Euroboden GmbH: Scope stuft Unternehmensrating auf „B“ ein – Anleihe wird mit „BB-“ bewertet – Wechsel von Creditreform zu Scope – Minibond knapp unter pari

Die Scope Ratings AG hat das Unternehmensrating der Euroboden GmbH mit „B“ und die Anleihe des Unternehmens mit „BB-“ bewertet. Das teilte die Emittentin, die zuvor ihr Unternehmensrating von der Ratingagentur Creditreform bezogen hatte, heute mit. Der Ausblick für beide Ratings sei „stabil“.
Anleiherating
Die unbesicherte Euroboden-Unternehmensanleihe wurde dabei erstmals bewertet und erhielt die Note „BB-“. Dabei seien laut Euroboden von der Ratingagentur die nachgewiesenen stillen Reserven sowie das liquide Projektentwicklungsportfolio als „sehr positiv“ hervorgehoben worden. Gegen eine bessere Bewertung spreche laut Scope die verhältnismäßig kleine Unternehmensgröße sowie der volatile Cashflow des Unternehmens.
ANLEIHE CHECK: Der Euroboden-Minibond (WKN: A1RE8B) hat ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro und wird jährlich mit 7,375 Prozent verzinst. Die fünfjährige Anleihe läuft bis Juli 2018.
Der Kurswert der Euroboden-Anleihe, die im Primärmarkt der Börse Düsseldorf gelistet ist, liegt aktuell bei 99,50 Prozent (Stand: 28.05.2015) und damit knapp über dem bisherigen Jahresdurchschnitt.
Unternehmensrating
Das Unternehmensrating wurde von Scope mit der Note „B“ geratet. In den vergangenen beiden Jahren hatte die Creditreform das Unternehmensrating der Euroboden GmbH jeweils mit „BB“ bewertet.
Laut der Erhebung und Analyse der EBA (European Banking Authority), die alle Ratingeinstufungen der Agenturen miteinander vergleicht, habe sich Euroboden jedoch weiterhin stabilisiert, weil demnach ein „B“ von Scope einem „BB“ der Creditreform enstpreche, berichtet die Euroboden GmbH.
Das Rating der Emittentin werde laut Scope maßgeblich durch die Projektentwicklungspipeline und das erwartete positive Marktwachstum für die Kernmärkte München und Berlin unterstützt. Weiterhin sei die Marktkenntnis der handelnden Personen als auch die Bekanntheit der Marke positiv.
Einschränkend für das Rating seien laut Ratinganalysten die Projektentwicklungsrisiken, die Abhängigkeit von externen Finanzierungsquellen und die Fälligkeitsstruktur der Verbindlichkeiten.
Die vollständige Scope-Beurteilung können Sie hier einsehen.
Warum der Wechsel von Creditreform zu Scope?
„Euroboden hat von Beginn an höchsten Wert auf Transparenz gelegt. Wir haben uns deshalb für Scope entschieden, weil hier der Ratingansatz den Value von Immobilien, das heißt stille Reserven, die nach HGB nicht erscheinen, zusätzlich zu den historischen Bilanzkennzahlen mit einbezieht“ begründet der Euroboden-Gründer und Geschäftsführer Stefan Höglmaier den Wechsel von der Creditreform zu Scope.
Für Euroboden sei das Folgerating nach eigenen Angaben „ein wichtiger Baustein auf dem weiteren Weg am Kapitalmarkt“, um den Wert der Immobilien-Projekte einhergehend mit der Unternehmensentwicklung aufzeigen zu können.
Euroboden auf Wachstumskurs
Das Unternehmen sei derzeit auf Wachstumskurs, welcher durch Anschlussprojekte mit einem Gesamtverkaufsvolumen von rund 110 Millionen Euro sichergestellt sei. Im aktuellen Geschäftsjahr erwarte das Münchner Unternehmen nach eigenen Angaben einen „überdurchschnittlichen Gewinn“.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Euroboden GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Euroboden GmbH 2013/2018
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden.
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Creditreform wehrt sich gegen Aussagen der Euroboden GmbH: „B-Rating von Scope entspricht B-Rating von Creditreform“
Die Creditreform Rating AG wehrt sich mit einer Stellungnahme auf ihrer Homepage gegen die Aussagen der Euroboden GmbH, wonach ein „B“-Rating der Ratingagenturen Scope, S&P, […]
-
Euroboden GmbH: Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2014 geringer als im Vorjahreszeitraum – Für Gesamtjahr werde „deutlich positives Ergebnis“ erwartet – Emittenten-Rating mit „BB“ bestätigt – Anleihekurs konstant bei 98,95 Prozent
In der ersten Hälfte dieses Geschäftsjahres konnte die Euroboden GmbH nach eigenen Angaben Umsatzerlöse von 3,36 Millionen Euro erzielen. Diese gingen fast vollständig auf den […]
-
Euroboden GmbH: Stille Reserven in 2013/14 gebildet – „Hoher Gewinn“ für laufendes Geschäftsjahr erwartet – Projekt-Pipeline mit Verkaufsvolumen von 110 Millionen Euro – Anleihe-Kurs bei 97,00 Prozent
Die Euroboden GmbH konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/2014 nach eigenen Angaben „in erheblichem Maße stille Reserven“ bilden und einen Konzernjahresüberschuss von 867.000 Euro erwirtschaften. Das […]
-
Euroboden GmbH: Umsatz und Bilanzsumme steigen deutlich – Anleihe-Kurs auf Jahreshoch – Projektpipeline gut gefüllt
Die Euroboden GmbH konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/2015 (01. Oktober 2014 bis 31. März 2015) ein Ergebnis von 1,88 Millionen Euro erzielen und […]
URA-Beurteilung: Anleihen von #S04, #WerderBremen und #DEAG verbessert – 8 Bewertungen unverändert – Keine Verschlechterungen #URA #Anleihen #Beurteilung #KMU #Mittelstandsanleihen #Analysen https://t.co/VUNt4tOOjZ
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 28, 2022
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW25 – 2022: URA, hep, DE-VAU-GE, SDG, Agri Resources, DMAF, ABO Wind, MGI, publity, Photon Energy, Stern Immobilien, Singulus, Mutares, Noratis, …
- Schalke 04 zahlt Großteil der Anleihe 2016/23 (A3MQS4) vorzeitig zu 101,5% zurück
- URA-Beurteilung: Anleihen von Schalke 04, Werder Bremen und DEAG verbessert – 8 Bewertungen unverändert – Keine Verschlechterungen
- paragon-Gläubiger stimmen für Anleihe-Prolongation (A2GSB8) „zu verbesserten Konditionen“ – Kupon wird auf 6,75% p.a. erhöht
- ANLEIHEN-Woche #KW24 – 2022: PNE, Euroboden, Metalcorp, MGI, R-Logitech, TERRAGON, Joh. F. Behrens, DMAF, Ferratum, Diok, PANDION, Bonds Monthly Income, …
- paragon-Anleihe: Zinskupon soll auf 6,25% p.a. erhöht werden – Vorzeitige Teiltilgungen vorgesehen
- EUSOLAG European Solar AG erweitert Projekt um 3 MW
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2022: PNE, MS Industrie, ACTAQUA, Ekosem-Agrar, Photon Energy, TERRAGON, Dt. Lichtmiete, HÖRMANN Ind., FCR, Euroboden, LR Global, DMAF, Singulus, Greencells, …
- PNE AG sammelt mit neuer 5,00%-Anleihe 2022/27 (A30VJW) 55 Mio. Euro ein
- Anleihen-Barometer: KFM vergibt erneut Bestnote für R-Logitech-Anleihe 2018/23 (A19WVN)
- hep-Anleihe 2021/26 (A3H3JV): Verzögerung des Konzernabschlusses 2021 führt zu temporärer Zinserhöhung
- Noratis AG: Hauptversammlung beschließt 0,55 Euro Dividende je Aktie
- ENESPA AG legt 4,50%-„Recycling-Anleihe“ auf – Zeichnung über Investment-Plattform „area2invest“ möglich
- Leichterer KMU-Zugang zum Kapitalmarkt: Prospektfreiheit für Emissionen von bis zu 8 Mio. Euro
- +++ EILMELDUNG +++ SeniVita Social Estate AG stellt Insolvenzantrag