VST Building Technologies startet erstes Projekt in Dänemark

VST BUILDING TECHNOLOGIES mit erfolgreicher Expansion – erstes Projekt in Dänemark gestartet
- – Auftrag für Lieferung von rund 6.000 m² VST-Wänden
- – VST-Baukomponenten für Sanierungsprojekt in Kopenhagen, Umbau von Büroobjekten in ein Hotel mit 270 Zimmern und 375 Studentenwohnungen
- – Projekt mit Volumen von 1,1 Mio. Euro wird vollständig in H1 2020 ertragswirksam
- – Potenziale in Dänemark durch energieeffizientes Bauen erwartet
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG („VST“) hat einen ersten Auftrag aus Dänemark erhalten und schreitet so mit der Erschließung neuer Absatzregionen in Ergänzung zu den Kernmärkten Deutschland, Schweden und Österreich erfolgreich voran. Für ein Sanierungsprojekt im Wohnimmobilienbereich in Kopenhagen wurden nun vom dänischen Bauunternehmen Tscherning Betong A/S insgesamt rund 6.000 Quadratmeter VST-Wände geordert und VST mit Montageleistungen beauftragt. Das Projekt hat für VST ein Volumen von rund 1,1 Mio. Euro und wird vollständig im ersten Halbjahr 2020 ertragswirksam.
Die VST-Baukomponenten werden im eigenen VST-Werk in Nitra auf Maß hergestellt und bedarfsgerecht zur Baustelle geliefert. Diese werden zur Errichtung von Treppenhäusern und Aufzugschächten im Rahmen einer Umnutzung von vier leerstehenden Bürogebäuden in sehr guter Lage von Kopenhagen verwendet. Dabei erbringt die dänische VST-Tochtergesellschaft Premium Syscon Rohbauleistungen im Zusammenhang mit der Montage der VST-Elemente. Im Rahmen des Sanierungsprojekts werden die bestehenden Gebäude in ein Hotel mit 270 Zimmern sowie in ein Studentenwohnheim mit 375 Einheiten und weiteren Einzelhandelsflächen umgebaut. Die geplante Gesamt-Bruttogeschossfläche beläuft sich dabei auf 23.200 Quadratmeter.
Kamil Kowalewski, Vorstand der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG, erläutert: „Dänemark ist mit einer stabilen Wirtschaftsentwicklung und einer wachsenden Baubranche ein attraktiver Markt für uns. Insbesondere sehen wir Potenziale für uns im Bereich ökologisches Bauen, da unsere Baukomponenten modernste Anforderungen an Energieeffizienz erfüllen und Dänemark zu den ambitioniertesten Klimaschützern weltweit gehört. Dies belegt zum Beispiel auch der aktuelle Globale Klimaschutz-Index, der von der Umweltorganisation Germanwatch und dem Kölner NewClimate Institute unlängst auf der Weltklimakonferenz in Madrid vorgestellt wurde. Die Pläne der dänischen Regierung, die klimaschädlichen CO₂-Emissionen um 70 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu reduzieren und bis 2050 ‚klimaneutral‘ zu sein, soll sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche auswirken, so auch auf den Bausektor.“
Claus Gade, Geschäftsführer des dänischen Unternehmens Tscherning Beton A/S, das unter anderem für den Bau der Treppenhäuser und Aufzugsschächte bei dem Projekt verantwortlich ist, erläutert: „Die Lösung mit vor Ort gegossenen Wänden als Dauerschalung ist eine neue, schnelle und einfache Möglichkeit, tragende Strukturen sowohl in Neubauten als auch – wie in diesem Fall – bei Sanierungsprojekten, die eine stabile Konstruktion erfordern, zu erreichen. Dies ist das erste Mal, dass die VST-Lösung in Dänemark eingesetzt wird, und wir sind stolz darauf, die ersten Kunden des VST-Systems über Premium Syscon zu sein.“
VST Building Technologies AG
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2019/2024
Zum Thema
VST Building Technologies AG sichert sich 12 Mio. Euro-Auftrag in Kiel
VST Building Technologies AG: VST-Aktien ab 14.11.19 im Segment m:access der Börse München
VST Building Technologies AG plant Kapitalerhöhung
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

