VST Building Technologies AG steigert EBIT-Marge auf 10,4% in H1 2019 – Umsatzsprung durch Übernahme erwartet

Halbjahreszahlen – die VST Building Technologies AG hat in den ersten sechs Monaten 2019 ein EBIT von 0,6 Mio. Euro erzielt (nach 0,03 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 10,4 Prozent nach 0,4 Prozent im ersten Halbjahr 2018.
Das Periodenergebnis belief sich im Berichtszeitraum zwar auf 0,15 Mio. Euro, bleibt jedoch wie schon im Vorjahr nur durch einen einmaligen Sondereffekt (0,6 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2019) positiv. Mit dem Vorjahres-Ergebnis von 1,15 Mio. Euro ist dies allerdings nicht uneingeschränkt vergleichbar, da im ersten Halbjahr 2018 ein mehr als doppelt so hoher einmaliger Sondereffekt (1,5 Mio. Euro) angefallen war.
Hinweis: Das Eigenkapital lag zum 30. Juni 2019 bei 10,6 Mio. Euro (nach 10,4 Mio. Euro am 31. Dezember 2018).
Umsatzsprung durch Pemiumverbund-Übernahme erwartet
Aufgrund der Anpassung der Lieferstruktur von VST-Produkten lag der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2019 mit rund 6,1 Mio. Euro wie erwartet unter dem Ergebnis vom ersten Halbjahr 2018 mit 7,6 Mio. Euro. Im Gesamtjahr 2019 erwartet VST allerdings einen signifikanten Umsatzsprung im Vergleich zu 2018. Dies resultiert im Wesentlichen aus der mehrheitlichen Übernahme des stark wachsenden und profitabel arbeitenden Baupartners PREMIUMVERBUND-TECHNIK Bau GmbH („Premiumverbund“) und dessen Konsolidierung ab Juli 2019. VST hat insgesamt 51,12% der Anteile an dem österreichischen Baupartner für rund 3,1 Mio. Euro übernommen. Die Transaktion wurde im Zwischenbericht noch nicht bilanziell abgebildet.
„Wir sind für die weitere positive Geschäftsentwicklung sehr gut gerüstet und wachsen durch die Anteilsübernahme von Premiumverbund in eine neue Dimension. Wir werden die vorhandenen Marktopportunitäten in der boomenden Bauwirtschaft nutzen, unsere Position in unseren Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweden ausbauen und uns neue aussichtsreiche Absatzregionen erschließen. Verhandlungen für neue Projekte sind bereits fortgeschritten“, so VST-Vorstand Kamil Kowalewski.
INFO: VST arbeitet mit Premiumverbund bereits seit Jahren sehr erfolgreich zusammen, dabei errichtet Premiumverbund bei allen Projekten die Rohbauten unter Verwendung des VST-Systems. Die Mittel für die Übernahme (rd. 3,1 Mio. Euro) stammen aus der im Juni 2019 vollständig platzierten neuen Unternehmensanleihe 2019/24 mit einem Volumen von insgesamt 15 Mio. Euro.
VST-Anleihe 2019/24
ANLEIHE CHECK: Die neue VST-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2R1SR7) wurde vollständig mit einem Volumen von 15 Mio. Euro vollständig am Kapitalmarkt platziert und ist mit einem Zinskupon in Höhe von 7,00% p.a. ausgestattet. Die VST-Anleihe 2019/2024 hat eine Laufzeit von fünf Jahren, bis zum 27. Juni 2024. Die erste Zinszahlung erfolgt am 28. Dezember 2019 und wird danach halbjährlich vorgenommen, jeweils am 28. Juni und 28. Dezember eines Jahres. Der Minibond notiert derzeit pari im Freiverkehr (Open Market) der Börse Frankfurt.
Rückzahlung der Alt-Anleihe 2013/19 am 02. Oktober
VST nutzt einen Teil der neuen Anleihen-Mittel (6,6 Mio. Euro) zur Ablösung der 8,5%-Anleihe 2013/19 (ISIN DE000A1HPZD0), die am 2. Oktober 2019 zurückgezahlt wird. Die restlichen Anleihen-Mitteln werden für das weitere Unternehmenswachstum sowie die Erweiterung der genutzt.
INFO: Der VST-Halbjahresfinanzbericht 2019 steht hier zur Verfügung.
Anleihen Finder Redaktion.
Titelfoto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2019/2024
Zum Thema
Neuemission: VST Building Technologies AG plant neue Anleihe im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro
VST Building Technologies erzielt Gewinn von 1,3 Mio. Euro in 2018
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

