Downrating der Laurèl GmbH: Herr Reichert, wie kann die Laurèl GmbH die Abschreibungen verkraften, ohne die Zinszahlungen und die Anleihen-Rückzahlung zu gefährden?
Laurèl-Geschäftsführer Dirk Reichert (Foto) kämpft dafür, mit der Laurèl GmbH wieder in den Investment Grade-Bereich zu kommen. Nach dem Downgrading der Laurèl GmbH in den Non-Investment Grade-Bereich stellte er sich den Fragen der Anleihen Finder Redaktion:
Anleihen Finder Redaktion: Aus welchen Gründen hat die Creditreform Rating Agentur das Emittentenrating für die Laurèl GmbH angepasst? Inwiefern kann die Laurèl GmbH das schlechtere Rating nachvollziehen?
Dirk Reichert: Wir mussten für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Wertberichtung auf Forderungen in Höhe von 1,5 Mio. Euro verbuchen. Der Grund war, dass eine ehemalige Schwestergesellschaft in die Insolvenz gegangen ist und wir Forderungen gegenüber dieser Gesellschaft abgeschrieben haben. Dieser Schritt belastet zwar unsere Gewinnsituation und unsere rechnerische Eigenkapitalquote – insoweit kann ich ein Downgrade nachvollziehen – aber die Maßnahme wirkt sich weder auf unsere Liquiditätssituation noch auf unser laufendes Geschäftsjahr, geschweige denn auf die Zukunft aus. Deshalb beurteilen wir selbst unsere Unternehmenssituation deutlich positiver, weil wir mehr in die Zukunft gerichtet argumentieren.
Dirk Reichert, Laurèl GmbH: „Die positiven Ergebnisse werden wir noch nicht in diesem Jahr sehen, weil wir weiter investieren“
Anleihen Finder Redaktion: In unserem Gespräch im April dieses Jahres haben Sie gesagt, dass es für Sie beim Rating wichtig sei, im Investment Grade-Bereich zu sein. Auf welche Weise wird die Laurèl GmbH den Rückschlag kompensieren?
Dirk Reichert: Das ist richtig. Deshalb werden wir uns auch bemühen, wieder in den Investment-Grade-Bereich zu kommen. Wir haben einige Aufwendungen mit stark investivem Charakter – speziell für Shop-Neueröffnungen – vorweggenommen bzw. stark forciert. Unsere Wachstumsstrategie ist intakt, unsere Liquidität und Finanzierungssituation sehr gut, was uns auch die Rating-Agentur bestätigt hat. Die positiven Ergebnisse werden wir noch nicht in diesem Jahr sehen, weil wir weiter investieren. Aber wir haben so die Basis gelegt, um die Ergebnisentwicklung zu verbessern, die Eigenkapitalquote mittelfristig zu steigern und letztendlich auch unser Rating wieder auf Investment-Grade zu heben.
Anleihen Finder Redaktion: Inwiefern kann die Laurèl GmbH die Abschreibungen kompensieren, so dass die Zinszahlungen und die Anleihen-Rückzahlung nicht gefährdet sind?
Dirk Reichert: Die Abschreibung ist nicht liquiditätswirksam und die Rückführung der Forderung war nicht in unserem Anleihe-spezifischen Liquiditätsplan berücksichtigt. Die solide Aufstellung des Unternehmens für Zins- und Tilgungszahlungen hat sich nicht verändert.
Anleihen Finder Redaktion: Inwiefern beeinträchtigen die fehlenden Mittel die Geschäftsstrategie der Laurèl GmbH, die durch den Aufbau eines eigenen Einzelhandels-Netzes wachsen will?
Dirk Reichert: Wir sehen gar keine Beeinträchtigung. Für die Geschäftsentwicklung bzw. -planung spielten Rückflüsse aus der Forderung aufgrund ihrer Langfristigkeit keine Rolle. Strategisch und operativ befinden wir uns auf einem guten Weg: Insbesondere unser Retail-Geschäft läuft sehr gut. Wir werden weiter expandieren, auch wenn wir wissen, dass wir uns nicht völlig vom schwierigen Markt abkoppeln können. Die mittelfristigen Perspektiven für Laurèl bleiben sehr gut.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Laurèl GmbH
Anleihen Finder Datenbank
Zum Thema
Andreas Wegerich, youmex Invest AG, zum Erfolg von Modeanleihen: “Emotional gibt es Unterschiede!”
Ähnliche Artikel
-
Downrating für die Laurel GmbH: von „BBB“ auf „BBB- (watch)“ – Geschäftsführer Dirk Reichert: „Wir sind unverändert im Investment Grade-Bereich – das ist für uns wichtig“
Laut Informationen der Creditreform Rating Agentur gibt es ein Downrating für die Laurèl GmbH: von „BBB“ auf „BBB- (watch)“. Dirk Reichert, Geschäftsführer der Laurèl GmbH, […]
-
Laurèl GmbH verliert Investment Grade-Rating – Creditreform stuft Laurèl von BBB- (watch) auf „BB“ herab
Die Creditreform Rating Agentur hat die Anleihen-Emittentin Laurèl GmbH von „BBB- (watch)“ in den Non-Investment Grade-Bereich auf die Ratingnote „BB“ herabgstuft. Die Creditreform Rating Agentur […]
-
Homann Holzwerkstoffe verliert Investment Grade-Rating: Downrating von „BBB-“ auf „BB+“
Die Rating-Experten der Creditreform haben das Unternehmensrating der Homann Holzwerkstoffe von „BBB-“ (Investment Grade) auf „BB-“ (Non-Investment Grade) heruntergestuft. Darüber informierte die Homann Holzwerkstoffe GmbH. […]
-
getgoods.de AG verliert Investment Grade-Rating – Creditreform: „Limitierender Faktor“ sei die Qualität des Rechnungswesens, Controllings und externen Berichtswesens
Die getgoods.de AG hat ihr Investment Grade-Rating mit der Note „BBB-“ verloren. Die Analysten der Creditreform Ratingagentur beurteilen die Bonität des Unternehmens aktuell mit der […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- LifeFit Group sammelt weitere 90 Mio. Euro über Nordic Bond 2024/29 ein
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- „Es bleibt unverändert unsere Strategie, ein ständiges Anleiheangebot im Markt zu haben“ – Interview mit Riccardo Koppe, PCC SE
- meinSolardach.de GmbH mit deutlicher Umsatzsteigerung in 2024
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- Gläubigervertreter mit Update zur Anleihen-Restrukturierung der Ekosem-Agrar