Photon Energy nimmt 950 kWp PV-Kraftwerk in Polen in Betrieb

Pressemitteilung der Photon Energy N.V.:
Photon Energy-RenCraft-Konsortium nimmt 950 kWp PV-Kraftwerk in Polen in Betrieb
– Das Unternehmen wurde von Miejskie Wodociągi i Kanalizacja Sp. z o.o. mit der Planung und dem Bau des PV-Kraftwerks beauftragt.
– Das Projekt in Höhe von 3,36 Mio. PLN (0,73 Mio. Euro) wurde vom Kunden finanziert.
– Die Anlage besteht aus Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 0,95 MWp und versorgt seit über einem Monat eine Kläranlage in Koszalin mit sauberem Strom. Dies hilft der Gemeinde die Energieversorgung zu sichern und die Kosten für Energie zu senken.
Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) („Photon Energy Group“ oder der „Konzern“), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute bekannt, dass Photon Energy Solutions (das „Unternehmen“), die Tochtergesellschaft des Konzerns, die sich auf Engineering, Procurement und Construction (EPC-Dienstleistungen) spezialisiert hat, als Teil eines von RenCraft geführten Konsortiums ein 0,95 MWp PV-Kraftwerk an seinen Kunden Miejskie Wodociągi i Kanalizacja Sp. z o.o., der für Pflege, Kontrolle und Verwaltung einer Abwasserbehandlungsanlage im polnischen Koszalin zuständig ist, geliefert hat.
Das nun vollständig in Betrieb genommene Kraftwerk mit einem Projektwert von 3,36 Mio. PLN (0,73 Mio. Euro) versorgt die Anlage seit über einem Monat ununterbrochen mit sauberem Strom und hilft der Gemeinde, die steigenden Energiekosten für Strom aus dem Netz zu senken.
Das Unternehmen wurde mit der Planung und dem Bau des PV-Systems beauftragt und wird während der Garantiezeit von 60 Monaten ab Datum der Inbetriebnahme auch Wartungsdienstleistungen erbringen.
„Wir freuen uns sehr über den Erfolg dieses Projekts für die Gemeinde Koszalin. Unsere dezentralen Solarstromlösungen für die zuverlässige Versorgung von Kommunen mit Energie haben sich vielfach bewährt. Das von uns gebaute System sichert nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit der örtlichen Kläranlage, sondern trägt wesentlich zur Energiesicherheit bei und ermöglicht es gleichzeitig, Kosten für Energie aus dem Netz einzusparen“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.
„Das Projekt war in Bezug auf die hohen Kundenanforderungen und seine Umsetzung während der COVID-19-Pandemie eine Herausforderung. Zusammen mit dem Photon Energy-Team haben wir einzigartige Lösungen geliefert, die von der ungewöhnlichen Ost-West-Konzeption der PV-Anlage über ein hochmodernes Mittelspannungs-Netzanbindungssystem bis hin zur cloudbasierten SCADA-Umgebung zur Optimierung des Eigenverbrauchs der erzeugten Energie reichen“, fügte Przemysław Kowalski, CEO von RenCraft hinzu.
Dieses Projekt stellt die vierte Zusammenarbeit zwischen Photon Energy und RenCraft dar. Die erste Anlage wurde 2012 gebaut und versorgt eine Kläranlage und ein Wasserversorgungsunternehmen in Ruda Śląska mit Strom. Mit einer installierten Leistung von 311 kWp war sie damals die größte PV-Aufdachanlage in Polen.
Photon Energy N.V.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Photon Energy NV 2017/22
Zum Thema
Photon Energy liefert hybrides erneuerbares Energieprojekt an Lord Howe Island Board
Neue Anleihe mit Umtauschangebot? – Photon Energy sondiert den Markt
Photon Energy nimmt PV-Anlagen mit 14,6 MWp in Australien in Betrieb
Photon Energy Group erhöht Anteil an RayGen Resources auf 9%
Nachhaltigkeit: imug | rating bewertet Photon Energy Group mit „sehr gut“ – 75 von 100 Punkten
Photon Energy Group verzeichnet Umsatz- und Gewinn-Rückgang im Pandemie-Jahr 2020
ESG-Kriterien: Photon Energy veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Photon Energy-Aktien notieren an den regulierten Börsensegmenten in Warschau und Prag
Anleihen-Barometer: Photon Energy-Anleihe 2017/22 (A19MFH) erhält weiterhin starke 4,5 Sterne
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
