The Grounds: Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023

Pressemitteilung der The Grounds Real Estate Development AG:
The Grounds bestätigt Prognose in schwierigem Marktumfeld
- – Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr rückläufig
- – Planmäßiger Baufortschritt bei den laufenden Projekten in Berlin, Magdeburg und Erkner
- – Neubauwohnungen des Berliner Projekts „Maggie“ bereits zu mehr als der Hälfte verkauft
Im ersten Halbjahr 2023 hat die The Grounds Real Estate Development AG (The Grounds / ISIN: DE000A2GSVV5) Konzernumsatzerlöse in Höhe von 16,2 Mio. EUR (H1 2022; 21,4 Mio. EUR) erzielt. Grund für den Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war vor allem die abwartende Haltung vieler privater Wohnungskäufer, die wiederum auf die schwierigen Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft während des Berichtszeitraumes zurückzuführen war, insbesondere auf das gestiegene Zinsniveau und die Verunsicherung infolge der politischen Diskussionen um das Heizungsgesetz. Vor diesem Hintergrund entfiel der wesentliche Teil der erzielten Umsatzerlöse auf Baumaßnahmen, die gemäß der „Percentage of Completion“-Methode abgerechnet werden. Einen hohen Anteil trug dazu der Verkauf der Neubauwohnungen im Projekt Maggie in Berlin-Lichtenberg bei. Hier wurden innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres 2023 bereits fast 60 Prozent der verfügbaren Wohneinheiten verkauft. Zudem sind derzeit sämtliche Wohnungen bis auf eine Einheit reserviert, sodass mit einem vollständigen Abverkauf bis zum Ende des Jahres zu rechnen ist. Die aktuell laufenden Baumaßnahmen für Projekte in Berlin, Magdeburg und Erkner kamen planmäßig voran.
Das EBIT fiel im ersten Halbjahr 2023 mit 0,4 Mio. EUR positiv aus, lag damit allerdings deutlich niedriger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (H1 2022: 2,9 Mio. EUR). Das Finanzergebnis ging im Vorjahresvergleich von -1,0 Mio. EUR auf nunmehr -2,0 Mio. EUR zurück. Hierfür waren insbesondere die höheren Zinsaufwendungen ausschlaggebend, die sich durch den Anstieg des Fremdkapitals im Zusammenhang mit den im vorigen Geschäftsjahr erfolgten Akquisitionen von weiteren Baugrundstücken und Privatisierungsobjekten erklären. Infolgedessen ergab sich für The Grounds im ersten Halbjahr 2023 ein Konzernverlust von 1,1 Mio. EUR.
Jacopo Mingazzini, Vorstand von The Grounds, kommentiert die Geschäftsentwicklung: „Die Rahmenbedingungen in der ersten Jahreshälfte waren für die gesamte Immobilienwirtschaft sehr schwierig. Die gestiegenen Zinsen haben privaten Käufern den Erwerb einer Wohnung deutlich erschwert. Dazu kam die leidige Diskussion um das Heizungsgesetz, das die gesamte Immobilienbranche verunsichert und zum Aufschub zahlreicher geplanter Transaktionen geführt hat. Gleichwohl konnte sich The Grounds – vor allem dank der bestehenden Projektpipeline – in diesem herausfordernden Umfeld behaupten, und wir rechnen für das zweite Halbjahr mit einer Verbesserung des Ergebnisses. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist, dass der Besserungsschein aus der bereits 2020 verkauften Logistikimmobilien in Hangelsberg in der zweiten Jahreshälfte fällig wird, was derzeit sowohl von der Käuferin als auch von uns als wahrscheinlich angesehen wird. Unter Berücksichtigung des daraus resultierenden Ergebnisbeitrages halten wir unsere bisherige Prognose für das Gesamtjahr weiter aufrecht, die von einem Umsatz zwischen 40 und 45 Mio. EUR und einem EBIT von 4 bis 5 Mio. EUR ausgeht.“
The Grounds Real Estate Development AG
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Zum Thema
The Grounds: Vorstand Arndt Krienen scheidet mit sofortiger Wirkung aus
The Grounds: Umsatz steigt, Ergebnis sinkt in 2022
The Grounds: EBIT in 2022 unter Prognose
Anleihen-Barometer: The Grounds-Wandelanleihe 2021/24 (A3H3FH) im Analysten-Check
Halbjahreszahlen: The Grounds vervierfacht Umsatz auf 21,4 Mio. Euro
The Grounds und Deutsche Habitat gehen Joint-Venture für Wohnimmobilien-Projekt ein
The Grounds erzielt Konzernergebnis von 5,1 Mio. Euro in 2021
Forward Sale: The Grounds veräußert Projektentwicklung Terra Homes
The Grounds übertrifft Umsatz- und Ergebnisprognose für 2021
DMAF stockt Position an The Grounds-Wandelanleihe 2021/24 (A3H3FH) auf
The Grounds: Aufstockung der Wandelanleihe (A3H3FH) deutlich überzeichnet
The Grounds: Tschammer soll im Aufsichtsrat auf Plaggemars folgen
The Grounds: Nächster Wohnimmobilien-Ankauf im Berliner Umland
The Grounds erwirbt Wohnanlagen mit 38 Wohnungen und 22 Garagen im Berliner Umland
Closing: The Grounds verkauft insgesamt 319 Studentenapartments
Anleihen-Barometer: The Grounds-Wandelanleihe (A3H3FH) mit 3,5 Sternen bewertet
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet The Grounds-Wandelanleihe (A3H3FH)
The Grounds Real Estate Development AG platziert Wandelanleihe im Volumen von 12 Mio. Euro
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
