Photon Energy liefert hybrides erneuerbares Energieprojekt an Lord Howe Island Board

Pressemitteilung der Photon Energy N.V.:
- – Das Unternehmen wurde vom Vorstand mit der Planung und dem Bau des Projekts beauftragt.
- – Das 11,1 Millionen AUD-Projekt wurde vom Lord Howe Island Board und der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) finanziert.
- – Bestehend aus Solarmodulen mit einer kombinierten Leistung von 1,3 MWp, die mit einem 3,7 MWh Tesla Powerpack Batterie-Energiespeichersystem verbunden sind, liefert das Kraftwerk nun seit über sechs Monaten sauberen Strom an die Inselgemeinde und beweist damit die Zuverlässigkeit der Photovoltaiktechnologie.
Photon Energy N.V. (WSE&PSE: PEN, FSX: A1T9KW) („Photon Energy Group“ oder das „Unternehmen“), ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen für erneuerbare Energien, das weltweit Lösungen für Solarenergie und sauberes Wasser anbietet, gab heute bekannt, dass Photon Energy Engineering Australia Pty Ltd seinem Kunden Lord Howe Island Board, der für die Betreuung, Kontrolle und das Management von Lord Howe Island, New South Wales, zuständig ist, ein hybrides erneuerbares Energieprojekt geliefert hat. Das Unternehmen wurde vom Vorstand mit der Planung und dem Bau des Projekts beauftragt.
„Die Ankündigung dieses Projekts ist ein fantastisches Ergebnis für die Gemeinde von Lord Howe Island und die Besucher gleichermaßen. Wir reduzieren die Umweltauswirkungen unserer Energieversorgung und verbessern gleichzeitig die Energiesicherheit. Dies zu erreichen, ohne die Welterbewerte von Lord Howe Island zu beeinträchtigen, ist ein Ergebnis, das jeder feiern sollte“, sagte Mick Pettitt, amtierender CEO des Lord Howe Island Board.
„Wir freuen uns sehr über den Erfolg dieses Projekts für die Gemeinde Lord Howe Island. Die bei der Durchführung des Projekts gesammelten Erfahrungen zeigen, dass Solarstrom und Energiespeicher nicht nur Emissionen und andere Umweltrisiken reduzieren, sondern auch zur Gewährleistung der Energiesicherheit beitragen“, fügte Michael Gartner, CTO der Photon Energy Group und Geschäftsführer von Photon Energy Australia hinzu.
Lord Howe Island, ein UNESCO-Weltkulturerbe, liegt 700 km nordöstlich von Sydney in der Tasmanischen See. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage und das Powerpack-System wurden speziell für kleine, abgelegene Orte wie diesen entwickelt und sind in das lokale Mikronetz und die Dieselgeneratoren integriert, die die Hauptstromquelle für die Inselgemeinde bilden.
Das System versorgt die Inselgemeinde nun seit über sechs Monaten mit sauberem Strom. Im August konnte die Versorgung über Zeiträume von bis zu fünf aufeinanderfolgenden Tagen und Nächten ohne zusätzliche Dieselstromerzeugung gewährleistet werden. Dies ist ein weiterer Beweis für die Zuverlässigkeit der Photovoltaik- und Batterietechnologie auch in den weniger sonnigen Wintermonaten. Echtzeitinformationen zur Systemproduktion sind online verfügbar unter http://photonscada.com/data/perspective/client/LHI.
Das System besteht aus 3.240 Photovoltaikmodulen mit einer kombinierten Leistung von 1.328 MWp, die mit einem 3.712 MWh Tesla Powerpack verbunden sind, das von einem Tesla Microgrid Controller gesteuert wird. Die Arbeiten begannen im Februar 2020 und wurden über einen Zeitraum von 14 Monaten abgeschlossen.
Über ARENA hat der Bund 4,5 Mio. AUD für dieses 11,1 Mio. AUD-Projekt bereitgestellt. Das Lord Howe Island Board hat sich ein Darlehen der Regierung von NSW in Höhe von 5,9 Mio. AUD gesichert und den Restbetrag aus eigenem Kapital bereitgestellt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.photonenergy.com/en/photon-energy/case-studies/hybrid-solar-system-for-a-unesco-world-heritage-site.html.
Photon Energy N.V.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Photon Energy NV 2017/22
Zum Thema
Neue Anleihe mit Umtauschangebot? – Photon Energy sondiert den Markt
Photon Energy nimmt PV-Anlagen mit 14,6 MWp in Australien in Betrieb
Photon Energy Group erhöht Anteil an RayGen Resources auf 9%
Nachhaltigkeit: imug | rating bewertet Photon Energy Group mit „sehr gut“ – 75 von 100 Punkten
Photon Energy Group verzeichnet Umsatz- und Gewinn-Rückgang im Pandemie-Jahr 2020
ESG-Kriterien: Photon Energy veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Photon Energy-Aktien notieren an den regulierten Börsensegmenten in Warschau und Prag
Anleihen-Barometer: Photon Energy-Anleihe 2017/22 (A19MFH) erhält weiterhin starke 4,5 Sterne
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Arndt Krienen, CEO der ADLER Real Estate AG: „Unsere Strategie stößt an ihre Grenzen“
Pressemitteilung der ADLER Real Estate AG: Die ersten neun Monate 2017: Wieder auf Wachstumskurs – Wachstum: Portfolio um 6,4 % auf 53.254 Mieteinheiten erweitert – Erhöhte […]
-
DEMIRE bekommt einen neuen Boss – Ralf Kind ab sofort neuer CEO
Pressemittetilung der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: Veränderungen im Vorstand – Nächste Maßnahmen der Strategie DEMIRE 2.0 konkret geplant – Markus Drews (CEO) scheidet […]
-
Virtuelle HV bei paragon: Finanzlage hat sich stabilisiert – Software wird im Produktportfolio immer wichtiger
Pressemitteilung der paragon GmbH & Co. KGaA: paragon richtet virtuelle Hauptversammlung in Delbrück aus – Rückblick auf Automobilgeschäft 2019: 16 % Umsatzwachstum bei um 6 […]
-
Nordex sichert sich 312-MW-Großauftrag in den USA
Pressemitteilung der Nordex Group SE: – Hersteller liefert 65 Anlagen des Typs N149/4.0-4.5 nach Texas Die Nordex Group hat einen 312-MW-Auftrag in den USA gewonnen. […]
„Fußnote“: Die Suche nach dem richtigen Zins #KMU #Anleihen #Zins #Zinskupon #Inflation #Zinspolitik #Finanzierung #Unternehmensfinanzierung #Spread #Kredite https://t.co/uGuCvZdKDT
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 24, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- „PNE ist einer der wichtigen Möglichmacher der Energiewende“ – Interview mit Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG
- +++ MUSTERDEPOTS +++ Wertstellungen der Anleihen-Depots vom 23.05.2022 – Tränkel und Friedrich tauschen Plätze
- „ACTAQUA befindet sich in einer schnell wachsenden und hoch profitablen Geschäftsentwicklung“ – Interview mit Mitgründer Sascha Müller
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2022: PNE, Ekosem-Agrar, TERRAGON, Dt. Lichtmiete, ACTAQUA, Schalke 04, FCR Immobilien, Mutares, DEAG, paragon, PCC, GECCI, UniDevice, …
- MS Industrie AG erwägt Anleihe-Emission
- Deutsche Lichtmiete-Anleihen: OSA zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger gewählt
- Ekosem-Agrar-Anleihen: OSA lehnt Gegenanträge des Gläubigerbeirats ab
- „Die Fortführung der Deutsche Lichtmiete bzw. des Geschäftsmodells wäre die beste Lösung“ – Interview mit Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
- TERRAGON AG: Zweite Gläubigerabstimmung zur Zinsstundung findet am 14. Juni in München statt
- Ekosem-Agrar-Anleihen: e.Anleihe GmbH ruft Gläubiger zur Teilnahme an AGVs auf – „Boykott grob fahrlässig“
- „Die Verbesserung unserer Eigenkapital-Ausstattung steht bei uns klar im Fokus“ – Interview mit Dr. Michael Held, TERRAGON AG
- „Wir haben es hier mit einem Sonderfall einer politischen Restrukturierung zu tun“ – Interview mit dem Gläubigerbeirat der Ekosem-Agrar AG
- DMAF erhält Rückzahlung für Ferratum-Anleihe 2018/22 (A2LQLF)
- „Fußnote“: Die Suche nach dem richtigen Zins
- Greencells verkauft 10-MW-Solarpark an Blue Elephant Energy