Kapitalmarktunion – mehr Unternehmensfinanzierung über den Kapitalmarkt?
Einen spannenden Beitrag zur gegenwärtigen Finanzierungssituation von Unternehmen lieferte in der vergangenen Woche die Scope Ratings AG, die die Auswirkung der von der EU geplanten Kapitalmarktunion näher beleuchtete. Demnach werde sich laut Scope die Finanzierung von Unternehmen über den Kapitalmarkt durch die geplanten Maßnahmen massiv ausweiten. Davon würden einerseits die Unternehmen, aber andererseits auch die Investoren profitieren, weil sich ihnen ein breiteres Anlegespektrum eröffnen werde.
Info: Die Kapitalmarkt-Reform hat unter anderem zum Ziel, die Regeln zur Rechnungslegung und zum Insolvenzrecht in Europa zu vereinheitlichen und die Transparenzanforderungen von Unternehmen verschiedener Herkunftsländer zu vergrößern.
Finanzierung über Hausbank verliert Vormachtstellung
„Auf Sicht von zehn Jahren könnten europäische Unternehmen die Hälfte ihres Finanzierungsbedarfs über den Kapitalmarkt decken und diesen Anteil damit im Vergleich zu heute verdoppeln“, sagt Stefan Bund, Chefanalyst bei Scope Ratings über die bisherigen Vorschläge der geplanten Kapitalmarktunion. „Die klassische Kreditfinanzierung über die Hausbank würde ihre Vormachtstellung im Gegenzug einbüßen.“ Bislang decken europäische Unternehmen ihren Fremdkapitalbedarf zu 75 Prozent über Kredite und nur zu einem Viertel über den Kapitalmarkt – in den USA ist es genau umgekehrt.
Die Dominanz der Bankkreditfinanzierung sehe die EU-Kommission laut Scope schon seit längerem kritisch, weil die Unternehmen dadurch stark von Banken abhängig seien. Seit 2008 habe sich das Kreditvergabe von Geldinstituten an Unternehmen in Europa aber bereits um 665 Milliarden Euro bzw. elf Prozent verringert.
Vor allem in den südlichen und östlichen Ländern Europas sei der Kapitalbedarf zur Unternehmensfinanzierung infolge der Finanzkrise sehr groß. „Für solche Unternehmen wäre die Kapitalmarktunion ein großer Fortschritt“, so Stefan Bund. „Sie würde sowohl die Unternehmensfinanzierung in Euro-Peripheriestaaten spürbar verbessern, als auch den Investoren neue interessante Anlagemöglichkeiten eröffnen.“
Chance für Banken?
Auch für die Banken könnten sich durch die veränderten Rahmenbedingungen neue Geschäftschancen ergeben: „Das klassische Kreditgeschäft wird zwar an Bedeutung verlieren, dafür können Banken Unternehmen bei der Platzierung von Anleihen und Private Placements am Kapitalmarkt begleiten und an Provisionen statt wie bisher an den Zinsmargen verdienen“, so Bund.
Auch die Europäische Zentralbank kritisiert, dass die bankenlastige Finanzierung zu hohen systemischen Risiken und geringem Wirtschaftswachstum führe. Nationale Zentralbanken wie die Deutsche Bundesbank unterstützen die Forderung nach einer stärkeren Kapitalmarktorientierung in Europa ebenfalls, weil sie sich davon eine effizientere Finanzierung versprechen.
TIPP: Melden Sie sich JETZT auf unserer Homepage (rechts oben unter “Newsletter”) für unseren Newsletter an! Es entstehen Ihnen keine Kosten.
Anleihen Finder Redaktion. Timm Henecker.
Foto: Saeima / flickr
Zum Thema
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Karlie Group GmbH: Scope stuft Unternehmens-Rating von „BB-“ auf „B+“ herab – Grund: Jahresfehlbetrag in 2014 – Ausblick stabil – Zinszahlung im Juni 2015 sei nicht gefährdet
Die Scope Ratings AG hat nach der Bekanntgabe des von der Karlie Group GmbH (Karlie) für 2014 erwarteten Jahresfehlbetrags die Ratingbewertung des Unternehmens von „BB-“ […]
-
friedola Gebr. Holzapfel GmbH: Scope stuft Unternehmens-Rating von „B“ auf „B-“ herab – Rating auf Ersuchen von friedola zurückgezogen – „Interne Finanzkraft kann Anleihe nicht refinanzieren“ – Anleihe-Kurs auf Tiefststand
Die Scope Ratings AG hat das Unternehmens-Rating der friedola Gebr. Holzapfel GmbH von „B“ auf „B-“ bei stabilem Ausblick herabgesetzt. Gleichzeitig habe Scope das Rating […]
-
HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG: Scope stuft Anleihe-Rating von „A-“ auf „BBB-“ herab – Ausblick stabil – „Rückzahlungsquote in hypothetischem Szenario weiterhin hoch“
Die Scope Ratings AG hat das Rating der Unternehmensanleihe der HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG (WKN: A1EWNF) von „A-„ auf „BBB-“ (Investment Grade) herabgestuft. Der Rating-Ausblick sei stabil, […]
-
BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG: Scope bestätigt Anleihe-Rating mit „BBB-“ – Emittenten-Rating bei „BB-“ – Minibond notiert bei 96 Prozent
Die Scope Ratings AG hat das Rating der erstrangig besicherten Anleihe der BioEnergie Taufkirchen GmbH & Co. KG (WKN A1TNHC) mit „BBB-“ bestätigt. Auch die […]
ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, … #Anleihen #Kapitalmarkt https://t.co/vDMC9afkxI
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) October 1, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW39 – 2023: Eleving, Dt. Rohstoff, Schalke 04, JDC, Homann Holzwerkstoffe, SUNfarming, Metalcorp, Cardea, DEWB, Veganz, ESPG, Credicore, Dt. Forfait, Noratis, paragon, LAIQON, Solutiance, publity, Wolftank, …
- ESPG sichert sich Darlehen über 10,4 Mio. Euro – Geänderte Anleihebedingungen treten in Kraft
- Credicore-Anleihe: Zahlstelle kündigt Vertrag
- paragon: Familie Frers hat wieder Aktien-Mehrheit – 50% + 1 Aktie
- Insolvenzen von Anleiheemittenten: Was bleibt für die Gläubiger?
- LAIQON AG begibt neue Wandelanleihe 2023/28 im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- +++ Neuemission +++ Eleving Group begibt neue Anleihe 2023/28 – Zinsspanne zwischen 12% und 13,5% p.a.
- „Unser Ziel ist es, über Europa hinaus weltweit zu expandieren“ – Interview mit Dr. Andreas Laabs, CEO der LR-Gruppe
- GRENKE platziert ersten Green Bond im Volumen von 500 Mio. Euro – Zinskupon von 7,875% p.a.
- Eleving Group legt Zinskupon für neue Anleihe auf 13% p.a. fest
- Metalcorp „kapitalisiert“ anstehende Zinszahlung für Anleihe 2017/23
- SUNfarming GmbH bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2023 – Halbjahresüberschuss von 0,5 Mio. Euro
- publity AG: Ausgeglichenes Ergebnis im Gesamtjahr 2023 weiter anvisiert
- Unternehmens-Barometer: Duisburger PCC SE im KFM-Analyse-Check