Homann Holzwerkstoffe verliert Investment Grade-Rating: Downrating von „BBB-“ auf „BB+“

Die Rating-Experten der Creditreform haben das Unternehmensrating der Homann Holzwerkstoffe von „BBB-“ (Investment Grade) auf „BB-“ (Non-Investment Grade) heruntergestuft. Darüber informierte die Homann Holzwerkstoffe GmbH.
„Das Unternehmensrating spiegelt die momentane Geschäftssituation wider, die insbesondere durch die Stärkung der polnischen Produktionsstätten, Krosno und Karlino, sowie die damit verbundenen Investitionen und Kosten gekennzeichnet ist“, erklärt die Anleihen-Emittenin Homann Holzwerkstoffe GmbH.
Die Anleihen-Erlöse aus der 25-Mio-Euro-Ausstockung der Homann-Holzwerkstoffe-Unternehmensanleihe sollen – wie bei der ersten Tranche – in das zukünftige Wachstum des Unternehmens fließen.
Homann Holzwerkstoffe will nach eigenen Angaben bis 2014 „ca. EUR 25 Mio. in alle drei Werke“ investieren. Die Investitionen in die geplante HDF-Rohplattenanlage seien in dieser Zahl noch nicht berücksichtigt, heißt es in der Meldung an die Presse.
Durch die Stärkung der Veredelungsprozesse in den polnischen Standorten sei die Homann Holzwerkstoffe GmbH „weniger anfällig gegenüber Rohstoffpreisschwankungen“, berichtet das Unternehmen.
„Mit den eingeleiteten Maßnahmen – Abbau personalintensiver Prozesse in Deutschland, Ausbau der polnischen Veredelungszentren sowie Planung einer neuen HDF-Rohplattenanlage an unserem Standort in Krosno, Polen – werden wir unser Unternehmen nachhaltig stärken und seine Ertragskraft verbessern“, sagte Fritz Homann, Geschäftsführer der Homann Holzwerkstoffe GmbH.
„Wir bleiben auch offen für mögliche Akquisitionen von Unternehmen oder Produktionsstätten“, kündigte Geschäftsführer Fritz Homann an.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Vicky Hugheston/flickr
Anleihen Finder Datenbank
Homann Holzwerkstoffe GmbH 2012/2017
Zum Thema
Erster Zeichnungstag: Homann Holzwerkstoffe schon vollständig platziert
Neuemission: Ikea-Zulieferer Homann Holzwerkstoffe begibt Mittelstandsanleihe
Ähnliche Artikel
-
Downrating der Laurèl GmbH: Herr Reichert, wie kann die Laurèl GmbH die Abschreibungen verkraften, ohne die Zinszahlungen und die Anleihen-Rückzahlung zu gefährden?
Laurèl-Geschäftsführer Dirk Reichert (Foto) kämpft dafür, mit der Laurèl GmbH wieder in den Investment Grade-Bereich zu kommen. Nach dem Downgrading der Laurèl GmbH in den […]
-
Creditreform Rating Agentur: Downgrade bei Ekosem Agrar – „Vorläufige Geschäftszahlen 2012 noch nicht hinreichend sicher“
Die Creditreform Rating Agentur hat die Ratingnote für den Konzern Ekosem Agrar GmbH von BB+ auf BB abgesenkt. Das neue Rating ist mit dem […]
-
Laurèl GmbH verliert Investment Grade-Rating – Creditreform stuft Laurèl von BBB- (watch) auf „BB“ herab
Die Creditreform Rating Agentur hat die Anleihen-Emittentin Laurèl GmbH von „BBB- (watch)“ in den Non-Investment Grade-Bereich auf die Ratingnote „BB“ herabgstuft. Die Creditreform Rating Agentur […]
-
Zamek: Downgrade der Creditreform Rating von „B+“ auf „B-“ – „Ausreichende Bonität, höheres Insolvenzrisiko“
Analysten der Creditreform Rating AG haben die Bonität der Günther Zamek Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (Zamek-Unternehmensanleihe: WKN: A1K0YD / ISIN: DE000A1K0YD5) um […]
NEWS OF THE WEEK
+++ Huber Automotive AG: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten +++ (zum Beitrag)
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW12 – 2025: Huber Automotive, Schlote, PCC, SANHA, Ekosem-Agrar, Score Capital, RAMFORT, Mutares, Schalke 04, paragon, ESPG, Netfonds, Multitude, Photon Energy, CHAPTERS, …
- LifeFit Group sammelt weitere 90 Mio. Euro über Nordic Bond 2024/29 ein
- Huber Automotive AG plant weitere Restrukturierungsmaßnahmen: Anleihegläubiger sollen auf 50% verzichten
- MSD Sales & Stores GmbH (ehemals meinSolardach.de) stellt Insolvenzantrag
- Schlote: Weitere Tochtergesellschaften melden Insolvenz an
- +++ Insolvenz +++ Schlote Holding GmbH stellt Insolvenzantrag
- Neuemission: PCC legt neue 5,50%-Anleihe (Nr. 97) auf
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- publity AG: Jahresfehlbetrag zwischen 185 und 210 Mio. Euro in 2024 erwartet
- meinSolardach.de GmbH mit deutlicher Umsatzsteigerung in 2024
- SYNBIOTIC plant weitere Übernahmen in 2025
- Ekosem-Agrar AG: Beide Unternehmensanleihen final veräußert
- paragon bezieht Stellung zu auffälligen Kurssprüngen der Aktie
- „Es bleibt unverändert unsere Strategie, ein ständiges Anleiheangebot im Markt zu haben“ – Interview mit Riccardo Koppe, PCC SE
- Deutsche Rohstoff-Beteiligung Almonty vor Wolfram-Produktionsstart