im Vergleich zum Vorjahr um 11,9% zurückging, konnte das vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 8,3% gesteigert werden. Einzig ein massiver Nachfragerückgang könnte hier zu Verwerfungen führen. Allerdings, so die KFM-Analysten, könne hiervon noch lange nicht die Rede sein, weil nach Einschätzung der Experten die Metalcorp-Standorte Stockach und Berlin weiterhin unter Volllast laufen, da die Binnen-Nachfrage aufgrund der Unterbrechung der internationalen Lieferketten deutlich gestiegen sein sollte.
Einschätzung: Weiterhin 5 Sterne
Die KFM-Experten bestätigen daher auch in der jetzigen Situation die Mitte Februar 2019 gegebene Einschätzung mit 5 von 5 Sternen für die beiden Metalcorp-Anleihen – trotz des enormen Kursrutsches in den vergangenen Wochen.
ANLEIHE CHECK I: Die im Juni 2017 emittierte Anleihe ( (WKN A19JEV) der Metalcorp Group B.V. ist mit einem Zinskupon von 7,00% p.a. (Zinstermin halbjährlich am 06.06. und 06.12.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 06.06.2022. Im Rahmen der ausschließlich institutionellen Investoren angebotenen Anleiheemission wurden 70 Mio. Euro platziert.
ANLEIHE CHECK II: Die im Oktober 2017 emittierte Anleihe (WKN A19MDV) der Metalcorp Group B.V. ist mit einem Zinskupon von 7,00% p.a. (Zinstermin jährlich am 02.10.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 02.10.2022. Insgesamt liegt das Anleihenvolumen bei aufgestockten 120 Mio. Euro.
INFO: Der von der KFM initiierte Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ist seit Fondsauflage im November 2013 in verschiedenen Anleihen der Metalcorp Group investiert.
Dienstleister Metalcorp
Hintergrund: Die Metalcorp Group ist als Dienstleister zum Handel mit Stahl- und Nichteisen-Produkten tätig. Daneben werden eigene Produktionsstätten, die das Kerngeschäft unterstützen, betrieben. Metalcorp konzentriert sich auf Dienstleistungen im Rohstoffsegment ohne eigene Lagerhaltung, so dass das operative Geschäft weitgehend unabhängig von der aktuellen Preisentwicklung der internationalen Rohstoffmärkte ist. Wesentliche Bestandteile der Metalcorp Group sind die seit 1997 aktive BAGR Berliner Aluminiumwerk GmbH – ein in Europa führender unabhängiger Produzent von Sekundäraluminium – sowie die seit den 1960er-Jahren aktive Steelcom-Gruppe. In den letzten Jahren wurde die Geschäftstätigkeit durch weitere Übernahmen – zum Beispiel Tennant Metals (2011), CRI Industries (2013) und Nikolaidis (2015) – strategisch ergänzt.
Seit Juli 2018 ist die Stockach Aluminium GmbH komplett im Besitz von Metalcorp. Weiterhin wird das Bauxit/Aluminium-Projekt in Guinea entwickelt, dessen Produktion ebenfalls in die bestehenden Stoffströme eingebunden wird. Hier wurde bereits der Probebetrieb aufgenommen, so dass ab dem 4. Quartal 2020 die geplante Fördermenge von 3 Mio. Tonnen pro Jahr vollständig erreicht werden kann. Mit ihren Tochtergesellschaften und Repräsentanzen ist die Gruppe in 18 Ländern mit mehr als 300 Mitarbeitern weltweit aktiv und verfügt über vier Produktionsstätten in Europa. Zum 01.11.2018 hat die Gesellschaft ihren Sitz nach Luxemburg verlegt, um die Unternehmensstruktur zu vereinfachen.
Hinweis: Die KFM-Analysten veröffentlichen in diesen Tagen der Coronakrise Sonderstatements zu ausgewählten Mittelstandsanleihen, die sich im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS befinden. Der Anleihen Finder wird darüber vollumfänglich berichten.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen auf 5 Sterne heraufgestuft
Metalcorp Group S.A. steigert Gewinn in 2019 auf 12,8 Mio. Euro
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen (A19MDV und A19JEV) erhalten weiterhin 4,5 Sterne
Metalcorp: Weniger Umsatz, mehr Ertrag im ersten Halbjahr 2019
Metalcorp stockt Anleihe 2017/22 auf ein Gesamtvolumen von 120 Mio. Euro auf
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet aufgestockte 7,00%-Metalcorp-Anleihe 2017/22
Privatplatzierung: Metalcorp plant Auftsockung der Anleihe 2017/22 (A19MDV) um bis zu 40 Mio. Euro
Metalcorp gründet Joint Venture mit Portnex International – Neue Fremdkapitalfinanzierung?
Metalcorp Group steigert operative Kennzahlen in 2018
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
MS „Deutschland“ Beteiligungs GmbH: Versammlung wählt Gläubigerausschuss – Keine Versteigerung der MS Deutschland geplant – Kredit für laufende Kosten – Verkaufswert des Schiffes weiter entscheidend für Insolvenzquote
Am Amtsgericht Eutin fanden heute die Gläubigerversammlungen der Reederei Peter Deilmann GmbH sowie der MS „Deutschland“ Beteiligungs GmbH statt. Der Kieler Rechtsanwalt Reinhold Schmid-Sperber wurde […]
-
KFM Deutsche Mittelstand AG für „Großen Preis des Mittelstandes 2015“ der Oskar-Patzelt-Stiftung nominiert – „Klasse Job am Kapitalmarkt“ – „In kurzer Zeit echte Institution geworden“ – „Besseres Image von Kapitalmarkt-Themen“ – „Erfolg des KFM-Scoring für Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS wird belohnt“
Die KFM Deutsche Mittelstand AG, der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS, wurde für den 21. Wettbewerb des „Großen Preis des Mittelstandes 2015“ der Oscar-Patzelt-Stiftung nominiert. […]
-
ANLEIHEN-Woche #KW47: PV-Invest, GEWA, Wöhrl, Beate Uhse, Cloud No 7, 3W Power, Ferratum, eterna, …
Der November bietet einmal mehr zahlreiche Aktivitäten am KMU-Anleihen-Markt. In der Kalenderwoche 47 berichtet PV-Invest-Gründer Günter Grabner im Anleihen Finder-Interview ausführlich über die Geschäftstätigkeit seines […]
-
Metalcorp: Weniger Umsatz, mehr Ertrag im ersten Halbjahr 2019
Halbjahreszahlen – die Metalcorp Group S.A. kann trotz eines niedrigeren Umsatzes – bedingt durch einen veränderten Produktmix und niedrigere Rohstoffpreise – von 305,4 Mio. Euro […]
ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2023: https://t.co/TEvD3QOaAq, Mutares, SOWITEC, IuteCredit, etepetete, R-LOGITECH, ABO Wind, Schalke 04, Multitude, reconcept, Dt. Lichtmiete, Veganz, Schletter, Nordwest Industrie, … #Anleihen #Mittelstand #Kapitalmarkt #KMU https://t.co/tTzFM9naa9
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 20, 2023
Podcast-Interview
(Quelle: Börsen Radio Network AG)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2023: JES.GREEN, Mutares, SOWITEC, IuteCredit, etepetete, R-LOGITECH, ABO Wind, Schalke 04, Multitude, reconcept, Dt. Lichtmiete, Veganz, Schletter, Nordwest Industrie, …
- Agri Resources: Reguläre Zinszahlung für Anleihe 2021/26 (A28708) erfolgt
- Neuemission: Mutares legt finalen Zinskupon fest und verkürzt Zeichnungsphase
- Mutares meldet erste Akquisition in 2023
- Mutares veräußert FDT Flachdach Technologie GmbH
- ANLEIHEN-Woche #KW8 – 2023: R-LOGITECH, FCR Immobilien, Multitude, Bauakzente, Metalcorp, LAIQON, Homann Holzwerkstoffe, Tempton, DMAF, EMAF, IuteCredit, UBM, Photon Energy, …
- blueplanet Investments AG: Anleihebedingungen sollen geändert werden – AGV wird einberufen
- R-LOGITECH verfehlt Quorum und lädt zur 2. AGV am 29. März in Frankfurt am Main
- PlusPlus Capital: Änderungen der Anleihebedingungen vorgesehen – Gläubigerversammlung am 05. April 2023
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
- Photon Energy Group sichert 21,9 Mio. Euro Finanzierung für rumänische Projekte
- Anleihen-Barometer: Zwei reconcept-Green Bonds im Analysten-Check
- Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
- R-LOGITECH plant 3-monatige Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2018/23 (A19WVB)
- reconcept feiert 25 Jahre Erneuerbare Energien-Projekte und grüne Geldanlagen
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main