ERWE Immobilien AG: Aktien sollen zukünftig im Segment Scale notieren

Adhoc-Mitteilung der ERWE Immobilien AG:
Vorstand strebt Delisting an, Abschluss einer Delisting-Vereinbarung
- – Vorstand beschließt Delisting aus dem regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse
- – Delisting-Vereinbarung zwischen der ERWE Immobilien AG und der Elbstein AG abgeschlossen
- – Aktien sollen zukünftig im Segment Scale des Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren
Der Vorstand der ERWE Immobilien AG (ISIN: DE000A1X3WX6) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, in Abstimmung mit der Großaktionärin Elbstein Aktiengesellschaft zu gegebener Zeit bei der Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse den Widerruf der Zulassung der ERWE-Aktien zum Handel im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen.
Der Widerruf der Zulassung von Aktien zum regulierten Markt auf Antrag der Emittentin ist gemäß § 39 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Börsengesetz nur zulässig, wenn bei der Antragstellung unter Hinweis auf den Antrag ein Angebot zum Erwerb aller Wertpapiere der Antragstellerin nach den Vorschriften des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes veröffentlicht wird (sog. Delisting-Angebot).
Die ERWE hat daher ebenfalls heute mit der Elbstein Aktiengesellschaft eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen, die vorsieht, dass die Elbstein Aktiengesellschaft ihr bereits angekündigtes Pflichtangebot mit einem Delisting-Angebot verbinden soll. Ein Angebotspreis steht noch nicht fest. Die ERWE hat sich in der Delisting-Vereinbarung verpflichtet, während der Annahmefrist des Delisting-Erwerbsangebots einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien der Gesellschaft zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) zu stellen und, vorbehaltlich der Prüfung der veröffentlichten Angebotsunterlage und im Rahmen und unter Beachtung ihrer gesetzlichen Pflichten das Delisting-Erwerbsangebot zu unterstützen.
Die ERWE beabsichtigt anschließend, nach Möglichkeit gleichzeitig mit der Wirksamkeit des Widerrufs der Zulassung, ihre Aktien in den Handel im Segment Scale des Basic Board (Freiverkehr) an der Frankfurter Wertpapierbörse, der von der Deutschen Börse AG als Träger betrieben wird, einbeziehen zu lassen.
ERWE Immobilien AG
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Zum Thema
ERWE Immobilien AG: Elbstein AG kündigt Pflichtangebot an
ERWE Immobilien AG beschließt Kapitalerhöhung – Bezugspreis von 1,50 Euro je neuer Aktie
Bewertungseffekte belasten Ergebnis: ERWE Immobilien AG mit deutlichem Minus in 2021
ERWE Immobilien AG übernimmt C&A-Gebäude in Wuppertal
ERWE Immobilien AG: Bewertungseffekte belasten Ergebnis in 2021
ERWE Immobilien AG: Finanzvorstand Christian Hillermann scheidet aus
Anleihen-Barometer: ERWE-Anleihe 2019/23 (A255D0) erhält weiterhin 3,5 KFM-Sterne
ERWE Immobilien AG erwirtschaftet Überschuss im dritten Quartal und plant weitere Akquisitionen
ERWE Immobilien AG erhöht Grundkapital zur Finanzierung des weiteren Wachstums
ERWE Immobilien AG mit „ausgeglichenem“ Jahr 2020
ERWE Immobilien AG: Wertkorrekturen bei Bestandsobjekten lassen Gewinn schmelzen
ERWE Immobilien AG rückt in den Prime Standard auf
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Aves One AG strebt Aktien-Delisting an
Adhoc-Mitteilung der Aves One AG: Vorstand strebt Delisting an, Abschluss einer Delisting-Vereinbarung Der Vorstand der Aves One AG hat heute beschlossen, in Abstimmung mit dem […]
-
Constantin Medien AG: Übernahmeangebot!
Adhoc-Mitteilung der Constantin Medien AG: Der Vorstand der Constantin Medien AG wurde durch Schreiben vom 5. Dezember 2016 darüber informiert, dass die KF 15 GmbH, […]
-
Strenesse AG: „Zukunft gesichert“ – Vertrag mit Schweizer Treuhandgesellschaft abgeschlossen
Adhoc-Mitteilung der der Strenesse AG: Strenesse Zukunft gesichert Am heutigen Tage wurde ein notariell beglaubigter Vertrag zwischen dem Insolvenzverwalter der Strenesse AG und einer Schweizer […]
-
Murphy&Spitz Green Capital AG: Kapitalerhöhung
Adhoc-Mitteilung der Murphy&Spitz Green Capital AG: Investor zeichnet 280.000 Aktien Kapitalerhöhung um 10 Prozent des Grundkapitals Die Murphy&Spitz Green Capital AG (ISIN DE000A0KPM66, Börse Düsseldorf) […]
Metalcorp erhält Kaufangebot für Teilkonzern – Anleihegläubiger sollen weiterer Stundung zustimmen #Metalcorp #Anleihe #Anleihegläubiger #Schüttgut #BAGR #Teilkonzern #Stundung #Tilgung #Unternehmensanleihe https://t.co/xbYwr6rpiG
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 30, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW13 – 2023: SOWITEC, IuteCredit, PCC, EUSOLAG, Metalcorp, R-LOGITECH, Katjes Int., PNE, Photon Energy, Multitude, JDC, Energiekontor, MGI, MS Industrie, Greencells, …
- Metalcorp erhält Kaufangebot für Teilkonzern – Anleihegläubiger sollen weiterer Stundung zustimmen
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/23: Anleihegläubiger stimmen Laufzeitverlängerung bis Juni 2024 zu
- Nr. 88: PCC SE legt weitere 5,00%-Anleihe (A351K9) auf
- R-LOGITECH einigt sich mit Gläubigergruppe auf angepasstes Anleihe-Refinanzierungskonzept
- Anleihen-Barometer: Multitude-Anleihen „attraktiv“
- EUSOLAG muss Zinszahlung für Anleihe 2022/27 (A3MQYU) verschieben
- IuteCredit: Anleihe-Umtauschangebot zu 47% angenommen
- R-LOGITECH plant 3-monatige Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2018/23 (A19WVB)
- Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich
- Greencells GmbH: Neues Marktwertgutachten bewertet PV-Projektepipeline und stärkt Sicherheiten für Green Bond
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
- FCR Immobilien AG: EBITDA steigt auf 28,6 Mio. Euro in 2022
- Multitude SE: Operativ in 2022 deutlich verbessert
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main