Karlsberg Brauerei GmbH: Jahresüberschuss von 3,61 Millionen Euro in 2014 – Umsatzanstieg von 15,1 Prozent – Gewinn-Steigerung für 2015 prognostiziert – Karlsberg-Anleihe notiert über 110 Prozent

Die Karlsberg Brauerei GmbH meldet eine Umsatz- und Ergebnisverbesserung für das Geschäftsjahr 2014. Die Brauerei habe nach eigenen Angaben einen Jahresüberschuss in Höhe von 3,61 Millionen Euro erwirtschaften können, was einem Zuwachs von 26,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche.
Zudem habe die Gesellschaft ihr operatives Ergebnis (EBIT) von 6,46 Millionen auf 8,06 Millionen Euro in 2014 steigern können. Die Umsatzerlöse der Karlsberg Brauerei haben mit 170,9 Millionen Euro rund 15,1 Prozent über dem Vorjahresniveau gelegen, berichtet das Unternehmen.
Als Gründe für das Ergebnisplus nennt Karlsberg höhere Absätze bei den strategischen Kernmarken sowie deutlich gestiegene Umsatzerlöse im Auslandsgeschäft.
Gewinn soll in 2015 weiter steigen
Die Geschäftsführung der Karlsberg Brauerei rechne mit einer weiterhin positiven Ergebnisentwicklung und erwarte für das Geschäftsjahr 2015 einen Gewinn von über 4,0 Millionen Euro.
Im laufenden Geschäftsjahr fokussiere sich das Unternehmen nach eigenen Angaben auf die weitere Stärkung der Kernmarken, die Weiterentwicklung neu eingeführter Produkte, die Erschließung weiterer Auslandspotentiale und auf neue strategische Vertriebskooperationen.
Karlsberg-Anleihe
Der Kurs der Karlsberg-Unternehmensanleihe (WKN: A1REWV) liegt aktuell bei 110,85 Prozent (Stand: 26.03.2015).
Im September 2012 hatte die Karlsberg Brauerei einen Minibond mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro und einem Zinskupon von 7,375 Prozent begeben. Die Anleihe ist im Entry Standard für Anleihen an der Börse Frankfurt gelistet und läuft noch bis September 2017.
Die Karlsberg Brauerei GmbH ist aktuell mit „BB“ geratet. Das von der Creditreform Rating AG durchgeführte Rating ist noch bis Ende Juni 2015 gültig.
Investitionen in 2014
„Mit unserer positiven Unternehmensentwicklung und unseren Investitionen im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir die Basis für weiteren nachhaltigen Erfolg auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene geschaffen“, sagt Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber.
Neben der Verbesserung der operativen Ertragskraft habe Karlsberg in 2014 Berichtszeitraum rund 17 Millionen Euro in Produktionstechnik, Energieeffizienz und den Vertrieb investiert. Darüber hinaus sei am Standort Homburg ein modernes Logistikzentrum errichtet worden.
Der vollständige Jahresabschluss der Karlsberg Brauerei kann hier eingesehen werden.
Karlsberg Brauerei
Die Karlsberg Brauerei gehört zu den größten deutschen Brauereigruppen in Familienbesitz. Neben dem klassischen Biersegment sei das Unternehmen nach eigenen Angaben auch in den Segmenten alkoholfreie Biere und Biermischgetränke „sehr gut“ aufgestellt.
Im Geschäftsjahr 2014 habe Karlsberg die Marktführerschaft mit Karlsberg UrPils und Gründel’s alkoholfrei in ihren Kernabsatzgebieten sowie die nationale Marktführerschaft mit MiXery behauptet. Zudem sei das internationale Geschäft deutlich ausgebaut worden, berichtet die Brauerei.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Karlsberg Brauerei GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Karlsberg Brauerei GmbH 2012/2017
Zum Thema:
Karlsberg Brauerei: Rating Upgrade von “BB-” auf “BB” – Halbjahres-Ergebnis rauf – Umsatz runter
Anleihen aus der Lebensmittelbranche: Investoren bewahren sich ihren Appetit
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren