Studie der IR.on AG: 14 Emissionen am KMU-Anleihemarkt im ersten Halbjahr 2020 – Aufholeffekte in der zweiten Jahreshälfte?

Mitteilung der Ir.on AG:
KMU-Anleihemarkt im ersten Halbjahr 2020: Transaktionszahl steigt, Platzierungsvolumen rückläufig
- – Studie der IR.on AG zum KMU-Anleihemarkt in H1 2020
- – 14 Emissionen von 13 Emittenten mit einem platzierten Volumen von 304,7 Mio. Euro
- – Immobiliensektor weiterhin dominierend
- – Durchschnittlicher Kupon mit 5,54 % p.a. +31 Basispunkte über Vorjahreszeitraum
Der deutsche Markt für KMU-Anleihen zeigt in dem von der Coronakrise gekennzeichneten ersten Halbjahr 2020 ein gemischtes Bild. Während sich die Anzahl der Emissionen leicht auf 14 Anleihen erhöhte (H1 2019: elf Emissionen), reduzierte sich das platzierte Volumen deutlich um 40 % auf 304,7 Mio. Euro (H1 2019: 508,0 Mio. Euro). Verglichen mit dem angestrebten Zielvolumen der Anleiheemissionen von 455 Mio. Euro lag die Platzierungsquote bei durchschnittlich 67 % (Vorjahr: 93,6 %). Der Kupon erhöhte sich im Durchschnitt über alle Transaktionen um 31 Basispunkte auf 5,54 % p.a. Das ergibt ein von der Investor Relations-Beratung IR.on AG durchgeführter Rückblick auf das erste Halbjahr 2020 zum deutschen KMU-Anleihemarkt.
Dominierende Branche unter den 13 KMU-Anleiheemittenten im Betrachtungszeitraum war erneut der Immobiliensektor (vier Unternehmen; 31 % der Emittenten). Auf Rang zwei liegt die Lebensmittel & Getränke-Branche (drei Emittenten, 23 %). Insgesamt stammen die Emittenten aus acht unterschiedlichen Branchen, was den Trend zu einer größeren Branchenvielfalt bestätigt.
Lediglich vier Anleihen (29 %) wurden vollplatziert. Damit lag der Anteil vollplatzierter Emissionen deutlich unter Vorjahresniveau (H1 2019: 64 %). Entgegen der Ergebnisse der letzten Jahre waren im ersten Halbjahr 2020 Erstemissionen (sieben Emissionen, vier vollplatzierte Anleihen) erfolgreicher als Folgeemissionen (sieben Emissionen, keine Vollplatzierung).
Frederic Hilke, Berater der IR.on AG: „Die Auswirkungen der Coronakrise sind auch am deutschen Markt für KMU-Anleihen ablesbar. Liegt das Zielvolumen in H1 2020 nur leicht unter Vorjahresniveau (-16 %), so hat sich der Platzierungserfolg deutlich reduziert und das platzierte Volumen liegt um 40 % unter dem des Vorjahres. Dies spricht dafür, dass Investoren in der Krise bei Neuemissionen weniger zugriffen und bei ihren Engagements stärker selektierten. Eine Rolle spielt dabei möglicherweise auch, dass neun der 14 Anleihen in Eigenregie begeben wurden und dadurch der nötige Investorenzugang der Emissionsbanken fehlte.“
Bei den Emissionsvolumina lag das Gros der Transaktionen im Bereich bis zu 50 Mio. Euro (zehn Anleihen, 71 %). Drei Emissionen erzielten 50 Mio. Euro, im Volumen von 100 Mio. Euro wurde lediglich eine Anleihe (momox GmbH) begeben. Damit vereinen vier Transaktionen 82 % des platzierten Volumens auf sich.
Die Laufzeiten der KMU-Anleihen in den ersten sechs Monaten 2020 reichen von zwei bis sechs Jahren, wobei fünfjährige Laufzeiten weiterhin am häufigsten vertreten sind (zehn Anleihen, 71 %). Insgesamt zeigte sich der Markt solide und verzeichnete keinen Ausfall einer KMU-Anleihe.
Zwischenfazit 2020: Zweite Jahreshälfte könnte Aufholeffekte zeigen
Zu Jahresbeginn hatte die IR.on AG neun im KMU-Segment aktive Emissionsbanken nach ihrer Prognose für das laufende Jahr 2020 befragt. Die Emissionshäuser hatten durchschnittlich für das Gesamtjahr 23 Emissionen erwartet. Damit waren sie mit ihrer Prognose optimistischer als zu Beginn des Jahres 2019 (21 erwartete Emissionen), jedoch zurückhaltend im Vergleich zum tatsächlichen 2019er Niveau (40 Emissionen). Zu diesem Zeitpunkt war die gravierende Coronakrise noch nicht absehbar. Die Zahl der aktuell laufenden Emissionen sowie das Feedback von Marktteilnehmern lassen allerdings darauf schließen, dass die Gesamtzahl der Emissionen auch am Ende dieses Jahres höher als die Prognose liegen könnte.
Alle befragten Emissionsbanken erwarteten zu Beginn des Jahres stagnierende Kupons, tatsächlich stiegen diese im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 31 Basispunkte auf durchschnittlich 5,54 % p.a. Richtig lagen die Emissionsbanken bislang bei ihrer Erwartung, dass die Immobilienbranche den Markt weiterhin dominiert.
IR.score: Börsennotiz und Emissionserfahrung machen sich bemerkbar
Frederic Hilke: „Auch im ersten Halbjahr 2020 haben wir die IR-Webseiten der 13 Emittenten hinsichtlich grundlegender IR-Informationen untersucht und mit einem Transparenzindex („IR.score“) versehen. Erneut hat sich gezeigt, dass die Investorenkommunikation von börsennotierten Unternehmen und von Folgeemittenten in der Regel den Mindestanforderungen genügt. Erstemittenten weisen hingegen häufig Defizite bei den IR-Standards auf. Insgesamt hat sich der durchschnittliche IR.score jedoch gegenüber dem Vorjahreszeitraum verschlechtert. Dazu beigetragen hat auch, dass zwei Emittenten auf ihren Webseiten keine Informationen für Investoren zur Verfügung stellen.“
Eine Zusammenfassung der Erhebung ist über die Website der IR.on AG unter https://ir-on.com/kmu-anleihen/ erhältlich.
Ir.on AG
Titelfoto: pixabay.com
Anleihen Finder Kolumnen
Studie der IR.on AG: „Positive Entwicklung des KMU-Anleihenmarktes“ – 40 Emissionen in 2019
„Zweite Chance für den KMU-Anleihe-Markt“ – Kolumne von Anna-Lena Mayer, IR.on AG
Bondmärkte und Mittelstandssegment – Kolumne von Manuela Tränkel
Schuldscheinboom im Mittelstand
„MiFID II – Anlegerschutz tötet Wertpapieranalyse“ – Kolumne von Peter Thilo Hasler
„Totgesagte leben länger“ – Kolumne von Marius Hoerner
Unternehmensfinanzierung: Chancen nutzen, Risiken reduzieren
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
Cloud No 7 GmbH: Teilrückzahlung der Anleihe am 03. Januar 2016 geplant – Projekt-Hotel an Tochtergesellschaft verkauft
Die Cloud No 7 GmbH hat das Hotel des Cloud No 7 Immobilienprojektes an ihre Tochtergesellschaft Cloud No 7 Hotel GmbH & Co. KG verkauft […]
-
Homann Holzwerkstoffe GmbH: Creditreform bestätigt Unternehmensrating mit „B“ – Verschuldung erhöht – Anleihe-Kurs bei 94 Prozent
Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating der Homann Holzwerkstoffe GmbH im Rahmen des Folgeratings mit der Rating-Note „B“ bestätigt. Das teilte die Ratingagentur auf […]
-
„Unterschiedliche Auffassungen“ – Kai Lohmann tritt als Geschäftsführer der Scholz Recycling GmbH zurück
Rücktritt – Kai Lohmann ist mit Wirkung zum 7. Dezember 2017 als COO und Geschäftsführer der Scholz Recycling GmbH zurückgetreten. Das teilte das Recycling-Unternehmen heute […]
-
VST Building Technologies AG: Mit „schwarzer Null“ durch die Corona-Krise
Halbjahreszahlen in Corona-Zeiten – die VST Building Technologies AG zeigt sich im ersten Halbjahr 2020 widerstandsfähig gegen die Covid-19-Pandemie und erwirtschaftet beim Betriebsergebnis (EBIT) eine […]
ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, … #Anleihen #Kapitalmarkt #Emittenten #KMU #Mittelstand https://t.co/UeDTCFSyI9
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) May 26, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- ESPG AG erwirtschaftet Ergebnis vor Steuern (EBT) von 3,6 Mio. Euro in 2022 – „Nächster Meilenstein Anleihe-Refinanzierung“
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- Anleihen-Barometer: FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB1) weiterhin „attraktiv“
- Henri Broen Holding N.V.: Update zur Unternehmensentwicklung
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/23: Anleihegläubiger stimmen Laufzeitverlängerung bis Juni 2024 zu
- Karlsberg Brauerei GmbH erwirtschaftet Jahresüberschuss von 8,3 Mio. Euro in 2019
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2023: Mutares, DEAG, MS Industrie, Metalcorp, IuteCredit, DMAF, Agri Resources, FCR, Blueplanet, PCC, SLM Solutions, Credicore, Euroboden, Veganz, PAUL Tech, …
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt
- SANHA startet „solide“ ins Jahr 2023 – Rating mit „B-“ bestätigt
- +++ Neue MUSTERDEPOT-Spielrunde +++ Experten: Manuela Tränkel, Markus Stillger und Hans-Jürgen Friedrich
- FCR Immobilien AG erwirbt die dritte Hotel-Immobilie
- Timberland Securities Investment plc: Keine Rückzahlung der Anleihe 2017/20
- FCR Immobilien AG: Mieteinnahmen steigen zum Jahresbeginn um 22%