FU Fonds – Bonds Monthly Income: S&P erhöht Rating bei zwei Top 10-Positionen im Anleihefonds

Pressemitteilung der Heemann Vermögensverwaltung AG:
FU Fonds – Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M): Ratingagentur Standard & Poor’s erhöht Rating bei zwei Top 10-Positionen im Rentenfonds
Die Heemann Vermögensverwaltung AG gibt bekannt, dass zwei der Top 10-Positionen in dem von ihr gemanagten monatlich ausschüttenden offenen Rentenfonds FU-Fonds – Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M) von der Ratingagentur S&P hochgestuft wurden.
Ratingagentur Standard & Poor’s erhöht erneut Rating bei CMA CGM
Standard & Poor’s hat das CMA CGM-Rating von BB- auf BB mit Ausblick stabil angehoben. Dies ist das zweite Rating-Upgrade für CMA CGM innerhalb kurzer Zeit. Bereits im März 2021 wurde das Emittenten-Rating von B+ auf BB- angehoben.
Weltgrößter unabhängiger Containerschiffeigner Seaspan erhält Initialrating
Standard & Poor’s hat das Unternehmensrating für Seaspan, den weltgrößten unabhängigen Eigner und Vermieter von Containerschiffen und Teil der Atlas Corp. (ATCO), mit BB- und stabilem Ausblick vergeben.
Eigene positive Branchen- und Unternehmensanalyse wird erneut bestätigt
Das Fondsmanagement des FU-Fonds – Bonds Monthly Income hat bereits ab Juni 2020 nach eingehender eigener Analyse die Containerschifffahrtsbranche sehr positiv eingeschätzt. Erste Positionen in Anleihen aus der Containerschifffahrtsbranche wurden im Sommer 2020 aufgebaut. Das Engagement in dieser Branche wurde im Einklang mit der äußerst erfreulichen Branchenentwicklung deutlich ausgebaut. Zulieferer der Reedereien wie Seaspan als Vermieter von Schiffen wurden als Profiteure identifiziert.
Norbert Schmidt (Fondsmanager): „Die konsequente Ausnutzung von Marktchancen ist Teil unserer DNA im Fondsmanagement. Die Rating-Upgrades bei den Container-Reedereien haben direkten positiven Einfluss auf die Bonität ihrer Vermieter. Daher war es folgerichtig, sich auch hier – u.a. bei Seaspan – frühzeitig zu günstigen Kursen zu positionieren. Während passive Fonds wie ETFs aufgrund evtl. bestehender Ratingrestriktionen den Rating-Upgrades und damit der Kursentwicklung hinterherlaufen, erlaubt unsere aktive und vorausschauende Einzeltitelauswahl eine nachhaltige Überrendite.“
Rentenfonds zeigt Verlässlichkeit und Kontinuität
Gerade in Zeiten von hoher Volatilität und Unsicherheit bestätigt der FU-Fonds – Bonds Monthly Income Verlässlichkeit und Kontinuität sowohl bei der Ertragskraft als auch bei den monatlichen Ausschüttungen.
Hohe Ertragskraft ermöglicht zusätzliche jährliche Sonderausschüttung
Die Ausschüttungen erfolgen allein aus den laufenden Erträgen und nicht aus der Substanz. Seit Fondsstart konnte ausnahmslos in jedem Monat ein höherer Ertrag als die Basis-Ausschüttung von monatlich 0,25 Euro je Fondsanteil erwirtschaftet werden und zusätzlich für die jährliche Sonderausschüttung angespart werden.
Niedrige Duration und hoher Kupon bieten erhöhten Inflationsschutz
Das Wertpapierportfolio des Fonds weist derzeit einen Durchschnittskupon von etwa 6,0% p.a. bei einer durchschnittlichen Duration von etwa 3 Jahren auf. Hierdurch verfügt der Fonds über ein vergleichsweises niedriges Zinsänderungsrisiko und über einen entsprechend überdurchschnittlichen Inflationsschutz.
Fondskauf bei allen Banken und Sparkassen möglich
Anleger können den FU Fonds – Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M) bei allen Banken und Sparkassen täglich kaufen. Es erfolgt an allen Bankarbeitstagen eine Kursfeststellung und damit eine tägliche Verfügbarkeit. Zusätzlich findet ein täglicher Handel mit fortlaufenden Notierungen an der Börse Frankfurt statt.
Die Fondsmanager sind im Fonds signifikant mit eigenem Vermögen investiert.
Sowohl die Heemann Vermögensverwaltung AG als auch die Fondsmanager der Heemann Vermögensverwaltung AG werden regelmäßig mit TOP-Ratings von Morningstar, Lipper und weiteren Fondsplattformen ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Fonds inkl. Ausschüttungskalender finden sich unter: https://www.heemann.org/fonds/fu-bonds-monthly-income
Heemann Vermögensverwaltung AG
Foto: pixabay.com
Zum Thema
FU Fonds – Bonds Monthly Income: 23. Ausschüttung in Folge
Anleihefonds „Bonds Monthly Income“ (HAFX9M): Rendite von 8% nach zwei Jahren
Anleihefonds „Bonds Monthly Income“ investiert in UBM-Hybridanleihe (A3KSRC)
FU-Fonds – Bonds Monthly Income (HAFX9M): 21. Ausschüttung in Folge
FU Fonds – Bonds Monthly Income: Wertbeitrag durch Rückzahlung der Beno-Wandelanleihe zu 117,5 %
FU-Fonds – Bonds Monthly Income: 20. Monatsausschüttung und Sonderzahlung
FU-Fonds – Bonds Monthly Income: Höchste Einzelposition CMA CGM erhält S&P-Rating-Upgrade auf „BB-„
FU-Fonds – Bonds Monthly Income (HAFX9M): Februar 2021 – Ausschüttung Nr. 18 an die Anleger
FU Fonds – Bonds Monthly Income (HAFX9M): Fondsvolumen steigt über 10 Mio. Euro
FU Fonds – Bonds Monthly Income (HAFX9M): Sonderausschüttung von 0,48 Euro im April 2021
Neuer Anleihen-Fonds „FU-Fonds Bonds Monthly Income“ (WKN: HAFX9M) schüttet monatlich aus
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
FU-Fonds – Bonds Monthly Income (HAFX9M): 16. Monats-Ausschüttung in Folge
Pressemitteilung der Heemann Vermögensverwaltung AG: Die Heemann Vermögensverwaltung AG gibt bekannt, dass der von ihr verwaltete monatlich ausschüttende, offene Rentenfonds FU-Fonds – Bonds Monthly Income […]
-
FU-Fonds – Bonds Monthly Income: Höchste Einzelposition CMA CGM erhält S&P-Rating-Upgrade auf „BB-„
Pressemitteilung der Heemann Vermögensverwaltung AG: Die Heemann Vermögensverwaltung AG gibt bekannt, dass die größte Einzelposition in dem von ihr verwalteten monatlich ausschüttenden offenen Rentenfonds FU-Fonds […]
-
FU-Fonds – Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M) schüttet zum 19. Mal 0,25 Euro pro Anteil aus
Pressemitteilung der Heemann Vermögensverwaltung AG: FU Fonds – Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M): Heute 19. Ausschüttung in Folge Die Heemann Vermögensverwaltung AG gibt bekannt, dass […]
-
FU Fonds – Bonds Monthly Income realisiert deutlichen Gewinn mit Rückzahlung der 3,5%-Royal BAM-Wandelanleihe
Pressemitteilung der Heemann Vermögensverwaltung AG: FU Fonds – Bonds Monthly Income (WKN HAFX9M): Weiterer Wertbeitrag durch Rückzahlung der 3,5%-Royal BAM Group-Wandelanleihe Der von der Heemann […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Schalke 04 vermeidet Punktabzug für kommende Saison – Konzern-Gewinn führt zu Eigenkapital-Steigerung
- Schlote: Insolvenzverfahren für Tochtergesellschaft eröffnet
- RAMFORT plant nun doch Zinszahlung für Anleihe 2021/26
- ESPG AG startet mit „neuer finanzieller Basis“ ins Jahr 2025
- Schlote strebt Sanierung nach StaRUG an
- Ekosem-Agrar AG: Beide Unternehmensanleihen final veräußert
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2025: VOSS, Schlote, Eleving Group, Energiekontor, ABO Energy, JDC, Singulus, UBM, publity, LEEF, Photon Energy, LAIQON, Bauakzente Balear, PORR, …
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Erste Ausschüttung an Anleger und FAQ des Liquidators
- Doppel-Emission: PCC SE emittiert zwei neue Unternehmensanleihen