Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen weiterhin mit Bestnote – „Postive Ergebnisse auch in schwierigen Zeiten“

Barometer-Update – in einem aktuellen Anleihen-Doppelbarometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die beiden 2017er Anleihen der Metalcorp Group S.A. mit den Wertpapierkennnummern A19MDV und A19JEV weiterhin als „äußerst attraktiv“ mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Zur Begründung: Die Metalcorp Group S.A. sei seit ihrem Bestehen profitabel, selbst die Covid-19 Pandemie habe bisher nicht zu einem negativen Unternehmensergebnis geführt, so die KFM-Analysten. Dies bestätige einmal mehr das risikoaverse Geschäftsmodell des Unternehmens, durch welches die Ertragsqualität unabhängig von der Entwicklung der Rohstoffpreise gewährleistet sei. Die Wertschöpfungstiefe sei zudem durch den Aufbau von eigenen Produktionskapazitäten und Rohstoffressourcen sukzessive erhöht worden und nicht zuletzt bestätige der erfolgreiche Track Record und die kontrollierte Steuerung der Geschäfte die Bestnote in der Bewertung, so die Analysten. Des Weiteren bieten die Metalcorp-Anleihen mit aktuellen Kursen unter 80% hohe Renditechancen.
INFO: Hier finden Sie das letzte Anleihen-Barometer zu den Metalcorp-Anleihen
Metalcorp-Anleihe 2017/22 (A19MDV)
ANLEIHE CHECK: Die im Oktober 2017 emittierte Anleihe (WKN A19MDV) der Metalcorp Group B.V. ist mit einem Zinskupon von 7,00% p.a. (Zinstermin jährlich am 02.10.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 02.10.2022. Das mehrfach aufgestockte Anleihenvolumen liegt bei 120 Mio. Euro.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab 02.10.2020 zu 104% und ab 02.10.2021 zu 102% des Nennwertes vorgesehen.
Metalcorp-Anleihe 2017/22 (A19JEV)
ANLEIHE CHECK: Die im Juni 2017 emittierte Anleihe ( (WKN A19JEV) der Metalcorp Group B.V. ist mit einem Zinskupon von 7,00% p.a. (Zinstermin halbjährlich am 06.06. und 06.12.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 06.06.2022. Im Rahmen der ausschließlich institutionellen Investoren angebotenen Anleiheemission wurden 70 Mio. Euro platziert.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab 06.06.2020 zu 104%, ab 06.12.2020 zu 102%, ab 06.06.2021 zu 101% und ab 06.12.2021 zu 100% des Nennwertes vorgesehen.
Halbjahreszahlen 2020
Bedingt durch eine geringere Nachfrage des Automobilsektors und niedrigerer Marktpreise für Rohstoffe, was im Wesentlichen durch die Covid-19 Pandemie beeinflusst wurde, konnte Metalcorp im ersten Halbjahr 2020 ihre Umsatzerlöse aus dem Vorjahreszeitraum nicht erreichen. Die Umsatzerlöse sanken von 305,4 Mio. Euro auf 228,7 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank aber auf Grund von Kostensenkungen wesentlich moderater von 17,1 Mio. Euro auf 14,7 Mio. Euro. Zudem konnte trotz oben beschriebener widriger Marktbedingungen das Konzernergebnis mit 4,1 Mio. Euro positiv gehalten werden.
Insgesamt zeige sich nach Meinung der KFM-Analysten erneut, dass sich die seit Jahren etablierte risikoaverse Volumen- und Dienstleistungsstrategie der Metalcorp als richtig erweist. Das Unternehmen sei demnach auch in äußerst schwierigem Marktumfeld in der Lage, positive Unternehmensergebnisse zu erzielen. Die Konzern-Bilanzsumme sank zum 30.06.2020 von 522,9 Mio. Euro zum Jahresende 2019 leicht auf 513,3 Mio. Euro zum 30.06.2020, während das Konzern-Eigenkapital von 155,6 Mio. Euro auf 159,4 Mio. Euro anstieg. Das entspricht einer Konzern-Eigenkapitalquote von 31,0% (31.12.2019: 29,7%). Die liquiden Mittel reduzierten sich auf Grund von Investitionen von 47,0 Mio. Euro auf nach Einschätzung der Experten weiterhin „komfortable“ 30,1 Mio. Euro, darüber hinaus verfügt Metalcorp zusätzlich über nicht genutzte Kreditlinien in Höhe von 71,9 Mio. Euro.
Ausblick 2020/21
Die in den letzten Jahren eingeleiteten Maßnahmen zur Expansion der Geschäftstätigkeit konnten laut KFM-Einschätzung Synergien heben und führten zu einer Stärkung der Marktposition. Im Bereich Rohstoffe konnte die Bauxitmine (Aluminiumerz) in Guinea im Laufe des Jahres erfolgreich ihren Probebetrieb absolvieren. Hier soll im Oktober 2020 mit dem kommerziellen Abbau begonnen werden, das angestrebte Exportvolumen beträgt hierbei 3 Mio. Tonnen Bauxit pro Jahr. Bereits im Laufe des Jahres 2021 soll dieses Projekt zu einer erheblichen Ertragssteigerung führen.
Im Juni 2020 fand bereits eine signifikante Erholung des Covid-19 bedingten Umsatzrückgangs statt. Auf der Grundlage einer weiteren Erholung und des aktuellen Auftragseingangs erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2020 ein EBITDA auf dem Niveau von 2019 oder sogar darüber, was die KFM-Analysten als realistisch erachten.
INFO: Die 2006 gegründete Metalcorp Group S.A. ist ein weltweiter Dienstleister für die Beschaffung, Logistik und den Handel von Stahl- und Nichteisen-Produkten. Daneben ist die Gruppe ein führender unabhängiger Produzent von Walzbarren aus Sekundäraluminium in Europa. Metalcorp konzentriert sich in erster Linie auf die Dienstleistungen in diesem Segment, so dass das operative Geschäft weitgehend unabhängig von der aktuellen Preisentwicklung der internationalen Rohstoffmärkte ist. Die Metalcorp Group S.A. ist ein Schwesterunternehmen der R-LOGITECH S.A.M. und der AGRICORP S.A.M unter dem gemeinsamen Dach der Monaco Resources Group S.A.M.
Metalcorp Group S.A.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
Metalcorp Group erwartet Ergebnisse im Gesamtjahr 2020 auf Vorjahresniveau
Metalcorp Group: Mit „risikoaversem Geschäftsmodell“ durch die Corona-Krise?
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen auf 5 Sterne heraufgestuft
Metalcorp Group S.A. steigert Gewinn in 2019 auf 12,8 Mio. Euro
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen (A19MDV und A19JEV) erhalten weiterhin 4,5 Sterne
Metalcorp: Weniger Umsatz, mehr Ertrag im ersten Halbjahr 2019
Metalcorp stockt Anleihe 2017/22 auf ein Gesamtvolumen von 120 Mio. Euro auf
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zeichnet aufgestockte 7,00%-Metalcorp-Anleihe 2017/22
Privatplatzierung: Metalcorp plant Auftsockung der Anleihe 2017/22 (A19MDV) um bis zu 40 Mio. Euro
Metalcorp gründet Joint Venture mit Portnex International – Neue Fremdkapitalfinanzierung?
Metalcorp Group steigert operative Kennzahlen in 2018
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihen auf 5 Sterne heraufgestuft
Bestnoten – in einem aktuellen Anleihen-Doppelbarometer werden die beiden 2017er Anleihen der Metalcorp Group S.A. (A19MDV und A19JEV) von den Experten der KFM Deutsche Mittelstand […]
-
Anleihen-Barometer: 4,25%-BayWa-Anleihe (A2GSM1) im Check
Im aktuellen Anleihen-Barometer zur 4,25%-Hybrid-Anleihe der BayWa AG (WKN A2GSM1) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als „durchschnittlich attraktiv“ (3 […]
-
Anleihen-Barometer: Neue 6,75%-Coreo-Anleihe (A289D7) im Analysten-Check – „Anleihe-Emission als Basis für Expansion“
Analyse der neuen Coreo-Anleihe – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer wird die derzeit in der Zeichnung befindliche 6,75%-Anleihe der Coreo AG (WKN A289D7) von den Analysten […]
-
Anleihen-Barometer: CentralNic-Anleihe (A2R3GC) im Analysten-Check
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe mit variabler Verzinsung (aktuell 7,00% p.a.) des Technologieunternehmens CentralNic Group plc […]
ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …#Anleihen #Mittelstandsanleihen #KMU #Kapitalmarkt #Wochenüberblickhttps://t.co/C67rSuEbaU
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 5, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 erhält neue ISIN / WKN – Handelsaufnahme am 07. Juni 2023?
- +++ Neuemission +++ DEAG begibt dreijährige Anleihe 2023/26 – Volumen von bis zu 50 Mio. Euro – Kupon zwischen 7,50% und 8,50%
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- ESPG AG: Science Park-Portfolio rentabel und resilient
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- …und raus bist Du: Emittenten-Kündigungsrechte bei Mittelstandsanleihen
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- Credicore: Positives Quartalsergebnis – Ungereimtheiten bzgl. Anleihe-Platzierung
- 7C Solarparken platziert Optionsanleihe im Volumen von rd. 6,9 Mio. Euro