EUROBODEN GmbH: Scope bewertet Anleihe weiterhin mit „BB-“ – Unternehmensrating bleibt bei „B“

Rating bestätigt – die Ratingagentur Scope hat sowohl die Emittentin EUROBODEN GmbH als auch deren Unternehmensanleihe neu bewertet und die bisherigen Einstufungen bestätigt. Die unbesicherte EUROBODEN-Anleihe wurde unverändert mit einem „BB-“ bewertet, das Unternehmensrating wurde ebenfalls unverändert bei „B“ belassen. Laut den Rating-Analysten erfolgte die Beurteilung „aufgrund der erwartungsgemäßen Entwicklung der Finanzergebnisse für 2016“, berichtet EUROBODEN.
ANLEIHE CHECK: Die Euroboden-Anleihe 2013/18 (A1RE8B) hat ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro und wird jährlich mit 7,375 Prozent. Der Minibond läuft noch bis Juli 2018 und notiert aktuell bei 101 Prozent(Stand: 19.06.2017). Die nächste Zinszahlung findet am 16. Juli 2017 statt.
Rating-Beurteilung
Scope begründet das stabile Rating-Urteil mit den nachgewiesenen stillen Reserven in Höhe von 64 Millionen Euro und dem hochliquiden Projektentwicklungsportfolio. Dies ermöglicht auch eine kurzfristige Realisierung der stillen Reserven und unterstreicht die hohe Cash Flow Qualität der Projektpipeline. EUROBODEN sieht sich damit in der bisherigen Geschäftsentwicklung klar bestätigt.
So heißt es im Ratingbericht u. a.: „Scope geht davon aus, dass das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren weiterhin ein starkes Wachstum aufweisen wird. Dies begründet sich insbesondere durch die zum Mai 2017 auf 435 Mio. Euro gewachsene Projektpipeline (+44 % im Vergleich zum Vorjahr).“ Auch die Profitabilität wird durch die Rating-Agentur positiv bewertet: „Mit einer projektbezogenen EBITDA Marge von 20 % liegt die Profitabilität von EUROBODEN über der vergleichbarer Unternehmen.“
INFO: Eine negative Anpassung des Ratings wird laut Scope erwogen, sollte (a) der LTV nachhaltig über 60 % steigen, (b) die EBITDA-Zinsdeckung nicht nachhaltig über 1 x verbleiben oder (c) sich der Zugang des Unternehmens zu Bankenfinanzierung abschwächen. Scope erwägt eine positive Anpassung des Ratings, sofern es EUROBODEN gelingt, den LTV nachhaltig unter einem Wert von 50 % zu halten und die Anleihe in 2018 zu refinanzieren.
Hinweis: Hier kann die komplette Rating-Begründung eingesehen werden.
„EUROBODEN entwickelt sich auf einem stabilen Fundament“
„EUROBODEN entwickelt sich auf einem stabilen Fundament. Neben der erfolgreichen Umsetzung unserer Projektpipeline liegt unser Fokus darin, auch den nächsten Jahren solide finanziert zu sein. Mit unserer Projekt-Pipeline und den stillen Reserven in der Bilanz sehen wir uns für die anstehende Refinanzierung unserer Unternehmensanleihe im Jahr 2018 bereits heute gut gerüstet“, sagt Martin Moll, Geschäftsführer von EUROBODEN.
Zur Refinanzierung der Anleihe sehe die Planung des Unternehmens übrigens auch die Begebung eines neuen Bonds vor, wie EUROBODEN-Gründer und Geschäftsführer Stefan F. Höglmaier im vergangenen Jahr im exklusiven Anleihen Finder-Interview kundtat.
Positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2015/16
Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2015/2016 konnte EUROBODEN die Gesamtleistung und das Ergebnis steigern. Die Gesamtleistung lag bei 36,8 Millionen Euro, was einer Steigerung um 6,3 Millionen Euro entspricht. Der versteuerte Jahresüberschuss kletterte auf 2,05 Millionen Euro, nach 0,71 Millionen Euro im Vorjahr.
„Die aktuellen Geschäftszahlen sind ein klares Indiz für die solide Weiterentwicklung von EUROBODEN. Darauf aufbauend werden wir unsere bisherige Geschäftsstrategie in den kommenden Jahren fortsetzen, geeignete Objekte mit großem Potenzial in ausgesuchten Lagen zu erwerben und gemäß unserer Marke „Architekturkultur“ weiterzuentwickeln, immer unter dem Primat, eine überdurchschnittliche EBITDA-Marge auszuweisen, so Stefan F. Höglmaier.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Euroboden GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2013/2018
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden.
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Euroboden GmbH: Scope stuft Unternehmensrating auf „B“ ein – Anleihe wird mit „BB-“ bewertet – Wechsel von Creditreform zu Scope – Minibond knapp unter pari
Die Scope Ratings AG hat das Unternehmensrating der Euroboden GmbH mit „B“ und die Anleihe des Unternehmens mit „BB-“ bewertet. Das teilte die Emittentin, die […]
-
Creditreform wehrt sich gegen Aussagen der Euroboden GmbH: „B-Rating von Scope entspricht B-Rating von Creditreform“
Die Creditreform Rating AG wehrt sich mit einer Stellungnahme auf ihrer Homepage gegen die Aussagen der Euroboden GmbH, wonach ein „B“-Rating der Ratingagenturen Scope, S&P, […]
-
Euroboden GmbH steigert Gewinn und erhöht Eigenkapital in 2015/16 – Anleihe-Kurs notiert pari
Die Euroboden GmbH konnte im Geschäftsjahr 2015/16 sowohl die Gesamtleistung als auch das Ergebnis steigern. Das Konzernergebnis vor Steuern konnte im Berichtszeitraum auf 2,03 Millionen […]
-
„Unsere Planung sieht vor, erneut eine Anleihe zu begeben“ – Exklusiv-Interview mit Euroboden-Chef Stefan F. Höglmaier
Der Münchener Immobilienentwickler Euroboden konnte im Geschäftsjahr 2014/15 sowohl in der Gesamtleistung als auch im Ergebnis deutlich zulegen. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Stefan […]
Mittelstandsanleihen Index GBC MAX „stabil“ – 11 neue KMU-Anleihen im Index #GBC #GBCMAX #Anleihen #Kapitalmarkt #Index #Mittelstandsanleihen #KMU https://t.co/Qb6bjyC8gy
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) November 21, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW48 – 2023: CitrinSolar, LEEF, hep, FCR Immobilien, BDT Media, PORR, Metalcorp, AustriaEnergy, Euroboden, LR Global, DEAG, Booster Precision, HÖRMANN Ind., ABO Wind, Mutares, PAUL Tech, ESPG, …
- Metalcorp: Erste Gläubiger-Abstimmung verfehlt Quorum – Zweite AGV am 18. Dezember in Frankfurt
- Umstrukturierung und Rekapitalisierung: Metalcorp-Anleihen sollen in neue Schuldverschreibungen getauscht werden
- „Der hep global-Konzern verfügt über eine gesicherte Pipeline von aktuell rd. 5,9 Gigawatt peak“ – Interview mit Thomas Tschirf, hep solar projects GmbH
- Cardea bestätigt „operative Stabilität“ angesichts des schwachen Anleihe-Kurses (A3H2ZP)
- Anleihen-Barometer: „Fußball-Anleihe“ der SCORE CAPITAL AG im Analysten-Check
- „Anleihen Finder“ – Ausgabe November-02-2023: Der Newsletter für Anleihen im Mittelstand
- ANLEIHEN-Woche #KW2 – 2023: paragon, Ekosem-Agrar, Cardea Europe, PNE, Homann Holzwerkstoffe, VERIANOS, Werder Bremen, Mutares, publity, ABO Wind, …
- ANLEIHEN-Woche #KW46 – 2023: FCR Immobilien, BDT Media, SOWITEC, NZWL, Belano Medical, PREOS, Schalke 04, paragon, pferdewetten.de, Photon Energy, Veganz, Mutares, Credicore, Iute, PCC, Singulus, Dt. Rohstoff, …
- +++ Neuemission +++ Leef Blattwerk GmbH begibt 5 Mio. Euro-Anleihe (A352ER) – Zinskupon von 9,00% p.a.
- Coreo AG: CEO Marin Marinov verlässt das Unternehmen
- Credicore-Anleihe: Zahlstelle kündigt Vertrag
- +++ Neuemission +++ hep solar begibt 8,00%-Green Bond (A35148) – Volumen von bis zu 30 Mio. Euro
- „Die Zeit für innovative Produkte hinsichtlich Plastikvermeidung in der Industrie ist reif“ – Interview mit Jens Christoph, Leef Blattwerk GmbH
- ESPG AG: Weitere Schritte zur Optimierung der Finanzierungsstruktur
MUSTERDEPOT-SPIEL