Anleihen-Barometer: Wie attraktiv ist die BioEnergie Taufkirchen-Anleihe (A1TNHC) derzeit?

Die 6,50%-Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) wird von der KFM Deutsche Mittelstand AG weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ (3,5 von 5 möglichen Sternen) eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommen die Analysten und nennen vor allem das Geschäftsmodell sowie die Nischenpositionierung als Erfolgsbasis des Unternehmens. BioEnergie Taufkirchen ist bereits heute als Wärmelieferant aus erneuerbaren Energien – u.a. Geothermie – positioniert und gilt als Vorreiter der Branche.
Hintergrund: Die Anfänge der BioEnergie Taufkirchen reichen in das Jahr 1999 zurück. Seitdem wurde das Unternehmen im Süden von München zu einem Produzenten von Wärme mit eigenem Biomasse-Heizkraftwerk, eigenem Fernwärme-Versorgungsnetz mit etwa 42 km Gesamtlänge sowie eigenen Reservekapazitäten aufgebaut. Als Kuppelprodukt kann bei der Wärmeerzeugung auch Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und eingespeist werden.
„Aufgrund des hochmargigen Geschäftsmodells im Bereich Wärme aus erneuerbaren Energien und der sehr guten Nischenpositionierung mit eigenem Verteilungsnetz im Süden von München, des positiven Managementausblicks mit weiter leicht steigenden Erlösen und einem erwarteten positiven Jahresergebnis sowie der plangemäß anhaltenden Entschuldung in Verbindung mit einer Rendite von 4,24% p.a. (Kurs 106,00% am 08.08.2017) bewerten wir die 6,50%-Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG weiterhin als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ (3,5 von 5 möglichen Sternen)“, so die KFM-Analysten in ihrem Fazit.
BioEnergie Taufkirchen-Anleihe
ANLEIHE CHECK: Die im Juli 2013 emittierte Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) mit einem Emissionsvolumen von 15 Millionen Euro ist mit einem Zinskupon von 6,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 30.07.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 30.07.2020. In den Anleihebedingungen sind Kündigungsmöglichkeiten seit 30.07.2017 zu 101,50%, ab 30.07.2018 zu 101,00% und ab 30.07.2019 zu 100,50% des Nennwertes vorgesehen. Die Anleihe ist mit einer erstrangigen Buchgrundschuld auf drei Flurstücke in Taufkirchen sowie der Sicherungsübereignung des Fernwärmenetzes (Weststrang Taufkirchen) der Emittentin besichert.
Integriertes Geschäftsmodell
Im Wärmebereich ist die BioEnergie Taufkirchen in der Produktion, der Verteilung und dem Vertrieb tätig. Durch die Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette können auch hohe Margen erzielt werden (EBITDA-Marge 2012-2016 bei über 30,0%),berichtet die KFM. Die Vertragslaufzeiten zur Wärmelieferung von üblicherweise 12 Jahren und die hohen Wechselkosten führen zu einer langfristigen Kundenbindung. Die zunehmende Regulierung bei der Wärmeversorgung führt nach Ansicht der KFM zu einem nachhaltig steigenden Bedarf nach Wärme aus erneuerbaren Energien. Somit ist das Geschäftsmodell des Unternehmens als langfristig gesichert einzuschätzen.
Kennzahlen 2016
Im Jahr 2016 hat die BioEnergie Taufkirchen Umsatzerlöse von 12,8 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 3,3% gegenüber 2015. Das Wachstum resultiert aus sukzessiven Netzerweiterungen und der Gewinnung von Neukunden. In den vergangenen fünf Jahren konnte so eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 4,9% p.a. erreicht werden. Die Umsatzerlöse resultieren zu etwa 70% aus Wärmeverkauf und zu 30% aus Stromverkauf. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) erreichte wie in 2015 ca. 4,0 Millionen Euro. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 31,0% bezogen auf den Umsatz. Das EBITDA wurde im Vergleich zum Umsatz in den letzten fünf Jahren überproportional um 10,0% p.a. gesteigert. Der aktuelle Management-Forecast geht trotz stabiler Fernwärme- und Strompreise von leicht steigenden Umsätzen aus. Zusätzlich sind in 2017 weitere Investitionen in Höhe von 0,8 Millionen Euro geplant.
EIGENKAPITAL: Zum 31.12.2016 weist das Unternehmen eine Eigenkapitalquote von 18,6% auf. Das wesentliche Vermögen der BioEnergie Taufkirchen besteht in den Produktionsanlagen, insbesondere dem Biomasse-Heizkraftwerk, sowie dem 42 km langen Fernwärme-Versorgungsnetz. Seit Bestehen des Unternehmens wurden nahezu 60 Millionen Euro in die Anlagen investiert, von denen bereits etwa 47,5% abgeschrieben sind.
VERSCHULDUNG: Seit dem Jahr 2013 konnte die Nettoverschuldung kontinuierlich und bei weiter laufenden Investitionen reduziert werden. Zum 31.12.2016 betrug die Nettoverschuldung 18,1 Millionen Euro zuzüglich eines langfristigen Gesellschafterdarlehens mit einer Restlaufzeit von bis zu fünf Jahren in Höhe von 3,0 Millionen Euro (Stand 31.12.2013: Nettoverschuldung 21,9 Millionen Euro zuzüglich Gesellschafterdarlehen). Zu berücksichtigen ist auch, dass das Unternehmen in den letzten Jahren neben hohen Tilgungen vergleichsweise hohe Zinslasten zu tragen hatte. Das nachhaltige mittlere Kapitaldienstpotenzial (Zins und Tilgung) der letzten Jahre beträgt über 3,0 Millionen Euro im Jahr. Auf Basis konservativer Bewertungsfaktoren im Energie- und Netzbereich errechnet sich hieraus bei einer stabilen Entwicklung eine hohe Schuldentragfähigkeit.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG 2013/2020
Zum Thema:
BioEnergie Taufkirchen GmbH & CO. KG: Emittenten-Rating von „BB-“ – Anleihen-Rating von „BBB-„
Anleihen-Barometer zu BioEnergie Taufkirchen: Wie attraktiv ist die Unternehmensanleihe?
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: BioEnergie Taufkirchen-Anleihe rein, Zeppelin-Anleihe raus!
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel
-
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds: BioEnergie Taufkirchen-Anleihe rein, Zeppelin-Anleihe raus!
Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt Änderungen im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt. Demnach hat sich das Fondsmanagement von der Anleihe der […]
-
Anleihen-Barometer zu BioEnergie Taufkirchen: Wie attraktiv ist die Unternehmensanleihe?
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand die Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ […]
-
BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG wird Anleihe 2013/20 (A1TNHC) vorzeitig zurückzahlen
Vorzeitige Tilgung – die BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG wird ihre in 2013 begebene und bis Sommer 2020 laufende siebenjährige Unternehmensanleihe (WKN: A1TNHC) vorzeitig […]
-
BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG: Scope bestätigt Anleihe-Rating mit „BBB-“ – Emittenten-Rating bei „BB-“ – Minibond notiert bei 96 Prozent
Die Scope Ratings AG hat das Rating der erstrangig besicherten Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) mit „BBB-“ bestätigt. Auch die […]
ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, … #Anleihen #Kapitalmarkt https://t.co/vDMC9afkxI
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) October 1, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- PCC SE legt neue 6,00%-Anleihe (A3510Z) auf
- 4finance strebt Laufzeitverlängerung für Anleihe 2016/25 (A181ZP) an
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- 13%-Eleving-Anleihe (A3LL7M): Zeichnungsstart am 04. Oktober 2023
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- ANLEIHEN-Woche #KW36 – 2023: Katjes International, Deutsche Rohstoff, Pferdewetten.de, NZWL, Mutares, Photon Energy, Euroboden, Veganz, publity, ERWE Immobilien, …
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- Credicore-Anleihe: Zahlstelle kündigt Vertrag
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- 25 Leserfragen an die Credicore Pfandhaus GmbH
- Bonds Monthly Income: Neue Anteilsklasse (I-Tranche) für institutionelle Anleger – Mindestanlage von 250.000 Euro