Anleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe (A1RFBP) bleibt weiterhin „attraktiv“ (4 von 5 möglichen Sternen)
Barometer-Aktualisierung – in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die IPSAK-Anleihe 2012/19 (WKN: A1RFBP) weiterhin als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen Sternen ein. Diese Einschätzung gründe sich laut KFM auf der weiterhin erfolgreichen Entwicklung des Salamander-Areals und der übrigen Immobilien-Projekte sowie der bestehenden Besicherung der Anleihegläubiger in Verbindung mit der attraktiven Rendite von 5,55 Prozent p.a. (auf Kursbasis 102,80 Prozent am 05.04.2017).
Lesen Sie hier die vorherige Einschätzung zur IPSAK-Anleihe: Anleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe weiterhin „attraktiv“ – KFM: „Erfolgreiche Entwicklung des Salamander-Areals“
IPSAK-Anleihe bietet 6,75 Prozent Zinsen p.a.
ANLEIHE CHECK: Die im Dezember 2012 emittierte Immobilien-Anleihe (WKN A1RFBP) der IPSAK ist mit einem Zinskupon in Höhe von 6,75 Prozent p.a. ausgestattet. Die Laufzeit der sechsjährigen Anleihe endet im Dezember 2019. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 30 Millionen Euro platziert. Von der Ratingagentur Scope ist die IPSAK-Anleihe gegenwärtig mit der Investment Grade-Note „BBB“ bewertet.
Eine vorzeitige Kündigung der Anleihe durch die Emittentin ist in den Anleihebedingungen nicht vorgesehen. Abgesichert ist die Anleihe mit einer zweitrangigen Buchgrundschuld in Höhe von 30 Millioen Euro an dem Sicherungsgrundstück des Salamander-Areals, Kornwestheim, sowie ein Festgeldkonto in Höhe von 2,0 Millionen Euro. Daneben verpflichtet sich die Emittentin, während der Laufzeit der Anleihe eine Mindesteigenkapitalausstattung der Emittentin von 5,0 Millionen Euro nicht zu unterschreiten.
Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbH
Die Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbH (IPSAK) wurde im Jahr 2009 gegründet und ist eine eigens für die Wiederbelebung des Salamander-Areals in Kornwestheim gegründete Gesellschaft. Es erfolgt eine Nutzung aus Wohnen, Einkaufen, Dienstleistungen und Gewerbe auf einer Gesamt-Grundstücksfläche von ca. 41.000 qm und einer vorgesehenen Gesamt-Bruttogeschossfläche von ca. 79.000 qm. Als Hauptmieter für das Salamander-Areal wurde das Grundbuchzentralarchiv des Landes Baden-Württemberg gewonnen. Die hierfür ursprünglich geplante Gesamt-Fläche von etwa 19.000 qm hat sich bereits vor Abschluss der Bauphase auf aktuell etwa 20.000 qm genutzte Fläche erhöht.
INFO: Seit dem Jahr 2012 hat IPSAK wie geplant mehrere Tochterunternehmen gegründet, mit denen weitere Immobilienentwicklungen neben dem Salamander-Areal umgesetzt werden. Hierzu gehören die IPSAK-Energie GmbH für die Energieversorgung des Salamander-Areals, die Immobilien-Projekt Zanger Berg Heidenheim GmbH mit einem Wohnimmobilien-Portfolio aus insgesamt 576 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten in Heidenheim, die Immobilien-Projekt Höfe am Kaffeeberg Ludwigsburg GmbH zur Revitalisierung des ehemaligen Polizei-Präsidium-Areals in Ludwigsburg, die Immobilien-Projekt Park Schönfeld Carree Kassel GmbH mit zwei zum Teil bebauten Grundstücken im Kasseler Stadtteil Wehlheiden mit einer Gesamtfläche von etwa 43.500 qm sowie die Vorratsgesellschaft Immobilien-Projekt Baunsberg Baunatal GmbH.
Salamander-Areal und Finanzkennzahlen
Als letzte Revitalisierungsphase des Salamander-Areals steht seit dem Geschäftsjahr 2016 der Neubau von 121 Wohnungen und 5 weiteren Gewerbeflächen, über 200 Tiefgaragenplätzen und eines REWE-Lebensmittelmarktes im Südwesten des Areals an. Die Baumaßnahmen haben im ersten Quartal 2016 begonnen. Bis zum Ende des zweiten Quartals haben die Arbeiten plangemäß einen Bautenstand von 30 Prozent erreicht. Für die IPSAK ergibt sich aus den Verkäufen in der letzten Revitalisierungsphase weiteres Umsatz- und Ergebnispotenzial. Laut Pressemitteilung vom 28.09.2016 konnten bereits sämtliche 121 Wohnungen vorzeitig verkauft werden.
Neben Erlösen aus Vermietung und Verkäufen werden Beteiligungserträge in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2016 (Vj. 1,1 Mio. Euro) erzielt. Durch den im Oktober 2016 vollzogenen Verkauf des Immobilien-Projektes „Zanger Berg“ in Heidenheim ist von einem hohen Einmalertrag im Gesamtjahr 2016 auszugehen. Insgesamt konnte im ersten Halbjahr 2016 bei Umsatzerlösen von 2,3 Millionen Euro (Vj. 11,9 Mio. Euro inkl. Verkaufserlösen von 10,1 Mio. Euro) ein deutlich positives Ergebnis von 1,8 Millionen Euro (Vj. 2,0 Mio. Euro) erzielt werden. Nachdem sich das Eigenkapital im Jahr 2015 um 2,0 Millionen Euro verringert hat, wurde die Kapitalrücklage zum 30.06.2016 um 4,3 Millionen Euro aufgestockt. Die Eigenkapitalquote hat sich entsprechend deutlich auf 13,7 Prozent verbessert (zuvor 9,2 Prozent zum 31.12.2015).
Foto: Immobilien und Kapitalanlagen / flickr
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der IPSAK mbH 2012/2019
Zum Thema
IPSAK-Anleihe: Scope bestätigt Investment Grade-Rating „BBB“
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer: IPSAK-Anleihe als „attraktiv“ eingestuft – Aktuelle Rendite von 5,16 Prozent – „Erfolgreiche Immobilienprojekte“
Die KFM Deutsche Mittelstand AG hat in ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer die Unternehmensanleihe der Immobilien-Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbH (IPSAK) als „attraktiv“ mit vier von fünf möglichen […]
-
Metalcorp Group B.V.: Anleihe bleibt “äußerst attraktiv” – KFM vergibt volle „5 Sterne“ trotz Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten!
Volle Punktausbeute! In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe 2013/18 der Metalcorp Group B.V. weiterhin als „äußerst attraktiv“ ein und […]
-
Anleihen-Barometer: PORR-Hybridanleihe „durchschnittlich attraktiv“ (3 von 5 möglichen Sternen)
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Hybridanleihe 2017 der PORR AG (A19CTJ) als „durchschnittlich attraktiv“ mit drei von fünf möglichen […]
-
Anleihen-Barometer: Stern Immobilien-Anleihe (A1TM8Z) trotz Ratingherabstufung weiterhin „attraktiv“ – „Gewinnbringende Immoblienverkäufe“
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Stern Immobilien-Anleihe (A1TM8Z) aufgrund der zuletzt gemeldeten gewinnbringenden Immobilienverkäufe weiterhin als „attraktiv“ mit 4 […]
ANLEIHEN-Woche #KW37 – 2023: Katjes International, Stern Immobilien, VEDES, Bonds Monthly Income, PREOS, Karlsberg Brauerei, Deutsche Rohstoff, PNE, B4H, … #Anleihen #Wochenüberlick #Kapitalmarkt #KMU #Mittelstand https://t.co/3zPaxNHDMg
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) September 18, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Neue Deutsche Rohstoff-Anleihe 2023/28 (A3510K): Zeichnungs-Endspurt
- PAUL Tech Gruppe platziert Schuldscheindarlehen
- The Grounds: Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2023
- Bonds Monthly Income: Neue Anteilsklasse (I-Tranche) für institutionelle Anleger – Mindestanlage von 250.000 Euro
- „Stehen finanziell besser da als je zuvor. Wir produzieren aktuell aus 300 Bohrungen Öl und Gas“ – Interview mit Jan-Philipp Weitz, Deutsche Rohstoff AG
- Katjes International platziert 115 Mio. Euro mit neuer Anleihe 2023/28 – Finaler Zinskupon von 6,75% p.a.
- PAUL Tech AG: Positive Geschäftsentwicklung und volle Auftragspipeline
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- Mutares veräußert SMP und erhält rd. 150 Mio. Euro – „Erfolgreichster Exit der Firmengeschichte“
- +++ Neuemission +++ Deutsche Rohstoff AG begibt neue 100 Mio. Euro-Anleihe (A3510K) – Zinskupon von 7,50% p.a.
- Green Bonds: Volkswagen Leasing platziert drei Anleihen im Volumen von 2 Mrd. Euro
- Corona-Krise: SANHA plant Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2013/23 (A1TNA7) um weitere 3 Jahre
- Kurskapriolen bei Schlote-Anleihe (A2YN25): Was steckt dahinter? – Halbjährliche Zinszahlung soll planmäßig erfolgen
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Hinweise auf Fehler der Verwaltungsgesellschaft verdichten sich