PNE-Tochter prüft Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Südafrika

Pressemitteilung der PNE AG:
PNE und OMNIA unterzeichnen Absichtserklärung für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Südafrika
- – Produktionsanlage soll 100.000 Tonnen grünen Ammoniak pro Jahr erzeugen
- – Großprojekt im Bereich Wasserstofflösungen für die PNE-Gruppe
OMNIA GROUP LTD. und die südafrikanische PNE-Tochter WKN WINDCURRENT haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak in Südafrika zu prüfen.
Die neue Ammoniakproduktion soll durch erneuerbare Energien aus hybriden Quellen erfolgen. Die PNE-Tochter soll die dazu nötigen Anlagen entwickeln, die die Energieerzeugung aus Wind und Solar mit der Produktion des Ammoniaks kombiniert. Ziel ist es, wettbewerbsfähiges grünes Ammoniak in einer Größenordnung von 100.000 Tonnen pro Jahr zu produzieren. Das würde zu einer Einsparung von 180.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr führen würde.
„Wir freuen uns, mit OMNIA einen erfahrenen Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam dieses wichtige Projekt für den Klimaschutz vorantreiben können. Grüner Wasserstoff und seine nachgelagerten Produkte sind ein Schlüssel, um Südafrikas Dekarbonisierungs- und Energiewendeziele zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Wachstumschancen zu erschließen“, sagt Markus Lesser, Vorstandvorsitzende der PNE AG. „Für unsere Unternehmensgruppe ist dies zudem ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie Strategie Scale up 2.0.“ Neben dem massiven Ausbau der eigenen Stromerzeugung aus Wind und Solar spielen dabei auch Lösungen rund um Power-to-X eine wichtige Rolle.
„Als diversifizierter Chemiekonzern, der Chemikalien und Speziallösungen für die Landwirtschaft und den Bergbau liefert, sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unseren Kunden in unserer gesamten Lieferkette einen Mehrwert zu bieten. Innovation und der Einsatz umweltfreundlicher Technologien stehen dabei im Mittelpunkt unseres Ansatzes. Tatsache ist, dass die Vor-Ort-Produktion von grünem Ammoniak unsere CO₂-Emissionen erheblich reduzieren, Nachhaltigkeit in unseren Produkten verankern und den Weg des Landes zu grüner Energie unterstützen wird“, sagt Seelan Gobalsamy, CEO von Omnia.
„Die Zusammenarbeit mit Partnern wie PNE bedeutet, dass wir gemeinsam Technologielösungen entwickeln können, die den ökologischen Fußabdruck verringern.“
Ein positives Ergebnis dieser Zusammenarbeit würde Südafrika unabhängiger von Importen und der aufwändigen Transportlogistik machen und dazu beitragen, die Dekarbonisierungsziele der lokalen Industrie zu erreichen, indem CO2-intensives, konventionell hergestelltes Ammoniak ersetzt wird.
Die Vertiefung der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff wird die Umsetzung der Strategie der südafrikanischen Regierung zur Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft unterstützen. Denn hier werden Südafrikas reichhaltige natürliche Ressourcen wie Sonne und Wind zur Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt. Das „Just Energy Transition Programme“ mit Deutschland und anderen Ländern hat rund 8,5 Mrd. US Dollar mobilisiert, um den Übergang des Landes zu verstärkten erneuerbaren Energiequellen zu beschleunigen. „Südafrika ist ein stark wachsender Markt. Mit Projekten wie diesem helfen wir, die Dekarbonisierungsziele zu erreichen“, ergänzt Markus Lesser. „Zudem bleiben wir unserem Prinzip treu, nur Projekte zu verwirklichen, die nachhaltig wirtschaftlich und kommerziell sinnvoll sind.“
Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung ermöglicht es beiden Parteien, mit der gemeinsamen Planung und dem Entwurf der grünen Ammoniakanlage zu beginnen.
Ammoniak wird als wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Düngemitteln und Sprengstoffen verwendet.
PNE AG
Foto: PNE AG
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der PNE AG 2013/2018 (getilgt)
Unternehmensanleihe der PNE AG 2018/2023
Zum Thema
PNE AG: Großaktionär Morgan Stanley verfolgt Verkaufsgespräche nicht weiter
PNE gründet Joint Venture für Offshore Windpark in Lettland
PNE AG: Leistung der Windparks im Eigenbetrieb steigt auf insgesamt rund 319 MW
9-Monatszahlen: PNE steigert EBITDA um 66% auf 21,1 Mio. Euro
PNE AG: Größte Aktionärin plant Vorgespräche zum Verkauf von PNE-Anteilen
PNE nimmt Windpark Kuhstedt II in Betrieb
PNE AG bestätigt EBITDA-Prognose in Höhe von 20 bis 30 Mio. Euro für 2022
PNE erwirbt 51% an spanischem Entwickler KOLYA
PNE AG zahlt Anleihe 2018/23 (A2LQ3M) vorzeitig zu 101% zurück
PNE AG sammelt mit neuer 5,00%-Anleihe 2022/27 (A30VJW) 55 Mio. Euro ein
PNE AG schließt Anleihe-Angebot vorzeitig – Zielvolumen von 50 Mio. Euro bereits überschritten
PNE legt Zinskupon für neue Anleihe (A30VJW) auf 5,00% p.a. fest
Zeichnungsstart für neue PNE-Anleihe 2022/27 (A30VJW) – Aufstieg in den SDAX
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Deutsche Rohstoff-Beteiligung Tin International verkauft Lizenzen für 2 Mio. Euro
Pressemitteilung der Deutsche Rohstoff AG: Tin International verkauft Sadisdorf und Hegelshöhe-Lizenzen an Joint Venture Partner Lithium Australia Verkaufspreis beträgt 2 Mio. EUR Die Tin International […]
-
Neue Finanzierung: DIOK RealEstate AG reduziert Zinsaufwand deutlich
Pressemitteilung der Diok RealEstate AG: DIOK RealEstate AG reduziert Zinsaufwand durch weitere Refinanzierung um mehr als 20 Prozent – Neue Finanzierung hat eine Laufzeit von […]
-
Joh. Friedrich Behrens AG: Gläubiger wählen gemeinsamen Vertreter
Pressemitteilung der Joh. Friedrich Behrens AG: One Square Advisory Services zum gemeinsamen Vertreter der Anleihen der Behrens AG gewählt Die Joh. Friedrich Behrens AG gibt […]
-
Aves One AG sichert sich weitere Finanzierungslinie über 75 Mio. Euro
Pressemitteilung der Aves One AG: Aves One sichert sich weitere Finanzierungslinie über EUR 75 Mio. Die Aves One AG, ein stark wachsender Bestandshalter im Bereich […]
ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2023: https://t.co/TEvD3QOaAq, Mutares, SOWITEC, IuteCredit, etepetete, R-LOGITECH, ABO Wind, Schalke 04, Multitude, reconcept, Dt. Lichtmiete, Veganz, Schletter, Nordwest Industrie, … #Anleihen #Mittelstand #Kapitalmarkt #KMU https://t.co/tTzFM9naa9
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 20, 2023
Podcast-Interview
(Quelle: Börsen Radio Network AG)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW11 – 2023: JES.GREEN, Mutares, SOWITEC, IuteCredit, etepetete, R-LOGITECH, ABO Wind, Schalke 04, Multitude, reconcept, Dt. Lichtmiete, Veganz, Schletter, Nordwest Industrie, …
- Agri Resources: Reguläre Zinszahlung für Anleihe 2021/26 (A28708) erfolgt
- Neuemission: Mutares legt finalen Zinskupon fest und verkürzt Zeichnungsphase
- Mutares meldet erste Akquisition in 2023
- Mutares veräußert FDT Flachdach Technologie GmbH
- ANLEIHEN-Woche #KW8 – 2023: R-LOGITECH, FCR Immobilien, Multitude, Bauakzente, Metalcorp, LAIQON, Homann Holzwerkstoffe, Tempton, DMAF, EMAF, IuteCredit, UBM, Photon Energy, …
- blueplanet Investments AG: Anleihebedingungen sollen geändert werden – AGV wird einberufen
- Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich
- R-LOGITECH verfehlt Quorum und lädt zur 2. AGV am 29. März in Frankfurt am Main
- PlusPlus Capital: Änderungen der Anleihebedingungen vorgesehen – Gläubigerversammlung am 05. April 2023
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
- Photon Energy Group sichert 21,9 Mio. Euro Finanzierung für rumänische Projekte
- Anleihen-Barometer: Zwei reconcept-Green Bonds im Analysten-Check
- Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
- Deutsche Lichtmiete-Gläubiger stimmen Kaufvertrag mit Novalumen GmbH zu
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main