Scope bestätigt Rating für BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG

Die Ratingagentur Scope hat das Rating für die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG bestätigt. Das Unternehmens- bzw. Emittenten-Rating bleibt demnach bei „BB-“ und das Anleihe-Rating der besicherten Unternehmensanleihe 2013/20 unverändert bei „BBB-“ – der Ausblick ist weiter stabil. Die Ratingbestätigung begründe sich laut Scope insbesondere durch die robuste Zinsdeckung des Unternehmens sowie durch die (Über-)Sicherung der Anleihe mit werthaltigen Assets.
Emittenten-Rating
Das Emittenten-Rating von „BB-“ reflektiere die Quasi-Monopolstellung der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG im regulierten Markt als Erzeuger von Wärme in Taufkirchen und angrenzenden Gemeinden. Trotz der grundsätzlichen Volatilität von Substratkosten wie biogenen Brennstoffen sei die operative Ertragskraft des Unternehmens weitestgehend robust und spiegle sich in nachhaltig positiven operativen Kapitalflüssen wider, so die Analysten. Das Unternehmensrating bleibe jedoch maßgeblich begrenzt durch die hohe Abhängigkeit von einem begrenzten Versorgungsgebiet sowie die fehlende Diversifizierung. Das Emittentenrating werde weiterhin begrenzt durch das vergleichsweise schwache Finanzrisikoprofil und die Unternehmensgröße.
Wesentliche Finanzkennzahlen dürften sich laut Analysten aufgrund der positiven freien Cashflows in den nächsten Jahren leicht verbessern, bleiben jedoch innerhalb der Spannbreite, die das aktuelle Emittentenrating begründen. Scope erwartet, dass die Amortisation bestehender Bankdarlehen sowie die Tilgung von Krediten nahestehender Personen vollumfänglich durch zur Verfügung stehende Finanzierungsquellen (freie operative Cashflows, Barmittel, Kreditlinien und Gesellschaftergarantien) für die nächsten 1,5 Jahre sichergestellt ist. Die Rückzahlung der 15 Millionen Euro-Anleihe im Juli 2020 wird hingegen nur durch eine externe Anschlussfinanzierung, bspw. Bankkredite, gewährleistet werden können, so Scope.
BioEnergie Taufkirchen-Anleihe 2013/20
ANLEIHE CHECK: Die im Juli 2013 emittierte Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) mit einem Emissionsvolumen von 15 Millionen Euro ist mit einem Zinskupon von 6,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 30.07.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 30.07.2020. In den Anleihebedingungen sind Kündigungsmöglichkeiten seit 30.07.2017 zu 101,50%, ab 30.07.2018 zu 101,00% und ab 30.07.2019 zu 100,50% des Nennwertes vorgesehen. Die Anleihe ist mit einer erstrangigen Buchgrundschuld auf drei Flurstücke in Taufkirchen sowie der Sicherungsübereignung des Fernwärmenetzes (Weststrang Taufkirchen) der Emittentin besichert.
Anleihe-Rating
Das „BBB-„-Anleihe-Rating für die erstrangig besicherte Anleihe reflektiert Scopes Erwartungen über die Überbesicherung mit werthaltigen Assets. Die bis zum 30.07.2020 laufende Anleihe verfügt über ein umfangreiches Sicherheitenkonzept (Teile eines Wärmedistributionsnetzes, Grunddienstbarkeiten, wesentliche Teile des Biomasseheizkraftwerks am Standort Taufkirchen sowie eine treuhänderisch verwaltete Liquiditätsreserve). Nach Einschätzung von Scope sei die Anleihe auch unter Ansatz von marktgerechten Sicherheitsabschlägen auf die gutachterlichen Vermögenswerte deutlich übersichert. Im Rahmen der ‚recovery analysis‘ erwartet Scope eine exzellente Recovery für die Anleihegläubiger, was sich in einem Ratingunterschied von 3 Notches zwischen Emittenten- und Anleiherating niederschlägt.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG 2013/2020
Zum Thema:
Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die BioEnergie Taufkirchen-Anleihe (A1TNHC) derzeit?
BioEnergie Taufkirchen GmbH & CO. KG: Emittenten-Rating von „BB-“ – Anleihen-Rating von „BBB-„
Anleihen-Barometer zu BioEnergie Taufkirchen: Wie attraktiv ist die Unternehmensanleihe?
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: BioEnergie Taufkirchen-Anleihe rein, Zeppelin-Anleihe raus!
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: BioEnergie Taufkirchen-Anleihe rein, Zeppelin-Anleihe raus!
Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt. Demnach hat sich das Fondsmanagement von der Anleihe der […]
-
+++EILMELDUNG+++ Penell GmbH stellt Antrag auf Insolvenz – Erster Minibond-Ausfall des Jahres 2015
Kurt Penell, geschäftsführender Gesellschafter der Penell GmbH, hat heute beim Amtsgericht Darmstadt für die Penell GmbH einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das teilte […]
-
Statement der KTG Energie AG zur Zahlungsverzögerung bei Muttergesellschaft KTG Agrar SE
KTG-Krise? Die KTG Energie AG ist nach eigenen Aussagen nicht unmittelbar von der aktuellen Zahlungsverzögerung der KTG Agrar SE betroffen. Das teilte das Tochterunternehmen der KTG […]
-
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS kauft aufgestockte 7,00%-Metalcorp-Anleihe (A19MDV)
Zukauf – der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS hat die 7,00%-Anleihe der Metalcorp Group B.V. (WKN A19MDV) im Rahmen der Anleihen-Aufstockung um insgesamt 30 Millionen Euro wieder […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- FCR Immobilien AG: Öffentliches Aktien-Angebot ab dem 19. Februar – Bezugspreis von 17,50 Euro
- „Wir möchten die Aktionärsbasis stärken und den Streubesitz erhöhen“ – Interview mit Falk Raudies, FCR Immobilien AG
- publity AG: Gläubiger sollen Änderungen zustimmen
- Zukauf: Euroboden erwirbt Immobilie in Ebersberg bei München
- ABO Wind AG schließt Angebot für Wandelanleihen – Platzierungsvolumen in Höhe von 11,5 Mio. Euro
- Schuldscheindarlehen, Anleihe und Wandelanleihe bei der Unternehmensfinanzierung – eine Gegenüberstellung
- ANLEIHEN-Woche #KW7 – 2019: Deutsche Lichtmiete, R-LOGITECH, gamigo, SeniVita Social Estate, FCR Immobilien, Beate Uhse, Euroboden, Photon Energy, …
- Eyemaxx steigert Gewinn nach Steuern auf rd. 7,3 Mio. Euro
- Hamburger SV: BaFin billigt neue HSV-Anleihe 2019/26 – Umtausch startet am 01.02.2019
- Anleihen-Barometer: R-LOGITECH-Anleihe 2018/23 (WKN A19WVN) erhält bestmögliche Bewertung von 5 Sternen
- „Die Nachfrage nach unserem Geschäftsmodell ´Lichtmiete´ zieht stark an“ – Interview mit Roman Teufl, Deutsche Lichtmiete AG
- BDT Media Automation GmbH mit deutlichem Minus in 2017
- Crowdinvestment: Verluste bei Insolvenzen steuerlich geltend machen?
- Energiekontor AG: Jahresergebnis 2017 fällt auf 11,9 Mio. Euro
- „Der Anleihenmarkt bietet mehr Chancen als der Aktienmarkt“ – Interview mit Wertpapierhändler und Bankengründer Walter Ludwig
Newsletter
