VST mit Verlustergebnis im ersten Halbjahr 2021 – Strategische Wachstumsziele erreicht

Halbjahreszahlen – die VST BUILDING TECHNOLOGIES AG („VST“) erreicht nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2021 weitere strategische Wachstumsziele und setzt ihren internationalen Expansionskurs fort. Das Periodenergebnis bleibt dennoch auch in den ersten sechs Monaten 2021 negativ und liegt bei -0,8 Mio. Euro nach -0,7 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2020. Das Betriebsergebnis vor planmäßigen Abschreibungen und Wertminderungen (EBITDA) notierte bei 0,3 Mio. Euro, nach 0,9 Mio. Euro im Vorjahr, und das Betriebsergebnis (EBIT) bei -0,6 Mio. Euro (Vj. 0,01 Mio. Euro).
Hinweis: Nach der Entkonsolidierung von Premiumverbund Deutschland, infolgedessen die Umsätze der Gesellschaft nicht mehr im VST-Konzern ausgewiesen werden, sind die Finanzkennzahlen für das erste Halbjahr 2021 nur sehr eingeschränkt mit der Vorjahresperiode vergleichbar. Der VST-Konzernumsatz lag in den ersten sechs Monaten bei 7,3 Mio. Euro nach 22,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Zur besseren Veranschaulichung der Umsatzentwicklung eignet sich der Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2019, in dem Premiumverbund Deutschland ebenfalls nicht berücksichtigt ist. Per Ende Juni 2019 lag der Umsatz bei 6,1 Mio. Euro. Die Betriebsleistung lag im ersten Halbjahr 2021 bei 9,2 Mio. Euro (Vj. 34,5 Mio. Euro).
INFO: Der Halbjahresfinanzbericht 2021 steht hier zum Download zur Verfügung.
Neue Absatzregionen
In Ergänzung zu den Kernmärkten Deutschland, Österreich und Schweden hat VST neue Absatzregionen erschlossen und seine Marktposition in Europa als Anbieter von innovativen Technologielösungen für den Hochbau weiter gestärkt. Kurz nachdem sich die Gesellschaft Ende 2020 den ersten Auftrag in Polen gesichert hatte, erhielt VST Anfang 2021 unter anderem in Roskilde (Dänemark) den Lieferauftrag für mehrere tausend Quadratmeter VST-Baukomponenten für ein Studentenwohnheim. Darüber hinaus gelang VST kurz nach Ende der Berichtsperiode, im Juli 2021, der erfolgreiche Markteintritt in Irland. Zu den weiteren Projekthighlights im ersten Halbjahr 2021 gehörte eine sechsstöckige Wohnhausanlage in Wien. Nach Angaben von VST sei die Nachfrage nach VST-Baukomponenten hoch, dementsprechend sei das VST-Werk in Nitra (Slowakei) nahezu voll ausgelastet.
ANLEIHE CHECK: Die fünfjährige Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2R1SR7) der VST BUILDING TECHNOLOGIES AG wird jährlich mit 7,00% verzinst und hat ein vollumfänglich platziertes Volumen von 15 Mio. Euro. Die Laufzeit endet am 28.06.2024. Die Anleihe ist im Freiverkehr (Open Market) der Börse Frankfurt gelistet und notiert aktuell bei rd. 103% (Stand: 28.09.2021)
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2013/2019 (getilgt)
Unternehmensanleihe der VST Building Technologies AG 2019/2024
Zum Thema
VST erhält neue Aufträge im Volumen von rd. 2,2 Mio. Euro
VST Building Technologies AG schafft Turnaround beim EBITDA in 2020
VST Building Technologies AG beschließt Kapitalerhöhung – Neue Aktie zu 8,50 Euro
VST Building Technologies AG: Neue Aufträge im Volumen von 3,5 Mio. Euro
VST Building Technologies AG: Drei neue Immobilienprojekte in Dänemark
VST Building Technologies AG: Mit „schwarzer Null“ durch die Corona-Krise
VST sichert sich Großauftrag über 36,5 Mio. Euro in Kiel
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
