HÖRMANN Industries: Konzernverlust von 3,4 Mio. Euro nach neun Monaten in 2022

9-Monatszahlen – die HÖRMANN Industries GmbH hat in den ersten neun Monaten des Jahres einen Konzernjahresfehlbetrag von 3,4 Mio. Euro erwirtschaftet, nach einem Konzernjahresüberschuss in Höhe von 15,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis wurde laut Unternehmensangaben insbesondere durch Produktionsunterbrechungen, Preissteigerungen beim Material- und Energiebezug sowie Projektverzögerungen wegen Materialmangels im Geschäftsbereich Automotive belastet. Das EBITDA der HÖRMANN Gruppe verringerte sich im Berichtszeitraum auf 12,5 Mio. Euro (9M 2021: 31,2 Mio. Euro), das EBIT belief sich auf 3,8 Mio. Euro (9M 2021: 22,2 Mio. Euro).
Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 430,0 Mio. Euro auf 470,7 Mio. Euro gesteigert, was allerdings im Wesentlichen aus inflationsbedingten Preissteigerungen zurückzuführen ist. So sind allein im Umsatz des Geschäftsbereichs Automotive (9M 2022: 288,7 Mio. Euro) annähernd 30 Mio. Euro ergebnisneutrale Weiterberechnungen von Materialpreissteigerungen enthalten.
ANLEIHE CHECK: Die Anleihe 2019/24 der HÖRMANN Industries GmbH (ISIN: NO0010851728) ist mit einem Zinskupon von 4,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 06.06.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 06.06.2024. Die Anleihe ist im maximalen Volumen von 50 Mio. Euro vollständig platziert, sie notiert aktuell an der Börse Frankfurt bei 100,80% (Stand: 30.11.2022).
Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt
Auf Konzernebene erwartet die HÖRMANN-Geschäftsführung nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und der Geschäftsentwicklung für das laufende Gesamtjahr 2022 einen Umsatz von ca. 630 Mio. Euro (2021: 589,8 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) von rund 20,5 Mio. Euro (2021: 30,0 Mio. Euro) angestrebt.
„Unsere breite Aufstellung mit vier Geschäftsbereichen hat uns auch in diesem bislang so herausforderndem Jahr mit hoher Inflation und Lieferkettenunterbrechungen wieder einmal ein stabiles Fundament geboten. Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass wir nach neun Monaten ein positives operatives Ergebnis verkünden können. Wir rechnen damit, dass die diesjährigen Herausforderungen uns ebenfalls im kommenden Jahr belasten werden, sind aber zuversichtlich, dass wir uns auch zukünftig dank unserer vier Säulen positiv entwickeln werden“, sagt Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH.
Hinweis: Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2022 ist unter http://www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: HÖRMANN Industries GmbH
Anleihen Finder Datenbank:
Unternehmensanleihe der Hörmann Finance GmbH 2013/18 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Hörmann Finance GmbH 2016/21 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Hörmann Industries GmbH 2019/24
Zum Thema:
HÖRMANN Industries GmbH: Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2022
HÖRMANN Industries verkauft Kommunikations-Tochter an gruppeneigene Funkwerk AG
HÖRMANN Industries GmbH erweitert Geschäftsführung: Dr. Christian Baur wird neuer CTO
HÖRMANN Industries erwirtschaftet Konzerngewinn von rd. 14 Mio. Euro in 2021
HÖRMANN Industries GmbH erwirtschaftet Gewinn von 9,0 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021
HÖRMANN Industries GmbH erhöht Prognose für Geschäftsjahr 2021 – Anleihe notiert bei 108%
HÖRMANN Industries GmbH: Umsatz und Ergebnis steigen in Q1 – Prognose für Gesamtjahr 2021 bestätigt
Hörmann-Tochter übernimmt Business Unit Automation der SAV GmbH
9-Monatszahlen: Hörmann Industries GmbH wieder in der Gewinnzone
Wie kommt die Hörmann Industries GmbH durch die Corona-Krise?
Hörmann Industries zahlt Anleihe 2016/21 (A2AAZG) vorzeitig zu 101,5% zurück
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
