Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für neue Hörmann Industries-Anleihe 2019/24 (A2TSCH)

Im aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zur neuen Anleihe der Hörmann Industries GmbH (WKN: A2TSCH), die zwischen dem 22. Mai und 28. Mai 2019 gezeichnet werden kann, kommen die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG zu einer Bewertung von 3,5 von 5 möglichen Sternen.
Durch die in den vergangenen Jahren getätigten Übernahmen sei Hörmann Industries laut den KFM-Analysten als langfristig ertragreiches und diversifiziertes Industrieunternehmen positioniert. Aufgrund der hohen Solidität des Unternehmens, der guten betriebswirtschaftlichen Entwicklung sowie des positiven Ausblicks in Verbindung mit der Rendite von mindestens 4,50% p.a. wird die Hörmann-Anleihe als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 Sternen bewertet.
Hörmann Industries-Anleihe 2019/24
ANLEIHE CHECK: Die unbesicherte Hörmann-Mittelstandsanleihe 2019/24 (WKN: A2TSCH) der Hörmann Industries GmbH ist mit einem Zinskupon von mindestens 4,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 06.06.) ausgestattet und hat eine Laufzeit vom 06.06.2019 bis zum 06.06.2024. Im Rahmen der Emission sollen bis zu 50 Mio. Euro mit einer Stückelung von 1.000 Euro ausgegeben werden.
Emissionserlös: Die Mittel der Anleihe sind in Höhe von 30 Mio. Euro zur vorzeitigen Rückzahlung der 4,50%-Hörmann-Anleihe 2016/21 (WKN: A2AAZG) sowie für die allgemeine Finanzierung des Unternehmens einschließlich der Modernisierung und Automatisierung der bestehenden Produktionsanlagen im Geschäftsbereich Automotive sowie der Weiterentwicklung der anderen Geschäftsbereiche durch gezielte Akquisitionen geplant.
Anleihebedingungen: In den Anleihebedingungen sind vorzeitige Rückzahlungsmöglichkeiten der Emittentin ab dem 06.12.2021 zu 100% zzgl. 50% des Kupons, ab 06.06.2022 zu 100% zzgl. 35% des Kupons, ab 06.12.2022 zu 100% zzgl. 20% des Kupons, ab 06.06.2023 zu 100% zzgl. 5% des Kupons und ab 06.12.2023 zu 100% des Nennwertes vorgesehen. In den Anleihebedingungen sind außerdem eine Transparenzverpflichtung (quartalsweise Berichterstattung) sowie eine Begrenzung der Aufnahme neuer Verschuldung vor. Neben einer Ausschüttungsbeschränkung ist in den Anleihebedingungen zudem eine weit gefasste Negativerklärung verankert.
TIPP: Lesen Sie dazu auch: „Wir wollen schlagkräftig sein und den Wettbewerb gestalten“ – Interview mit Johann Schmid-Davis, Hörmann Industries GmbH
Finanzkennzahlen
Im Geschäftsjahr 2018 erzielte die Hörmann-Gruppe einen Konzernumsatz von 624,1 Mio. Euro nach 521,9 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Umsatzwachstum resultiert aus allen vier Geschäftsbereichen. Das starke Wachstum reflektiert sich auch in der Zunahme der Mitarbeiter von 2.825 auf 3.175 zu Ende 2018. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Jahr 2018 auf 25,1 Mio. Euro nach 14,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 4% gegenüber dem Vorjahr von knapp 3%.
Auf Konzernebene erwartet die Hörmann Industries für das Geschäftsjahr 2019 einen Gesamtumsatz von etwa 580 Mio. Euro, was in erster Linie auf den Verkauf der Hörmann Automotive Penzberg GmbH zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird voraussichtlich unverändert bei rund 25 Mio. Euro liegen und auch im kommenden Jahr noch einmal durch Restrukturierungs- und Entkonsolidierungskosten zur Neuausrichtung der Automotive-Werke belastet sein. Nach Abschluss der vielfältigen Aktivitäten zur Neuausrichtung der Hörmann Industries wird im Konzern eine nachhaltige EBIT-Marge von 5% angestrebt.
Per 31.12.2018 weist Hörmann Industries eine solide Eigenkapitalquote von 38,3% (Vorjahr: 35,1%) aus. Das Guthaben bei Kreditinstituten übersteigt mit 77,4 Mio. Euro die beabsichtigten Anleihemittel von 50,0 Mio. Euro. Mangels anderer nennenswerter Bankverbindlichkeiten ist die Gesellschaft damit unter dem Strich schuldenfrei. Der Cash Flow aus operativer Tätigkeit war 2018 mit 16,2 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr mit 37,4 Mio. Euro rückläufig aufgrund saisonal bedingtem höherem Vorratsaufbau (Steigerung „Working Capital“) und des starken Abbaus der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.
INFO: Die Aktivitäten der Hörmann Industries mit ihren vier Geschäftsbereichen „Automotive“, „Communications“, „Engineering“, „Services“ bündeln das Industrie-Geschäft der 1955 gegründeten Hörmann-Gruppe.
Anleihen Finder Redaktion.
Fotos: Hörmann Industries GmbH
Anleihen Finder Datenbank:
Unternehmensanleihe der Hörmann Finance GmbH 2013/18 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Hörmann Finance GmbH 2016/21
Zum Thema:
Kommt eine neue Hörmann Industries-Anleihe in 2019?
Hörmann Industries schließt defizitäres Automotive-Werk in Penzberg
Hörmann Industries GmbH: Was passiert mit dem defizitären Automotive-Werk in Penzberg?
Hörmann Industries hebt Prognose für 2018 an – EBIT könnte auf 19-20 Mio. Euro steigen
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (A2GSM7) im Analysten-Check
Im aktuellen Anleihen-Barometer wird die 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (WKN A2GSM7) von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG als „durchschnittlich attraktiv“ (3 von […]
-
Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für neuen EYEMAXX-Bond (A2GSSP)
Im aktuellen Anleihen-Barometer zu der 5,50%-EYEMAXX-Anleihe (A2GSSP) bewerten die Analysten KFM Deutsche Mittelstand AG die neue Anleihe des Immobilienunternehmens als „durchschnittlich attraktiv mit positivem Ausblick“ […]
-
Anleihen-Barometer: 4 Sterne für SoWiTec-Anleihe (WKN A2NBZ2) – „Für die Zukunft äußerst gut aufgestellt“
4 Sterne! In einem aktuellen Anleihen-Barometer stufen die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 6,75%-SoWiTec-Anleihe (WKN A2NBZ2) als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen […]
-
Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für indesto Wind-Anleihe 2020/23 (A3E46Z)
In einem aktuellen Anleihen-Barometer wird die neue 6,00%-Anleihe der indesto GC Wind GmbH mit Laufzeit bis 2023 (WKN A3E46Z) von den Analysten der KFM Deutsche […]
Mutares stockt Nordic Bond (A30V9T) erfolgreich auf 150 Mio. Euro auf #Mutares #Anleihe #NordicBond #Auftsockung #Platzierung #Privatplatzierung #Beteiligungen #Kapitalmarkt @Mutares_SE https://t.co/RNWAOWWsLt
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 25, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- PNE-Windpark wird grünen Strom für Fraport generieren
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- Stern Immobilien AG verzichtet auf Anleihe-Emission
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- +++ Neuemission +++ reconcept begibt 6,75%-Solar Bond 2023/29 (A351MJ) – Volumen von bis zu 10 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- „Wenn ein Anleger Cardea kauft, dann soll ab sofort auch komplett Cardea drin sein“- Interview mit Jordan Waring, CEO der Cardea Group
- Anleihen-Barometer: PREOS-Wandelanleihe 2019/24 (A254NA) mit 3,5 Sternen bewertet
- Metalcorp meldet erste Bauxit-Verschiffung in Guinea
- DEAG erweitert Vorstand der Tochtergesellschaft „myticket“ mit Lukas Goy
- Bernd Depping, Vorstand der WGF AG: „Vermutung liegt nahe, dass im Markt gezielt gegen die WGF vorgegangen wurde“
- „Cover – wie bitte?“ – oder „Warum Investorenschutzklauseln im deutschen Mittelstandsanleihemarkt wichtig sind“ Kolumne von Benjamin Noisser, Robus Capital Management
- Anleihen-Barometer: Zwei reconcept-Green Bonds im Analysten-Check
- Anleihen-Barometer: Auslaufende Stern Immobilien-Anleihe 2018/23 (A2G8WJ) im Analysten-Check
Konferenz:
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main