SdK ruft Metalcorp-Anleihegläubiger zur Interessensbündelung auf

Mitteilung der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.:
SdK ruft Anleiheinhaber der Metalcorp Group S.A. zur Interessensbündelung auf
Die Metalcorp Group S.A. hatte am 3. Oktober 2022 bekannt gegeben, die ursprünglich am 2. Oktober 2022 zur Rückzahlung fällige Anleihe 2017/2022 ((WKN: A19MDV / ISIN: DE000A19MDV0) nicht zurückzahlen zu können. Die zeitgleich fällige Zinszahlung ist laut Unternehmensangaben verspätet am 3. Oktober 2022 geleistet worden. Die Ursache, dass die Rückzahlung der Anleihe nicht erfolgen konnte, ist laut Unternehmen eine aufgrund der aktuellen Kapitalmarktturbulenzen geplatzte Kreditzusage. Die Gesellschaft geht davon aus, dass die Refinanzierung der Anleihe jedoch zeitnah gelingen wird.
Als Vorsichtsmaßnahme plant die Gesellschaft jedoch, sowohl die Anleiheinhaber der Anleihe 2017/2022 als auch die Anleiheinhaber der Anleihe 2021/2026 (WKN: A3KRAP / ISIN: DE000A3KRAP3) zu einer jeweils eigenständigen Gläubigerversammlung einzuladen. Die Anleiheinhaber der Anleihe 2017/2022 sollen dabei um Zustimmung zu einer Laufzeitverlängerung um ein Jahr bis Oktober 2023 gebeten werden. Ferner soll der Zinssatz von zuvor 7,0 % p.a. auf 8,5 % p.a. angehoben werden. Die Anleiheinhaber der in 2026 fälligen Anleihe sollen auf bestimmte Rechte verzichten, die mit der nicht geleisteten Rückzahlung der Anleihe 2017/2022 einhergehen.
Die SdK rät den betroffenen Anleiheinhabern, sich zu organisieren, um so eine bestmögliche Wahrung ihrer Interessen gewährleisten zu können. Aus Sicht der SdK besteht noch deutlicher Aufklärungsbedarf von Seiten des Unternehmens, bevor einer Laufzeitverlängerung bzw. einem Rechtsverzicht zugestimmt werden kann. So ist völlig unverständlich, wieso die Gesellschaft erst einen Tag nach dem Fälligkeitstag die Anleiheinhaber darüber informiert, die Rückzahlung nicht leisten zu können. Auch erscheint die generelle Geschäftsstrategie des Unternehmens aus Sicht der SdK fragwürdig. So hat die Gesellschaft in den zurückliegenden Jahren zwar stets einen positiven operativen Cashflow erzielen können. Aufgrund hoher Investitionen konnte aber seit 2013 nur in einem Jahr ein positiver freier Cashflow erzielt werden.
Betroffenen Anlegern bietet die SdK an, sich unter www.sdk.org/metalcorp für einen kostenlosen Newsletter zu registrieren, über den die SdK die Anleiheinhaber über die weiteren Entwicklungen informieren wird. Die SdK bietet allen betroffenen Anleiheinhabern ferner an, diese kostenlos auf den kommenden Anleihegläubigerversammlungen zu vertreten.
Ihren betroffenen Mitgliedern steht die SdK für Fragen gerne per E-Mail unter info@sdk.org oder unter der Telefonnummer 089 / 2020846-0 zur Verfügung.
SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: Metalcorp Group S.A.
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2021/2026
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2017/2022
Unternehmensanleihe der Metalcorp Group B.V. 2013/2018 (getilgt)
Zum Thema
+++ Eilmeldung +++ Metalcorp kann Anleihe 2017/22 (A19MDV) nicht fristgerecht zurückzahlen
Metalcorp mit EBITDA-Anstieg von 53% im ersten Halbjahr in 2022
Metalcorp stockt Anleihe 2021/26 (A3KRAP) um 50 Mio. Euro auf
Anleihen-Barometer: Metalcorp-Anleihe 2021/26 (A3KRAP) erhält erneut 5 Sterne von den KFM-Analysten
Metalcorp zahlt Anleihe 2017/22 (ISIN: NO0010795701) zurück
Metalcorp steigert Umsatz im ersten Quartal 2022 um 50%
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren

Ähnliche Artikel
-
Laurél GmbH: Informationen für die Anleihegläubiger
Pressemitteilung der One Square Advisory Services GmbH: – Plausibilisierung der Insolvenzquote durch externen Gutachter erfolgt – Investorentelefonkonferenz am 11. November 2016 Die One Square Advisory […]
-
Rudolf Wöhrl AG: Vom Regen in die Traufe? Werden die Anleihegläubiger über den Tisch gezogen?
Brief der Kanzlei Mattil & Kollegen: Rudolf Wöhrl AG: Vom Regen in die Traufe? Werden die Anleihegläubiger über den Tisch gezogen? Am 28.11.2016 findet die […]
-
3W Power S.A. / AEG Power Solutions: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet
Pressemitteilung der 3W Power S.A.: – Amtsgericht Arnsberg eröffnet wie geplant am 1. Februar 2017 das Eigenverwaltungsverfahren für deutsche Tochtergesellschaft und bestellt Herrn Dr. Rainer […]
-
RENÉ LEZARD Mode AG stellt erneut Insolvenzantrag
Pressemitteilung der RENÉ LEZARD Mode AG: Der Vorstand der RENÉ LEZARD Mode AG hat einen Insolvenzantrag gestellt. Isabella Hierl wird zusammen mit dem vom Gericht […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Deutsche Rohstoff AG stockt Anleihe 2023/28 auf insgesamt 140 Mio. Euro auf +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Homann Holzwerkstoffe steigert Umsatz und hält EBITDA stabil
- ABO Energy bringt spanischen Solarpark in ans Netz
- ABO Energy bringt spanischen Solarpark in ans Netz
- LR Health & Beauty erwartet deutlichen EBITDA-Zuwachs in 2025
- „Wir entwickeln Iute zu einer digitalen Bank für den Alltag“ – Interview mit Iute-CEO Tarmo Sild
- ANLEIHEN-Woche #KW16 – 2025: Dt. Rohstoff, Iute Group, Werder Bremen, PCC, Multitude, SANHA, FCR Immobilien, Photon Energy, Pferdewetten, DN Dt. Nachhaltigkeit, EasyMotion, …
- The Platform Group AG übernimmt 50,1% der französischen Luxusplattform Joli Closet
- The Platform Group AG übernimmt 50,1% der französischen Luxusplattform Joli Closet
- Neuemission: BIOGENA legt weitere Anleihe auf – Zinskupon von 6,50% p.a. – Zielvolumen von 20 Mio. Euro
- Netfonds AG platziert weiteres Anleihe-Volumen in Höhe von 7,5 Mio. Euro
- Murphy&Spitz Green Energy erhält Zuschlag für Agri-PV-Projekt
- Murphy&Spitz Green Energy erhält Zuschlag für Agri-PV-Projekt
- ACTAQUA vollzieht Rechtsformwechsel in Aktiengesellschaft – Michael Bsirske ist neuer CFO
- ANLEIHEN-Woche #KW17 – 2025: Iute, Netfonds, Dt. Rohstoff, Homann Holzwerkstoffe, LR Beauty & Health, hep solar, ABO Energy, FCR Immobilien, TPG, …
- Hertha BSC plant Änderungen der Anleihebedingungen