EUROBODEN GmbH: Scope stuft neue Anleihe 2017/22 auf „BB-“ ein – Umtauschphase startet am 09. Oktober

Die Ratingagentur Scope hat die neue Unternehmensanleihe der EUROBODEN Gmbh mit der Note „BB-“ bewertet. Das teilte die Ratingagentur auf ihrer Homepage mit. Zudem wurden auch die Bewertung der Emittentin EUROBODEN GmbH („B“) als auch das Rating der ersten Anleihe 2013/18 („BB-„) bestätigt und dabei von Seiten der Analysten auf die erwartungsgemäße Entwicklung der Finanzergebnisse im ersten Halbjahr 2016/17 hingewiesen.
Ab heute, den 09. Oktober 2017, können Anleger der ersten EUROBODEN-Anleihe ihre Anleihen 1:1 sowie zu einer zusätzliche Prämie von 2% in die neuen Anleihen 2017/22 des Unternehmens tauschen.
Hinweis: Lesen Sie hier das ausführliche Emissions-Interview mit Geschäftsführer Martin Moll.
Anleihen-Rating
Die EUROBODEN GmbH begibt im November 2017 eine neue Anleihe 2017/22 (A2GSL6) in Höhe von 25 Millionen Euro. Gemäß dem Unternehmen werden die Erlöse aus der Anleihe-Emission verwendet, um die im Juli 2018 fällige 15 Millionen Euro Anleihe 2013/18 (A1RE8B) zu refinanzieren, bestehende und neue Projekte zu finanzieren sowie bestehende Bankverbindlichkeiten zurückzuzahlen. Aus Sicht von Scope wird die Anleihe-Emission die Verschuldung des Unternehmens nicht verändern, da der Anstieg des Scope adjusted debt (SaD) voraussichtlich mit dem Anstieg vorheriger Prognosen übereinstimmt.
Der Ausblick für beide Anleihen-Ratings ist darüber hinaus positiv, was laut Scope durch die hochwertige Projektentwicklungspipeline von EUROBODEN in den boomenden Kernmärkten München und Berlin unterstützt wird. Der positive Ausblick beruht auf Scope’s Annahme, dass die EBITDA-Zinsdeckung nachhaltig über 1 x verbleibt, das Unternehmen eine projektbezogene Profitabilität mit einer EBITDA-Marge zwischen 15% bis 20% ausweist und die Projektpipeline von 450 Millionen Euro in den nächsten Jahren erfolgreich realisiert wird. Weiterhin unterstützt werde der Ausblick von einer hohen Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung der zum Juli 2018 fälligen Erst-Anleihe 2013/18, so die Analysten. Sobald die 15 Millionen Euro-Anleihe erfolgreich refinanziert wurde, wird das Unternehmen laut Ratinganalysten voraussichtlich von einer besseren Liquiditätslage profitieren.
Emittenten-Rating
Das „B“-Rating der Emittentin wird, so Scope, maßgeblich durch die in ‚A‘-Lagen befindliche liquide Projektentwicklungspipeline und das erwartete positive Marktwachstum für die Kernmärkte München und Berlin unterstützt. Weiterhin bewertet Scope sowohl die profunde Marktkenntnis der handelnden Personen bei EUROBODEN als auch die Bekanntheit der Marke, die „off-market“ Deals ermöglicht, als positiv für das Rating. Das Rating profitiert ebenso von der über vergleichbaren Unternehmen liegenden Profitabilität. Das Unternehemsrating wird durch die Marktpositionierung im Nischenmarkt des gehobenen Wohnbaus, die geringe Unternehmensgröße sowie die geschäftstypischen volatilen Cashflows begrenzt.
INFO: Hier finden Sie den kompletten Rating-Report.
Anleihen Finder Redaktion.
Fotos: Euroboden GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2013/2018
Zum Thema
EUROBODEN GmbH: Scope bewertet Anleihe weiterhin mit „BB-“ – Unternehmensrating bleibt bei „B“
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Euroboden GmbH: Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2014 geringer als im Vorjahreszeitraum – Für Gesamtjahr werde „deutlich positives Ergebnis“ erwartet – Emittenten-Rating mit „BB“ bestätigt – Anleihekurs konstant bei 98,95 Prozent
In der ersten Hälfte dieses Geschäftsjahres konnte die Euroboden GmbH nach eigenen Angaben Umsatzerlöse von 3,36 Millionen Euro erzielen. Diese gingen fast vollständig auf den […]
-
KTG-Gruppe: Creditreform setzt die Unternehmensratings der KTG Agrar SE und der KTG Energie AG auf „watch“ – „Geschäftsbericht 2014 mit Abweichungen zum Forecast“
Die Creditreform Rating AG hat sowohl das Unternehmensrating der KTG Agrar SE als auch das Rating der KTG Energie AG im Rahmen des Monitorings mit […]
-
Creditreform wehrt sich gegen Aussagen der Euroboden GmbH: „B-Rating von Scope entspricht B-Rating von Creditreform“
Die Creditreform Rating AG wehrt sich mit einer Stellungnahme auf ihrer Homepage gegen die Aussagen der Euroboden GmbH, wonach ein „B“-Rating der Ratingagenturen Scope, S&P, […]
-
EUROBODEN GmbH: Scope bewertet Anleihe weiterhin mit „BB-“ – Unternehmensrating bleibt bei „B“
Rating bestätigt – die Ratingagentur Scope hat sowohl die Emittentin EUROBODEN GmbH als auch deren Unternehmensanleihe neu bewertet und die bisherigen Einstufungen bestätigt. Die unbesicherte […]
+++ Neuemission +++ JDC begibt neue Anleihe – Volumen von bis zu 25 Mio. Euro – Zinskupon zwischen 6,75% und 7,25% p.a. #Neuemission #Anleihe #Unternehmensanleihe #JDC #JungDMSCie #Kapitalmarkt #Versicherungen #KMU #Mittelstand #Anleihenmarkt https://t.co/LLg1CSYn7M
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) October 4, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- PCC SE legt neue 6,00%-Anleihe (A3510Z) auf
- 4finance strebt Laufzeitverlängerung für Anleihe 2016/25 (A181ZP) an
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- +++ Neuemission +++ JDC begibt neue Anleihe – Volumen von bis zu 25 Mio. Euro – Zinskupon zwischen 6,75% und 7,25%
- Credicore-Anleihe: Zahlstelle kündigt Vertrag
- 13%-Eleving-Anleihe (A3LL7M): Zeichnungsstart am 04. Oktober 2023
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- DEAG eröffnet Standort in Wales
- 25 Leserfragen an die Credicore Pfandhaus GmbH
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Cardea Europe AG lädt zu Gläubigerabstimmung: Anleihe 2020/23 soll um fünf Jahre verlängert werden
- Bonds Monthly Income: Neue Anteilsklasse (I-Tranche) für institutionelle Anleger – Mindestanlage von 250.000 Euro