Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen (A19MDV und A19JEV) erhalten weiterhin 4,5 Sterne

Update – erneut 4,5 Sterne! Die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG haben die zwei in 2017 begebenen Anleihen (A19MDV und A19JEV) der Metalcorp Group S.A. nach der Veröffentlichung der Konzern-Halbjahreszahlen weiterhin jeweils mit 4,5 von 5 möglichen Sternen bewertet.
Die Metalcorp Group B.V. konnte in den letzten Jahren die Erträge kontinuierlich steigern und ist seit ihrem Bestehen profitabel. Die Ergebnissteigerungen der letzten Jahre bestätigen das risikoaverse Geschäftsmodell der Metalcorp Group B.V., durch welches die Ertragsqualität unabhängig von der Entwicklung der Rohstoffpreise auch in Zukunft gesteigert werden kann, so die Analysten. Die Wertschöpfungstiefe werde durch den Aufbau von eigenen Produktionskapazitäten und Rohstoffressourcen zudem sukzessive erhöht. Aufgrund des erfolgreichen Track Records in Verbindung mit den attraktiven Rendite der Metalcorp-Anleihen seien diese nach Meinung der KFM-Analysten weiterhin „attraktiv (positiver Ausblick)“.
Metalcorp-Anleihe 2017/22 (WKN: A19MDV)
ANLEIHE CHECK: Die im Oktober 2017 emittierte Anleihe der Metalcorp Group B.V. ist mit einem Zinskupon von 7,00% p.a. (Zinstermin jährlich am 02.10.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 02.10.2022. Im Rahmen der Anleiheemission wurden 50 Mio. Euro platziert, die im April 2018 um weitere 30 Mio. Euro auf insgesamt 80 Mio. Euro aufgestockt wurden. Nach einer weiteren Aufstockung über 40 Mio. Euro im Frühling 2019 liegt das Gesamtvolumen nunmehr bei 120 Mio. Euro. Die Anleihe wurde nach deutschem Recht begeben und wird mit einer Stückelung von 1.000 Euro an den Börsenplätzen Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Düsseldorf und München gehandelt
Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab 02.10.2020 zu 104% und ab 02.10.2021 zu 102% des Nennwertes vorgesehen.
Metalcorp-Anleihe 2017/22 (WKN: A19JEV)
ANLEIHE CHECK II: Die im Juni 2017 emittierte Anleihe der Metalcorp Group B.V. ist mit einem Zinskupon von 7,00% p.a. (Zinstermin halbjährlich am 06.06. und 06.12.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 06.06.2022. Im Rahmen der ausschließlich institutionellen Investoren angebotenen Anleiheemission wurden insgesamt 70 Mio. Euro platziert. Die Anleihe ist an den Börsen Frankfurt, Stuttgart, München und Berlin in Stückelungen ab 1.000 Euro handelbar.
Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab 06.06.2020 zu 104%, ab 06.12.2020 zu 102%, ab 06.06.2021 zu 101% und ab 06.12.2021 zu 100% des Nennwertes vorgesehen. Die unbesicherte Anleihe ist mit Positivverpflichtungen wie einer Mindest-Eigenkapitalquote von 25% und einer Dividendenrestriktion (maximal 50% des Nettogewinns dürfen ausgeschüttet werden) sowie verschiedenen Negativverpflichtungen ausgestattet.
Ergebnisverbesserung im Halbjahr 2019
Metalcorp konnte trotz niedrigerer Umsatzerlöse im ersten Halbjahr des Jahres 2019 in Höhe von 305,4 Mio. Euro (H1 2018: 330,1 Mio. Euro), die auf einen etwas veränderten Produktmix und niedrigere Rohstoffpreise zurückzuführen sind, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 17,1 Mio. Euro (H1 2018: 14,9 Mio. Euro) um 15 % verbessern. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) zum ersten Halbjahr 2019 konnte mit 10,9 Mio. Euro (H1 2018: 8,4 Mio. Euro) noch deutlicher, sprich um 28,5% gesteigert werden. Seit Bestehen der Metalcorp Group konnte jedes Geschäftsjahr erfolgreich über Plan abgeschlossen werden. Die Konzern-Bilanzsumme erhöhte sich leicht von 464,7 Mio. Euro auf 479,0 Mio. Euro und das Konzern-Eigenkapital stieg von 147,4 Mio. Euro auf 156,2 Mio. Euro, was einer aktuellen Konzern-Eigenkapitalquote von 32,6% (31.12.2018: 31,7%) entspricht. Mit der Aufstockung der Anleihe um rund 40 Mio. Euro sind die strategischen liquiden Mittel von 20,8 Mio. Euro auf 50,6 Mio. Euro zum 30.06.2019 angestiegen.
Besonders erfreulich verläuft laut KFM nach wie vor das Kerngeschäft der Metalcorp, die Produktion von Walzbarren aus Sekundäraluminium. Dieser Geschäftszweig ist Bestandteil des Segments „Non-ferrous and Other“ in dem auch die Sekundär-Kupferaktivitäten enthalten sind, dessen Ergebnisbeitrag (EBT) gegenüber dem Vorjahrhalbjahr um signifikante 46% von 7,1 Mio. Euro auf 10,4 Mio. Euro gesteigert werden konnte. Die Steigerung erklärt sich zum kleinen Teil auch aus der vollständigen nun 100 % Einbeziehung der Stockach Aluminium GmbH. In diesem Segment werden auch die Handelsaktivitäten der Gruppe erfasst, wozu auch der Metallhandel mit Zinn, Zink und Blei gehört.
Ausblick
Die in den letzten Jahren eingeleiteten Maßnahmen zur Expansion der Geschäftstätigkeit führten laut KFM-Analyse zu einer Stärkung der Marktposition. Kostenkontrolle führt zur weiteren Effizienzsteigerungen. Für die kommenden Geschäftsjahre rechnen die Analysten mit einer Fortsetzung der positiven betriebswirtschaftlichen Entwicklung.
INFO: Die Metalcorp Group ist als Dienstleister zum Handel mit Stahl- und Nichteisen-Produkten tätig. Daneben werden eigene Produktionsstätten, die das Kerngeschäft unterstützen, betrieben. Metalcorp konzentriert sich auf Dienstleistungen im Rohstoffsegment ohne eigene Lagerhaltung, so dass das operative Geschäft weitgehend unabhängig von der aktuellen Preisentwicklung der internationalen Rohstoffmärkte ist.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Metalcorp: Weniger Umsatz, mehr Ertrag im ersten Halbjahr 2019
Metalcorp stockt Anleihe 2017/22 auf ein Gesamtvolumen von 120 Mio. Euro auf
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet aufgestockte 7,00%-Metalcorp-Anleihe 2017/22
Privatplatzierung: Metalcorp plant Auftsockung der Anleihe 2017/22 (A19MDV) um bis zu 40 Mio. Euro
Metalcorp gründet Joint Venture mit Portnex International – Neue Fremdkapitalfinanzierung?
Metalcorp Group steigert operative Kennzahlen in 2018
Anleihen-Barometer: 2017er Metalcorp-Anleihen erhalten weiterhin 4,5 Sterne
Metalcorp steigert Umsatz und EBIT im ersten Halbjahr 2018
Metalcorp Group übernimmt Stockach Aluminium zu 100% und verlegt Hauptsitz nach Luxemburg
Anleihen-Barometer: 7,00%-Anleihe der Metalcorp Group B.V. (A19MDV) fast mit Bestnote
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Doppel-Analyse: Anleihen von ETERNA und EUROBODEN im Check
Anleihen-Analysen – die Bond-Experten der KFM Deutsche Mittelstand AG stufen sowohl die 7,75%-Anleihe der eterna Mode Holding GmbH (A2E4XE) als auch die 6,00%-Anleihe der Euroboden […]
-
Unternehmens-Barometer: PCC SE erhält weiterhin 4,5 KFM-Sterne
In einem aktuellen KFM-Unternehmens-Barometer zu der Duisburger PCC SE haben die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG das Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigt und das […]
-
Anleihen-Barometer: Aufgestockte Photon Energy-Anleihe 2017/22 weiterhin mit Spitzen-Bewertung
4,5 Sterne – in einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die aufgestockte 7,75%-Anleihe der Photon Energy N.V. (A19MFH) weiterhin mit […]
-
Anleihen-Barometer: Neue Anleihe 2021/26 von Norske Skog (A3KL8G) erhält 3,5 Sterne
In einem aktuellen Anleihen-Barometer stufen die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe 2021/26 mit variabler Verzinsung (aktuell 5,50% p.a.) der Norske Skog ASA […]
ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, … #Anleihen #Kapitalmarkt #Emittenten #KMU #Mittelstand https://t.co/UeDTCFSyI9
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ESPG AG erwirtschaftet Ergebnis vor Steuern (EBT) von 3,6 Mio. Euro in 2022 – „Nächster Meilenstein Anleihe-Refinanzierung“
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Anleihen-Barometer: FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB1) weiterhin „attraktiv“
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/23: Anleihegläubiger stimmen Laufzeitverlängerung bis Juni 2024 zu
- Henri Broen Holding N.V.: Update zur Unternehmensentwicklung
- Karlsberg Brauerei GmbH erwirtschaftet Jahresüberschuss von 8,3 Mio. Euro in 2019
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2023: Mutares, DEAG, MS Industrie, Metalcorp, IuteCredit, DMAF, Agri Resources, FCR, Blueplanet, PCC, SLM Solutions, Credicore, Euroboden, Veganz, PAUL Tech, …
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt
- SANHA startet „solide“ ins Jahr 2023 – Rating mit „B-“ bestätigt
- +++ Neue MUSTERDEPOT-Spielrunde +++ Experten: Manuela Tränkel, Markus Stillger und Hans-Jürgen Friedrich
- FCR Immobilien AG erwirbt die dritte Hotel-Immobilie
- Timberland Securities Investment plc: Keine Rückzahlung der Anleihe 2017/20
- FCR Immobilien AG: Mieteinnahmen steigen zum Jahresbeginn um 22%