Green City Konzerngesellschaften beantragen Insolvenz in Eigenverwaltung

Pressemitteilung der Green City AG:
Die Green City-Konzerngesellschaften Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG, Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG sowie Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG haben gestern in Ad-hoc-Meldungen veröffentlicht, dass sie aufgrund von drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München jeweils einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung stellen werden. Ursächlich für die Insolvenzanträge ist, dass die Gesellschaften Zins- und Rückzahlungsverpflichtungen voraussichtlich nicht vollständig werden nachkommen können. Im Rahmen von Eigenverwaltungsverfahren sollen die drei Gesellschaften nun saniert werden. Das Gericht wird zeitnah über die Insolvenzanträge der Gesellschaften entscheiden und bei Zustimmung einen vorläufigen Sachwalter bestellen.
Die drei Konzerngesellschaften der Green City AG wurden zum Zweck der Finanzierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen gegründet und haben Namens- sowie börsennotierte Inhaberschuldverschreibungen mit einem Gesamtvolumen von rund 115 Mio. Euro emittiert. Die Gesellschaften hatten den Kapitalmarkt in Ad-hoc-Mitteilungen bereits am 17. Dezember 2021 und am 24. Januar 2022 darüber informiert, dass sie sich in einer finanziellen Krise befinden und ihr Bestand in Frage gestellt ist.
Von der Insolvenz betroffen sind folgende Schuldverschreibungen:
- – Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG: Tranche A (ISIN DE000A161MQ1/WKN A161MQ) sowie Tranchen B (ISIN DE000A161MR9/WKN A161MR sowie ISIN DE000A14KH45/WKN A14KH4) sowie die Namensschuldverschreibungen der Tranchen A und B
- – Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG: Tranche A (ISIN DE000A2AALN4/WKN A2AALN), die Tranche B (ISIN DE000A2AALP9/WKN A2AALP) und die Tranche C (ISIN DE000A2G8V82/WKN A2G8V8)
- – Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG: ISIN DE000A2GSTH8/WKN A2GSTH
Die Insolvenzen der beiden Kraftwerksparks-Gesellschaften und der Solarimpuls-Gesellschaft haben keinen unmittelbaren Einfluss auf den Sanierungsprozess der Green City AG. Wie bereits durch den vorläufigen Insolvenzverwalter der Green City AG, Axel W. Bierbach mitgeteilt, sollen das operative Geschäft der Green City AG in vollem Umfang aufrechterhalten und alle laufenden Projekte fortgeführt werden. Auch die kaufmännische und technische Betriebsführung der bereits in Betrieb befindlichen Anlagen ist vollumfänglich sichergestellt.
Weitere Informationen: https://ag.greencity.de/investor-relations/
Kontakt Unternehmenskommunikation: presse-ag@greencity.de
Green City AG
Foto: pixabay.com
Zum Thema
Green City AG: Rechtsanwalt Axel Bierbach zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt
Green City-Insolvenz: SdK reicht Schutzschrift ein
Green City AG stellt Insolvenzantrag – Fortbestand der Tochtergesellschaften gefährdet
Green City AG und Tochtergesellschaften in finanziellen Schwierigkeiten
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
GEWA 5 to 1: Ilkin Bananyarli zum vorläufigen Insolvenzverwalter berufen! – „Erste Anfragen von Interessenten“
Pressemitteilung der PLUTA Rechtsanwalts GmbH: PLUTA-Experte Ilkin Bananyarli ist vorläufiger Insolvenzverwalter der Immobilienprojektgesellschaft GEWA 5 to 1 Die GEWA 5 to 1 GmbH & Co. […]
-
Kanzlei Schirp & Partner verstärkt sich mit Verbraucherrechtler Prof. Dr. Kai-Oliver Knops
Pressemitteilung der Kanzlei Schirp & Partner Rechtsanwälte: Teamverstärkung durch Univ.-Prof. Dr. Kai-Oliver Knops Prof. Dr. Kai-Oliver Knops ist seit dem 1. August 2019 als Of […]
-
PEINE GmbH: Anleihegläubiger erstreitet Versäumnisurteil gegen Garantiegeber
Pressemitteilung des RA Christian H. Gloeckner als Gemeinsamer Vertreter: PEINE GmbH Unternehmensanleihe – Anleihegläubiger erstreitet Versäumnisurteil gegen Garantiegeber Im Insolvenzverfahren über das Vermögen der PEINE […]
-
Eyemaxx Real Estate AG – mzs Rechtsanwälte verlangen Einberufung einer Gläubigerversammlung
Pressemitteilung der mzs Rechtsanwälte: Eyemaxx Real Estate AG – mzs Rechtsanwälte verlangen Einberufung einer Gläubigerversammlung zu den Anleihen 2018/2023 (ISIN DE000A2GSSP3), 2019/2024 (ISIN DE000A2YPEZ1) und […]
Metalcorp erhält Kaufangebot für Teilkonzern – Anleihegläubiger sollen weiterer Stundung zustimmen #Metalcorp #Anleihe #Anleihegläubiger #Schüttgut #BAGR #Teilkonzern #Stundung #Tilgung #Unternehmensanleihe https://t.co/xbYwr6rpiG
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) March 30, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW13 – 2023: SOWITEC, IuteCredit, PCC, EUSOLAG, Metalcorp, R-LOGITECH, Katjes Int., PNE, Photon Energy, Multitude, JDC, Energiekontor, MGI, MS Industrie, Greencells, …
- Metalcorp erhält Kaufangebot für Teilkonzern – Anleihegläubiger sollen weiterer Stundung zustimmen
- R-LOGITECH-Anleihe 2018/23: Anleihegläubiger stimmen Laufzeitverlängerung bis Juni 2024 zu
- Nr. 88: PCC SE legt weitere 5,00%-Anleihe (A351K9) auf
- R-LOGITECH einigt sich mit Gläubigergruppe auf angepasstes Anleihe-Refinanzierungskonzept
- Anleihen-Barometer: Multitude-Anleihen „attraktiv“
- EUSOLAG muss Zinszahlung für Anleihe 2022/27 (A3MQYU) verschieben
- IuteCredit: Anleihe-Umtauschangebot zu 47% angenommen
- R-LOGITECH plant 3-monatige Laufzeit-Verlängerung der Anleihe 2018/23 (A19WVB)
- Metalcorp spaltet Unternehmensgruppe in zwei Teilkonzerne auf – Verkauf der Aluminium/Schüttgut-Sparte möglich
- FCR Immobilien AG: EBITDA steigt auf 28,6 Mio. Euro in 2022
- Greencells GmbH: Neues Marktwertgutachten bewertet PV-Projektepipeline und stärkt Sicherheiten für Green Bond
- Energiekontor steigert Jahresergebnis 2022 auf 44,5 Mio. Euro
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS: Ausgabe und Rücknahme von Fonds-Anteilen derzeit ausgesetzt
- Metalcorp prüft Veräußerungen von Vermögensgegenständen
Konferenzen:
35. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz
3. und 4. Mai 2023
The Charles Hotel München
Frühjahrskonferenz 2023
15. Mai bis 17. Mai 2023
Le Meridien Hotel / Frankfurt am Main