Anleihen-Barometer: Neue Metalcorp-Anleihe 2021/26 (A3KRAP) erhält volle Punktzahl

In einem aktuellen Anleihen-Barometer wird die neue 8,50%-Anleihe 2021/26 der Metalcorp Group S.A. (WKN A3KRAP) – wie schon die früheren Anleihen des Unternehmens – von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG als „äußerst attraktiv“ mit der bestmöglichen Anzahl von 5 KFM-Sternen eingestuft.
Das Geschäftsmodell überzeuge laut KFM-Analysten durch eine risikoaverse Strategie, einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und einem rentablen Geschäftsmodell mit stabilen Bilanzstruktur. Die Corona-Krise habe das allgemeine Umweltbewusstsein global deutlich verstärkt, sodass Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, auf absehbare Zeit gute Rahmenbedingungen und politische/gesellschaftliche Unterstützung erhalten dürften, so die KFM-Anleiheexperten. In Verbindung mit der Rendite in Höhe von 8,21% p.a. (auf Kursbasis von 101,05% am 01.09.2021 an der Börse Frankfurt bei Berechnung bis Endfälligkeit am 28.06.2026) erhält die Anleihe von den Analysten 5 von 5 möglichen Sternen.
Metalcorp-Anleihe 2021/26
ANLEIHE CHECK: Die Metalcorp-Anleihe 2021/26 (ISIN: DE000A3KRAP3) wird jährlich mit 8,50% verzinst und hat ein platziertes Gesamtvolumen in Höhe von 250 Mio. Euro. Der jährliche Zinstermin ist der 28. Juni 2021, die Laufzeit endet am 28.06.2026. Die Anleihe ist besichert durch eine vollständige Verpfändung der Aktien der Metalcorp Group S.A. an einen Sicherheitstreuhänder. Die Stückelung der Anleihe beträgt 1.000 Euro und sie notiert im Segment Quotation Board (Open Market) der Börse Frankfurt.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin bestehen ab dem 28.06.2023 zu 104.25%, ab dem 28.06.2024 zu 102,125% und ab dem 28.06.2025 zu 100% des Nennbetrags. Ein Kündigungsrecht (Put-Option) seitens der Anleihegläubiger besteht im Falle eines Kontrollwechsels zu 101,00%. Die Emittentin verpflichtet sich des Weiteren zu einer Ausschüttungsbeschränkung von 50%, einer Begrenzung bei der Aufnahme einer künftigen Finanzschuld sowie der Einhaltung einer konsolidierten Eigenkapitalquote von 25% und der Aufrechterhaltung eines Mindestrating bei den Ratingagenturen Standard & Poor´s, Fitch oder Moody´s.
Geschäfts-Entwicklung 2020
Der Umsatz im Berichtsjahr von 402,689 Mio. Euro wurde mit 123,745 Mio. Euro (30,7%) (Vorjahr: 228, 381 Mio. Euro; 42,2%) im Eisengeschäft und mit 278,944 Mio. Euro (69,3%) (Vorjahr: 312,623 Mio. Euro; 57,8%) im Nicht-Eisengeschäft erwirtschaftet. Daraus konnte ein Vorsteuer-Ergebnis von 1,433 Mio. Euro (Rendite 1,2%) (Vorjahr: 1,891 Mio. Euro, Rendite 0,8%) im Eisen- und von 3,455 Mio. Euro (Rendite 1,2%) (Vorjahr: 7,637 Mio. Euro, Rendite 2,4%) im Nicht-Eisen-Geschäft generiert werden.
Die Corona-Pandemie hatte nur begrenzte (finanzielle) Auswirkungen auf das Unternehmen. Die Entwicklung war, abgesehen von dem automobilen Stahlgeschäft in Deutschland, zufriedenstellend. Das risikoaverse Geschäftsmodell bewährte sich erneut als Strategie in sich verändernden Märkten.
Das Geschäftsmodell wurde von folgenden Faktoren beeinflusst:
- – Niedrigere Marktpreise
- – Gesunkener Absatz im Automobilgeschäft in April und Mai 2020
- – Aluminium-Produktion lag unter Plan
- – Vertrieb von Rohmaterial war hoch, Zink und Kupfer lagen über den Erwartungen
- – Seit Juni war eine signifikante Erholung des Marktes zu beobachten.
Die turbulenten und unsicheren Marktverhältnisse setzten sich überwiegend fort. Metalcorp sieht sich als solides Unternehmen, das wichtige Güter für globale Märkte zur Verfügung stellt und ist zuversichtlich, dass dies so bleibt. Die kurzfristige Zuversicht in stabile globale Nachfrage hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem dem störenden Einfluss des Coronavirus. Die Gruppe fokussiert sich weiterhin auf nachhaltiges Wachstum, wird weiterhin sondieren (z.B. ob durch besondere Umstände im Markt notleidende Vermögenswerte verfügbar werden) und Nischenmärkte entwickeln so wie bei den Eisen- und Nichteisen-Produkten.
Die Liquiditätssituation der Metalcorp Group mit Cash von 22,45 Mio. Euro wird von den Analysten als „gut“ bezeichnet. Die lang- und kurzfristigen Bankverbindlichkeiten liegen im Plan und die Geschäftsbeziehungen mit den Banken wird gepflegt. Um die Vertriebsaktivitäten weiter auszubauen, werden mit aktuellen und neuen Bankpartnern der Gruppe zusätzliche Kapazitäten für Handelsfinanzierungen entwickelt. Für 2021 stehen keine besonderen Rückzahlungen an.
Entwicklung 2021 und Ausblick
Im ersten Halbjahr 2021 konnte ein Umsatz von 303,585 Mio. Euro (+32,8% ggü. Vj-Zeitraum von 228,832 Mio. Euro) erwirtschaftet und daraus ein Ergebnis nach Steuern von 12,077 Mio. Euro (Vj-Zeitraum 4,094 Mio. Euro) generiert werden, was einer Umsatzrendite von 3,98% (Vj-Zeitraum 1,79%) entspricht. Die Eigenkapitalquote ist von 29,82% auf 25,67% leicht gesunden, da das Fremdkapital mit 155,35 Mio. Euro stärker gestiegen ist als das Eigenkapital mit 23,78 Mio. Euro.
Trotz Corona und damit verbundenen Einschränkungen waren die Geschäfte laut KFM-Analyse erfolgreich und die Gruppe erreichte eine Volumensteigerung in allen Geschäftsbereichen. Im zweiten Kerngeschäft Aluminium erreichte die Gruppe die Vorgaben und arbeitet im Drei-Schicht-Betrieb, während sich die Minen den Erwartungen entsprechend entwickeln und nach der Regen-Saison hohe Exporte realisiert werden können. Die Vertriebsaktivitäten entwickeln sich erneut gut, die Marktkonditionen verbessern sich und ermöglichen es die Halbjahres-Vorgaben zu erreichen, unterstützt durch das erworbene Produktionsvermögen.
Metalcorp Group S.A.
Die Metalcorp Group S.A. ist ein internationaler und diversifizierter Metall- und Mineralienkonzern mit Produktionsstätten und Bergbauanlagen in Europa und Afrika. Die Gruppe vermarktet Metalle, Konzentrate und Erze aus eigenen Produktionsstätten sowie von langjährigen Abnahmepartnern über ein gut etabliertes Vertriebsnetz. Die Unternehmensgruppe kombiniert Produktions- und Verarbeitungsstandorte mit Vertriebsmaßnahmen, um kosteneffizient Metalle, Mineralien und fertige Produkte an internationale Kunden zu liefern. Sie betreibt ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit Fokus auf Diversifikation, Kostenkontrolle und Risikovermeidung.
Die Vertriebsaktivitäten sind spezialisiert auf den Vertrieb von Metallen, Mineralien und Rohmaterialien. Das Unternehmen bietet versicherte Folgeaufträge, um Preis- und Währungsrisiken zu vermeiden. Dabei ermöglicht es seinen Kunden Zugänge zu internationalen Märkten durch ein bewährtes Verteilungsnetzwerk.
Das Geschäftsmodell der Metalcorp Group S.A besteht im Wesentlichen aus den drei Bereichen:
- – Aluminium (BAGR Berliner Aluminiumwerk, Stockach Aluminium)
- – Basis-Metalle (Kupfer/Zink/Ferrochrome/Chrome/Stahl: Kupfer-Produktion von Cable Recycling Industries, Vertrieb von Steelcom Group und Tennant Metals Group)
- – Rohmaterial (Bauxit-Vermögen in Guinea): Metalcorp hat in bedeutende Bauxitvorkommen (Grundlage für Aluminium) von über 500 Mio. Tonnen des westafrikanischen Staates Guinea investiert, der über die weltgrößte Lagerstätte dieses Rohstoffes verfügt.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Metalcorp Group S.A.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2021/2026
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Metalcorp erwirtschaftet EBITDA von 25,8 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2021
Neuemission: Metalcorp legt Zinskupon der Anleihe 2021/26 (A3KRAP) auf 8,50% p.a. fest
DMAF und EMAF tauschen Metalcorp-Anleihen
„Die Auftragslage ist sehr gut“ – Interview mit Carlos Leite, Co-CEO der Metalcorp Group S.A.
Metalcorp steigert EBITDA in Q1-2021 um 45,2%
Aufstockung: Metalcorp stockt Anleihe 2017/22 (A19MDV) um 20 Mio. Euro auf
Vorläufige Zahlen 2020: Metalcorp unter Vorjahresniveau
Metalcorp: „9-Monatszahlen zufriedenstellend“ – EBITDA in 2020 auf Vorjahresniveau erwartet
Metalcorp Group erwartet Ergebnisse im Gesamtjahr 2020 auf Vorjahresniveau
Metalcorp Group: Mit „risikoaversem Geschäftsmodell“ durch die Corona-Krise?
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen auf 5 Sterne heraufgestuft
Metalcorp Group S.A. steigert Gewinn in 2019 auf 12,8 Mio. Euro
Metalcorp stockt Anleihe 2017/22 auf ein Gesamtvolumen von 120 Mio. Euro auf
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet aufgestockte 7,00%-Metalcorp-Anleihe 2017/22
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Anleihe von SCHMOLZ + BICKENBACH (A19FW9) „durchschnittlich attraktiv“
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG: In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 5,625%-Anleihe der SCHMOLZ + BICKENBACH Luxembourg Finance S.A. (A19FW9) kommt die KFM Deutsche Mittelstand […]
-
Anleihen-Barometer: DEMIRE-Anleihe 2014/19 (A12T13) „durchschnittlich attraktiv“
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG: In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 7,50%-Anleihe der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG mit Laufzeit bis 2019 (WKN A12T13) […]
-
Anleihen-Barometer: Wie schneidet die neue Metalcorp-Anleihe 2017/22 (A19JEV) ab?
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer bewertet die KFM Deutsche Mittelstand AG die neue Anleihe 2017/22 der Metalcorp Group B.V. als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen […]
-
Anleihen-Barometer: 7,00%-COPASA-Anleihe 2014/20 erhält 4 Sterne
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 7,00%-Anleihe der spanischen S.A. de Obras y Servicios, COPASA (WKN A1ZUAC) als […]
ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, … #Anleihen #Kapitalmarkt https://t.co/vDMC9afkxI
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) October 1, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- PCC SE legt neue 6,00%-Anleihe (A3510Z) auf
- 4finance strebt Laufzeitverlängerung für Anleihe 2016/25 (A181ZP) an
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- 13%-Eleving-Anleihe (A3LL7M): Zeichnungsstart am 04. Oktober 2023
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- ANLEIHEN-Woche #KW36 – 2023: Katjes International, Deutsche Rohstoff, Pferdewetten.de, NZWL, Mutares, Photon Energy, Euroboden, Veganz, publity, ERWE Immobilien, …
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- Credicore-Anleihe: Zahlstelle kündigt Vertrag
- 25 Leserfragen an die Credicore Pfandhaus GmbH
- Bonds Monthly Income: Neue Anteilsklasse (I-Tranche) für institutionelle Anleger – Mindestanlage von 250.000 Euro