Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH prüft weitere Anleihe-Emission – Rating auf „B-“ angepasst

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) prüft die Emission einer weiteren Unternehmensanleihe im vierten Quartal 2020 zur Refinanzierung der NZWL-Anleihe 2015/21 (ISIN: DE000A13SAD4) und zur Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums. Die mehrfache und erfahrene Anleihe-Emittentin aus Leipzig hat dazu die Quirin Privatbank AG mit der Durchführung einer Management-Roadshow beauftragt. Aufgrund der Corona-Auswirkungen im Automobilsektor wurde das Unternehmensrating der NZWL von der Ratingagentur Creditreform unlängst von „B“ (watch) auf „B-“ herabgestuft. Nichtsdestotrotz kann der Leipziger Motorenproduzent im dritten Quartal des Jahres operativ wieder deutlich zulegen.
Hinweis: Die endgültige Finanzierungsentscheidung pro oder contra einer neuen Unternehmensanleihe wird die NZWL-Geschäftsführung auf Grundlage des Investoren-Feedbacks und des vorherrschenden Marktumfelds treffen.
ANLEIHE CHECK: Die NZWL-Anleihe 2015/21 (WKN A13SAD) ist mit einem Zinskupon von 7,50% p.a. (Zinstermin jährlich am 17.02.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 17.02.2021. Das maximale Anleihevolumen liegt bei 25 Mio. Euro.
Geschäftsentwicklung im September wieder auf Vor-Corona-Niveau
Die Geschäftsentwicklung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH erholt sich derweil im dritten Quartal 2020 weiter von den Pandemie-Einschränkungen und erreicht im September auf Monatsebene wieder das Niveau von vor der COVID-19-Pandemie. Zu diesem Aufschwung tragen laut NZWL Aufträge sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeug-Bereich bei, mit denen das Unternehmen den Transformationsprozess der Automobilindustrie aktiv begleitet und durch die es von entsprechenden Impulsen nachhaltig profitiert.
Hohe Nachfrage im Elektrobereich
Eine überproportionale Nachfrage verzeichnet NZWL derzeit im Bereich Elektro-/Hybridantrieb, in dem sich das Unternehmen bereits seit 2012 erfolgreich etablieren konnte. Für einen renommierten OEM im Sportwagenpremiumsegment werden Räder und Wellen für den Elektro-Antriebsstrang geliefert. Nach dem erfolgreichen Serienhochlauf in 2019 wird aktuell bereits eine Volumenverdoppelung umgesetzt.
Auch die in 2019 gestarteten Hybridantriebsprojekte wachsen nach Angaben der NZWL „stark“. Diese Projekte entwickeln sich trotz der COVID-19-Pandemie ebenso im geplanten Zeitrahmen wie der Auftrag des Kunden Audi für die von Audi und Porsche entwickelte Plattform „Premium Platform Electric“ (PPE), auf der zukünftig sämtliche Elektrofahrzeuge der Mittel- bis Oberklasse beider OEMs basieren werden. Der Serienstart ist hier weiterhin für Dezember 2021 vorgesehen. Die genannten Entwicklungen der Projekte tragen zum Wachstum des Segments Elektro-/Hybridantrieb bei. Der entsprechende Anteil bei den Neuaufträgen steigt weiter an.
Das Zukunftsgeschäft von NZWL wird nach Angaben des Unternehmens zusätzlich zum Pkw-Bereich auch durch Aufträge im Nutzfahrzeug-Bereich gesichert, in dem die Modellzyklen wesentlich langfristiger sind als im Pkw-Bereich. Hier konnte die NZWL das Neugeschäft in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausbauen und damit die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum schaffen. Aktuell werden für Scania u. a. Wellen und Räder sowie Nebenantriebe für neue Motoren- und Getriebegenerationen hergestellt, die sowohl beim Verbrennungsmotor als auch beim Hybridantrieb zum Einsatz kommen. Der Serienhochlauf ist bereits für 2021 geplant.
„Wandel der Automobilindustrie spielt uns in die Karten“
Trotz einer kürzlich erfolgten COVID-19-bedingten Rating-Herabstufung von „B“ (watch) auf „B-“ der NZWL durch die Ratingagentur Creditreform, ist Geschäftsführer Dr. Hubertus Bartsch zuversichtlich: „Der Wandel der Automobilindustrie spielt uns sehr erfreulich in die Karten, denn wir haben uns sowohl im Pkw- als auch im Nutzfahrzeug-Bereich bereits frühzeitig darauf eingestellt. Dank unserer aktuellen Aufstellung sowie unseres bestehenden Produktportfolios und Know-hows sind wir bereits jetzt jederzeit voll leistungsfähig, um die aktuellen Nachfragen und Entwicklungen vollumfänglich bedienen zu können. Das gilt sowohl für Bestands- als auch für Neuaufträge.“
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2014/19 (getilgt)
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2015/21
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2017/23
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2018/24
Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH 2019/25
Zum Thema
NZWL: Corona-bedingter Verlust von rd. 2 Mio. Euro in 2020 erwartet
NZWL: Kurzarbeit in Europa, Neustart in China
Anleihen-Barometer: Drei NZWL-Unternehmensanleihen im Analysten-Check
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Enterprise Holdings Limited: Erstes Halbjahr 2015/16 profitabel, aber unter Vorjahresniveau – Neue Gesellschaften integriert – Anleihe-Ratings mit dem Zusatz „watch“ versehen
Die Enterprise Holdings Limited, Emittentin zweier Unternehmensanleihen, hat die Finanzzahlen für das erste Halbjahr der Geschäftsjahres 2015/16 (01. April bis 30. September 2015) veröffentlicht. Demnach […]
-
EUROBODEN mit Gewinn von 1,2 Millionen Euro in 2016/17 – „Werthaltige Investitionen in attraktive Immobilien“
Die Euroboden GmbH hat das Geschäftsjahr 2016/17 mit leicht rückläufigen operativen Kennzahlen abgeschlossen, befindet sich nach eigenen Angaben aber weiterhin „auf dem geplanten Kurs“. Zudem […]
-
Seidensticker zahlt Anleihe 2012/18 zurück und verabschiedet sich vom KMU-Anleihen-Markt
Anleihen-Rückzahlung! Die Seidensticker-Gruppe hat heute planmäßig ihre Unternehmensanleihe 2012/18 (ISIN DE000A1K0SE5) in der Gesamthöhe von 30 Millionen Euro zurückgezahlt. Zum Stichtag 12. März 2018 erfolgte […]
-
Königsblau mit deutlichem Verlust in 2017 – Schalke-Anleihen weiter hoch im Kurs
Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat im Geschäftsjahr 2017 ohne gewichtige Transfererlöse und nach dem Verpassen eines internationalen Wettbewerbs in der Saison 2017/18 ein Konzernjahresfehlbetrag, […]
DEAG prüft neue Anleihe-Emission mit Umsatzrekord im Rücken #DEAG #Umsatzrekord #Rekordjahr #Anleihe #EBITDA #Umsatz #Geschäftsjahr2022 #Entertainment #Liveevents #Ticketing #EdSheeran #Neuemission #Refinanzierung #Kapitalmarkt https://t.co/1Trndq8Z8v
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 23, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Veganz Group AG: Massimo Garau wird neuer CFO
- Zweite Abschlagszahlung: Joh. Friedrich Behrens AG i. I. zahlt 11 Mio. Euro an Anleihegläubiger aus
- R-LOGITECH verfehlt Quorum und lädt zur 2. AGV am 29. März in Frankfurt am Main
- Mutares platziert neue Anleihe 2023/27 (A30V9T) im Volumen von 100 Mio. Euro
- Agri Resources: Reguläre Zinszahlung für Anleihe 2021/26 (A28708) erfolgt
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS plant Ausschüttung von 2,04 Euro je Fondsanteil für Geschäftsjahr 2022
- Aus Diok RealEstate AG wird ESPG AG (European Science Park Group)
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- ANLEIHEN-Woche #KW8 – 2023: R-LOGITECH, FCR Immobilien, Multitude, Bauakzente, Metalcorp, LAIQON, Homann Holzwerkstoffe, Tempton, DMAF, EMAF, IuteCredit, UBM, Photon Energy, …
- IuteCredit: Anleihe-Aufstockung und Umtauschangebot
- Sonderausschüttung: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS zahlt 2,01 Euro je Fondsanteil aus
- PCC SE äußert sich zu den aktuellen Kursen der PCC-Anleihen
- +++ NEUEMISSION +++ SOWITEC begibt neuen 8,00%-Green Bond (A30V6L) – Volumen von bis zu 25 Mio. Euro
- +++ MUSTERDEPOTS +++ Stillger kauft Greencells-Anleihe – Depotwerte vom 27.02.2023
- „Beim Iute-Bond ist das Verhältnis von Rendite und Risiko das beste auf dem Markt“ – Interview mit Tarmo Sild, CEO IuteCredit Group
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main