HÖRMANN Industries verkauft Kommunikations-Tochter an gruppeneigene Funkwerk AG

Pressemitteilung der HÖRMANN Industries GmbH:
HÖRMANN Industries GmbH verkauft Tochtergesellschaft HÖRMANN Kommunikation & Netze GmbH an gruppeneigene Funkwerk AG
- – HÖRMANN bündelt Kompetenzen und stärkt Infrastruktur-,Bahn- und Servicegeschäft innerhalb der Funkwerk-Gruppe
- – Verkauf hat aufgrund der Vollkonsolidierung der Funkwerk AG keinen Einfluss auf die Prognose des laufenden Geschäftsjahrs 2022, die Bilanz und die Finanzkennzahlen
Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) verkauft mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2022 ihre Tochtergesellschaft HÖRMANN Kommunikation & Netze GmbH (HÖRMANN KN) an die gruppeneigene und börsennotierte Funkwerk AG (WKN: 575314).
Die HÖRMANN KN, ein technischer Dienstleister in den Bereichen Kommunikationstechnik, Ausrüstungen für öffentliche Infrastrukturen und die Bahnindustrie, Leitungsbau, Energieanlagen sowie Wartung und Service, agiert als Full-Service-Partner vieler namhafter Kunden und beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit erweitern die Produkte und Dienstleistungen der Gesellschaft das Leistungsportfolio der Funkwerk AG – einem der technologisch führenden Anbieter von innovativen Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssystemen – insbesondere für Kunden in den Bereichen Bahntechnik und kritische Infrastrukturen, in denen beide Unternehmen über weitreichende Schnittmengen verfügen. Beide Gesellschaften arbeiten bereits seit vielen Jahren beim Ausbau der für die Bahnindustrie wichtigen Infrastruktur erfolgreich zusammen, wobei HÖRMANN KN in vielen Fällen die Installation der Funkwerk-Produkte übernimmt.
Mit dem Verkauf bündelt die HÖRMANN Gruppe die Kompetenzen des Infrastruktur- und Bahngeschäfts innerhalb der Funkwerk AG und schafft die Basis, mit gebündelten Installations- und Servicekapazitäten mit großer regionaler Reichweite in Deutschland, künftig auch komplexere Ausschreibungen zu bedienen, die neben der reinen Lieferung von Produkten auch die Installation und kundenspezifische Full-Service-Konzepte mit sehr kurzen Reaktionszeiten erfordern. HÖRMANN geht davon aus, dass die Nachfrage nach solchen komplexen Anfragen zunehmen wird.
Dr. Michael Radke, CEO der HÖRMANN Industries GmbH: „Nach dem erfolgten Teilumbau der Gruppenstruktur und der Gründung unseres neuen Geschäftsbereichs Intralogistics im Mai dieses Jahres ist die Übertragung der HÖRMANN KN in die Funkwerk AG ein wichtiger strategischer Schritt für das weitere Wachstum des Geschäftsbereichs Communication. Wir setzen damit unsere langfristige Strategie zur Stärkung der Non-Automotive-Bereiche und damit einer ausgewogenen Diversifizierung unserer Gruppe konsequent fort.“
„Die guten Kundenbeziehungen von Hörmann KN im Bereich der kritischen Infrastrukturen“, so Kerstin Schreiber, CEO der Funkwerk AG, „eröffnen uns die Möglichkeit, unsere Produktlösungen vermehrt auch dort zu vermarkten, darüber hinaus in den von Hörmann KN bedienten Leistungsbereichen Sicherheitssysteme und Industrieanlagenbau.“
Die HÖRMANN Gruppe ist mit mittlerweile 32 Tochtergesellschaften in vier Geschäftsbereichen Automotive, Communication, Intralogistics und Engineering organisiert. Sowohl die HÖRMANN KN als auch die Unternehmen der Funkwerk Gruppe sind dem Geschäftsbereich Communication zugeordnet. Die HÖRMANN KN erzielte in den letzten drei Jahren – abhängig vom Projektvolumen – durchschnittlich einen Umsatz von rund 30 Mio. € p.a. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Aufgrund der Vollkonsolidierung der Funkwerk AG innerhalb der HÖRMANN Gruppe hat der Verkauf der HÖRMANN KN keine Auswirkungen auf die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022, auf die Bilanz und die Finanzkennzahlen.
HÖRMANN Industries GmbH
Foto: HÖRMANN Industries GmbH
ANLEIHE CHECK: Die im Juni 2019 begebene Anleihe 2019/24 der HÖRMANN Industries GmbH (ISIN: NO0010851728) ist mit einem Zinskupon von 4,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 06.06.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 06.06.2024. Die Anleihe ist im maximalen Volumen von 50 Mio. Euro vollständig platziert.
Anleihen Finder Datenbank:
Unternehmensanleihe der Hörmann Finance GmbH 2013/18 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Hörmann Finance GmbH 2016/21 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Hörmann Industries GmbH 2019/24
Zum Thema:
HÖRMANN Industries GmbH erweitert Geschäftsführung: Dr. Christian Baur wird neuer CTO
HÖRMANN Industries erwirtschaftet Konzerngewinn von rd. 14 Mio. Euro in 2021
HÖRMANN Industries GmbH erwirtschaftet Gewinn von 9,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021
HÖRMANN Industries GmbH erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2021 – Anleihe notiert bei 108%
HÖRMANN Industries GmbH: Umsatz und Ergebnis steigen in Q1 – Prognose für Gesamtjahr 2021 bestätigt
Hörmann-Tochter übernimmt Business Unit Automation der SAV GmbH
9-Monatszahlen: Hörmann Industries GmbH wieder in der Gewinnzone
Wie kommt die Hörmann Industries GmbH durch die Corona-Krise?
Hörmann Industries zahlt Anleihe 2016/21 (A2AAZG) vorzeitig zu 101,5% zurück
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
