Creditreform Rating Agentur: Windreich hatte seit dem 22. Februar ein neues Rating – der Windparkbauer untersagte aber die Veröffentlichung

Zum Rating der Windreich AG liegt der der Anleihen Finder Redaktion eine Stellungnahme von Michael Munsch, dem Vorstand der Creditreform Rating Agentur, vor. Diese gibt Einblick in das Verfahren, das wahrscheinlich zu einer schlechteren Ratingnote für die Windreich AG geführt hat:
Das Team um Creditreform-Chef Michael Munsch hätte schon am 22.02.2013 ein neues Rating für die Windreich AG fertiggestellt. Das sei der Windreich AG auch umgehend übermittelt worden. „Das bis dahin bestehende Rating von BB+ (watch) war damit nicht mehr gültig, sondern nur noch das neue Rating. Bezüglich dieses neuen Ratings wurde uns seitens der Windreich AG die Veröffentlichungsgenehmigung widerrufen. Wir können dieses sowie weitere Ratingaktionen leider auf Grund der widerrufenen Veröffentlichungsgenehmigung nicht nennen“, schreibt Michael Munsch in seiner Stellungnahme.
Die Windreich AG hingegen spricht in ihrer Pressemitteilung vom 4.03.2013 davon, dass die Creditreform das Rating „ausgesetzt“ habe. Im Wortlaut: „(…)Angesichts der aus Sicht der Windreich AG ungerechtfertigten Aussetzung unseres aktuellen Rating durch die Creditreform gab es verständlicherweise einigen Informationsbedarf unserer Banken, dem wir in den letzten Tagen vollständig nachgekommen sind. Mit der Creditreform selbst besteht nach wie vor Klärungsbedarf.(…)“, steht in der Windreich-Pressemitteilung.
„Klärungsbedarf aus unserer Sicht bezieht sich grundsätzlich auf Fragen zur aktuellen betriebswirtschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Entwicklung der Windreich AG. Sollten aussagekräftige Daten geliefert werden, könnten wir auch kurzfristig das Rating wieder aufnehmen und, wenn diesem von Seiten des Unternehmens nicht widersprochen wird, auch veröffentlichen“, so Michael Munsch.
Es ist unwahrscheinlich, dass die Windreich AG der Veröffentlichung eines neuen Rating zustimmen wird. Die Windreich AG hat das Listing ihrer Anleihen im Bondm der Börse Stuttgart zum 16.04.2013 gekündigt. Spätestens dann entfällt die Pflicht zur Veröffentlichung eines Ratings.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Creditreform Rating AG
Zum Thema:
Chronik der Ereignisse im Fall der Windreich AG
Unter Verdacht: Windreich AG soll nach Manipulationen an Bilanzen Banken und Anleger betrogen haben
Börse Stuttgart: Beide Windreich-Anleihen vom Handel ausgesetzt
Windreich AG widerruft Veröffentlichung des neuen Ratings der Creditreform Rating Agentur
Creditreform Rating Agentur setzt Rating für Windreich AG auf „watch“, „unter Beobachtung”
Anleihen Finder Datenbank
Ähnliche Artikel
-
Creditreform setzt Rating für Windreich AG aus – Windreich-Chef Willi Balz: „Sache wird in den nächsten Tagen behoben“
Die Creditreform Rating Agentur hat ihr Unternehmensrating für die Windreich AG (Konzern) ausgesetzt. Das bestätigte Michael Munsch, Vorstand der Creditreform Rating AG, im Gespräch mit […]
-
Kapitalmarkt wartet auf das neue Creditreform Rating für die Windreich-Anleihen
Der Kapitalmarkt wartet seit Wochen auf das Folgerating der Creditreform Rating AG für die Windreich AG. Seit Mitte Oktober ist der Ratingprozess laut einem Eintrag […]
-
Michael Munsch, Creditreform: Weniger gute Ergebnisse des Windreich-Jahresabschlusses sind Grund für Downrating
Die Creditreform Ratingagentur stufte den Konzern Windreich AG von der Ratingnote BBB+ (Investment Grade) auf BB+ (Non-Investment Grade). Michael Munsch (Foto), Vorstand der Creditreform Rating […]
-
Windreich AG widerruft Veröffentlichung des neuen Ratings der Creditreform Rating Agentur
Die Creditreform Rating Agentur informiert auf ihrer Internetseite, dass die Veröffentlichung des Ratings für die Windreich AG „widerrufen“ worden sei. „Es gibt ein neues Rating-Ergebnis. […]
NEWS OF THE WEEK
+++ MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- FCR Immobilien AG erzielt Veräußerungs-Gewinn von über 15 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- SLR Group: Anleihe 2024/27 vor Notierung an Nasdaq Stockholm
- publity AG plant Anzeige von StaRUG-Verfahren
- Mutares beabsichtigt Reduzierung der Steyr Motors-Anteile
- Gläubigervertreter mit Update zur Anleihen-Restrukturierung der Ekosem-Agrar
- PANDION vermietet OFFICEHOME Beat an Siemens
- PANDION vermietet OFFICEHOME Beat an Siemens
- Energiekontor nimmt weiteren Solarpark in Betrieb
- Kapitalmarkt-Standpunkt: Der Schuldturm zu Babel!
- Schalke 04 vermeidet Punktabzug für kommende Saison – Konzern-Gewinn führt zu Eigenkapital-Steigerung
- „ESG-Omnibus“ – Kein Freifahrtschein für Nachhaltigkeit: ESG bleibt entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Finanzierung
- SdK bietet publity-Anleiheinhabern Unterstützung an