VST Building Technologies erzielt Gewinn von 1,3 Mio. Euro in 2018

Pressemitteilung der VST Building Technologies AG:
VST BUILDING TECHNOLOGIES AG schließt 2018 mit Gewinn ab und erreicht neues Rekord-Produktionsvolumen
– Höchstes Produktionsvolumen der Firmengeschichte mit ca. 111.000 m² VST-Wänden erzielt
– Nettoergebnis in 2018 bei ca. 1,3 Mio. Euro nach einem Minus von 1,1 Mio. Euro in 2017
– Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung in 2019 erwartet
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG („VST“), ein führender Anbieter von Technologielösungen für den Hochbau, hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem positiven Geschäftsergebnis und einem Rekord-Produktionsvolumen abgeschlossen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden rund 111.000 Quadratmeter VST-Wände hergestellt, dies entspricht einer Steigerung von gut 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als bereits mit ca. 93.000 Quadratmetern eine Bestmarke aufgestellt worden war.
Das Nettoergebnis ist in 2018 auf 1,3 Mio. Euro gestiegen nach einem Verlust von 1,1 Mio. Euro in 2017. Das EBIT lag bei 0,6 Mio. Euro nach ebenfalls 0,6 Mio. Euro im Vorjahr.
Im Berichtszeitraum konnte VST neue Aufträge aus den Kernmärkten Schweden, Deutschland und Österreich sowie aus den Niederlanden und der Slowakei gewinnen und die gut gefüllte Projektpipeline sukzessive umsetzen. In 2018 wurde beispielsweise ein seit 2016 laufendes Großprojekt in Schweden komplett abgeschlossen. Dabei hat VST insgesamt rund 53.000 Quadratmeter VST-Wände für den Bau von 366 Wohnungen und einer Schule in Stockholm geliefert. Zu den neuen Aufträgen im Berichtszeitraum gehört der größte Liefer- und Planungsauftrag der Firmengeschichte, der in 2019 abgeschlossen werden soll und sich bereits in 2018 positiv auf die Finanzkennzahlen von VST ausgewirkt hat: Für den Bau von mehr als 1.000 Wohnungen in Stockholm liefert VST insgesamt 67.000 Quadratmeter VST-Wände. In 2018 erhielt VST auch einen Großauftrag aus Deutschland, der die Lieferung von 10.500 Quadratmetern Bauelementen für das neue Wohnquartier „Süderfeld Park“ in Hamburg Eimsbüttel umfasste.
Aufgrund der bereits bestehenden Projektpipeline, des weiteren Fokus auf die Produktion von VST-Baukomponenten und die Bauplanung sowie der guten langjährigen Zusammenarbeit mit renommierten Baukonzernen wie VST Nordic und Premiumverbund ist VST für die künftige Geschäftsentwicklung sehr zuversichtlich und erwartet für 2019 eine Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung.
Der Konzernabschluss der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG für das Geschäftsjahr 2018 wird heute auf der Website www.vstbuildingtechnologies.com veröffentlicht.
VST Building Technologies AG
ANLEIHE CHECK: Die sechsjährige Unternehmensanleihe 2013/19 der VST Building Technologies AG (WKN A1HPZD) ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 8,50 Prozent ausgestattet. Das ausstehende Anleihevolumen beträgt noch knapp 6,1 Millionen Euro. Die VST-Anleihe wird im Oktober 2019 zurückgezahlt und notiert aktuell bei 101% (Stand: 08.04.2019).
Foto: Anleihen Finder Redaktion
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019
Zum Thema
VST Building Technologies AG mit Aktien-Debüt an der Börse Wien
VST Building Technologies AG strebt Markteintritt in Polen an
VST Building Technologies erhält neue Aufträge aus Schweden und den Niederlanden
VST Building Technologies AG: Großauftrag und Kapitalerhöhung
VST Building Technologies AG mit verbesserten Zahlen in 2017
VST Building Technologies angelt sich Auftrag in Hamburg-Eimsbüttel
VST Building Technologies AG: Projektpipeline summiert sich auf ca. 20 Millionen Euro
VST Building Technologies AG sichert sich neue Aufträge im Volumen von 1,1 Mio. Euro
VST Building Technologies AG angelt sich weitere Aufträge in Schweden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

