VST Building Technologies AG: Hauptgeschäftsbereich mit hohem Verlust in 2014 – Rating auf „B-“ (watch) angepasst – Anleihe-Kurs fällt auf 80 Prozent – Auftragslage in 2015 vielversprechend

Die VST Building Technologies AG meldet schwache Geschäftszahlen für das Jahr 2014, das nach Angaben des Unternehmens vor allem durch den Umbau des Geschäftsmodells geprägt gewesen sei. Im Hauptgeschäftsbereich „Bauelemente“ habe das Unternehmen ein Ergebnis nach Steuern von minus 5,0 Millionen Euro erwirtschaftet, nach 0,8 Millionen Euro im Vorjahr.
Der Umsatz in diesem Bereich sei von 11,2 Millionen auf 9,6 Millionen Euro zurückgegangen, allerdings hätten Sondereffekte aus der Umstellung des Geschäftsmodells sowohl Umsatz als auch Ergebnis negativ beeinflusst, so die VST.
Die VST hat im Jahr 2014 seine Tätigkeit als Generalunternehmer (GU) sowie sämtliche Projekte in diesem Bereich beendet und den Geschäftsbereich eingestellt. Das aufgegebene GU-Geschäft habe in 2014 noch erhebliche Ressourcen aus anderen Geschäftsbereichen gebunden und belastet. Zukünftig werde sich das Unternehmen nach eigenen Angaben auf seinen Kernbereich „Bauelemente“ forcieren.
Unternehmensrating auf B- (watch) festgesetzt
Unterdessen hat die Creditreform Rating AG das Unternehmensrating der VST Building Technologies AG mit dem Hinweis „watch“ versehen. Das aktuelle Rating lautet nun „B-“ (watch). Grund hierfür sei laut Ratingagentur die aktuell zur Verfügung gestellten Auswertungen des Unternehmens. Das Rating werde derzeit überprüft.
Anleihe-Kurs rutscht ab
ANLEIHE CHECK: Die sechsjährige VST-Unternehmensanleihe ist mit einem jährlichen Zinskupon in Höhe von bei 8,5 Prozent ausgestattet. Das maximale Gesamtvolumen der Anleihe liegt bei 15 Millionen Euro, wobei sich das tatsächlich emittierte Volumen der Anleihe nach Angaben der VST auf rund 7,5 Millionen Euro belaufe. Der Minibond wird im Oktober 2019 fällig. Aktuell notiert die VST-Anleihe bei 80,00 Prozent (Stand: 01.07.2015) und somit fünf Prozentpunkte schlechter als vor der Veröffentlichung des Jahresberichts.
Ergebnisverbesserung in 2015 erwartet
Für das Geschäftsjahr 2015 sei VST nach eigenen Aussagen „zuversichtlich“. Durch die Aufgabe des GU-Geschäfts und den Abschluss sämtlicher Projekte aus diesem Bereich sei das Jahr 2015 vollständig auf das Kerngeschäft ausgerichtet.
In Schweden, dem zweiten Hauptmarkt von VST neben Deutschland, konnten in diesem Jahr bereits einige neue großvolumige Aufträge gewonnen werden. Daher erwarte der VST-Vorstand für 2015 eine Umsatzsteigerung sowie eine deutliche Ergebnisverbesserung.
Der Jahresabschluss 2014, für den VST einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers erhalten hat, ist hier einzusehen.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: VST Building Technologies AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
VST Building Technologies AG begibt Pflichtwandelanleihe: Platzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro bei Altaktionär – Anleihevolumen der VST-Unternehmensanleihe reduziert
Die VST Building Technologies AG (VST) begibt eine Pflichtwandelanleihe mit einem Volumen von 2,5 Millionen Euro und einem jährlichen Zinskupon in Höhe von 8,0 Prozent. […]
-
VST Building Technologies AG: Erste Zinszahlung an Anleihegläubiger erfolgt am 02. Oktober 2014 – Kapitalerhöhung um drei Millionen Euro – Neuer Investor erwirbt zehn Prozent der VST-Anteile
Die VST Building Technologies AG wird die erste Zinszahlung der Unternehmensanleihe (WKN A1HPZD) an die Anleihegläubiger planmäßig am 2. Oktober 2014 vornehmen. Das teilte das […]
-
VST BUILDING TECHNOLOGIES AG: Neue Aufträge im Volumen von 1,4 Millionen Euro – Schwedisches Bauunternehmen steigt bei VST-Tochter ein – Minibond-Kurs notiert bei 83,00 Prozent
Die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG (VST) meldet zum Auftakt des Geschäftsjahres 2015 drei neue Aufträge mit einem Gesamt-Volumen von etwa 1,4 Millionen Euro im Bereich […]
-
VST Building Technologies AG: Rating auf „CCC“ heraufgestuft – Anleihe-Kurs bei 88,5 Prozent
Einen Notch rauf – die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der VST Building Technologies AG im Zuge des Folgeratings von „CC“ (watch) auf „CCC“ […]
ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …#Anleihen #Mittelstandsanleihen #KMU #Kapitalmarkt #Wochenüberblickhttps://t.co/C67rSuEbaU
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 5, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- Credicore: Positives Quartalsergebnis – Ungereimtheiten bzgl. Anleihe-Platzierung
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt