Anleihen-Barometer: Weiterhin 4 Sterne für die Anleihen der Deutsche Lichtmiete AG

4 Sterne für innovatives LED-Mietkonzept – in einem aktuellen Barometer-Update bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe 2018/23 (WKN A2NB9P) sowie die Anleihe 2019/25 (WKN A2TSCP) der Deutsche Lichtmiete AG jeweils weiterhin als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen.
Die Deutsche Lichtmiete AG ist der Pionier und Marktführer im europäischen LaaS-Markt (Light as a Service). Das innovative Geschäftsmodell trifft den aktuellen Zeitgeist und hilft Unternehmen, laufende Kosten zu sparen und die CO2-Bilanz zu verbessern, ohne dabei hohe Investitionen zu tätigen. Dies spiegelt sich in hohen Wachstumsraten wider, welche vom Konzern profitabel gestaltet werden. In Verbindung mit den Renditen von über 5% seien die Deutsche Lichtmiete-Anleihen weiterhin „attraktiv“, so die KFM-Experten.
Deutsche Lichtmiete-Anleihe 2018/23
ANLEIHE CHECK: Die im November 2018 emittierte besicherte und nicht nachrangige Unternehmensanleihe (WKN A2NB9P) der Deutschen Lichtmiete AG mit Laufzeit bis 01.12.2023 ist mit einem Zinskupon in Höhe 5,75% p.a. (Zinstermin halbjährlich am 01.06. und 01.12.) ausgestattet. Im Rahmen der Emission wurden 30 Mio. Euro mit einer Stückelung von 1.000 Euro platziert. Die Anleihe wird u.a. an den Börsen Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf gehandelt.
Anleihebedingungen: In den Anleihebedingungen sind vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin jeweils zum Ende eines Zinslaufs, erstmals zum 30.11.2021, zu jeweils 103% des Nennwerts vorgesehen.
Deutsche Lichtmiete-Anleihe 2019/25
ANLEIHE CHECK: Die im September 2019 emittierte besicherte und nicht nachrangige Unternehmensanleihe (WKN A2TSCP) der Deutsche Lichtmiete AG ist mit einem Zinskupon von 5,25% p.a. (Zinszahlung jährlich am 01.09.) ausgestattet und hat eine Laufzeit 01.09.2019 bis zum 01.09.2025. Das Volumen der Emission beträgt 50 Mio. Euro mit einer Stückelung von 1.000 Euro. Die Anleihe wird u.a. an den Börsen Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf gehandelt.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Rückzahlungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin sind in den Anleihebedingungen nicht vorgesehen. Die Anleihegläubiger werden durch die Sicherungsübereignung von LED-Industrieprodukten abgesichert.
Vermietung von energieeffizienten Lichtquellen (LED)
Die Deutsche Lichtmiete AG mit Sitz in Oldenburg bietet ihren Kunden energieeffiziente LED-Beleuchtung zur Miete an. Seit dem Jahr 2008 verfolgt das Unternehmen diese Geschäftsidee und ist mit heute über 450 nachweisbaren Energieeffizienz-Projekten der größte europäische Industriedienstleister im Beleuchtungssektor LaaS (Light as a Service). Die Deutsche Lichtmiete AG setzt hierbei auf hochwertige LED-Industrieprodukte aus eigener Produktion und von namhaften Kooperationspartnern. Durch den Einsatz von energiesparenden LED-Beleuchtungskörpern können die direkten Stromkosten um bis zu 70% gesenkt werden. Je nach individuellem Energiemix hat dies auch hohe positive Effekte auf die CO2-Bilanz eines Unternehmens. Inklusive der Mietkosten für die neuen LED-Beleuchtungsanlagen ergibt sich auf Kundenseite oftmals eine Gesamtersparnis von bis zu 35%.
Finanzkennzahlen
Nach der Neustrukturierung der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe im Jahr 2018 hat die Deutsche Lichtmiete AG zum 31.12.2019 erstmalig einen Konzernabschluss auf freiwilliger Basis erstellt. Hierbei beträgt das Eigenkapital 75,2 Mio. Euro und die Eigenkapitalquote der Deutsche Lichtmiete AG liegt bei 33,9%. Im Vergleich zur Eröffnungsbilanz zum 01.01.2019 konnte das Eigenkapital absolut zwar um 2,1 Mio. Euro gesteigert werden, durch die Begebung von zwei Unternehmensanleihen (Gesamtvolumen 62,6 Mio. Euro) verringerte sich die Eigenkapitalquote jedoch um 15,4 Prozentpunkte.
Der Konzernumsatz 2019 der Unternehmensgruppe betrug 43,9 Mio. Euro und konnte im Vergleich zum Vorjahr (33,7 Mio. Euro) durch die Steigerung der Kundenbasis um 10,2 Mio. Euro bzw. 30% gesteigert werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 7,2 Mio. Euro, was einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 Mio. Euro bzw. 26% entspricht. Dies ist umso erfreulicher, da hohe einmalige Kosten für den Kapitalvertrieb (Anleiheemission, Emission der Vermögensanlage „Direktinvestment“) in Höhe von 6,4 Mio. Euro bei den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ins Gewicht fallen. Diese sollten nach Ansicht der KFM-Analysten in Zukunft in dieser Höhe nicht mehr anfallen und die Profitabilität des Konzerns weiter steigern. Für die Zukunft erwarten die Analysten, dass der Markt für Dienstleistungen im Energieeffizienzbereich weiter dynamisch wächst, dies gilt ebenso für die Nische des LaaS-Marktes. Die Covid-19 Pandemie könnte diesen Trend durch die Verlagerung der Produktionsstätten vom Ausland zurück nach Deutschland sogar beschleunigen. Das Mietmodell bietet dafür energieeffiziente Leuchtmittel ohne die dafür gängigen hohen Investitionen. Die Deutsche Lichtmiete AG erwartet auf diesen Grundlagen Wachstumsraten von bis zu 42% p.a. bis 2025.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: pixabay.com
Anleihen Finder Datenbank
Deutsche Lichtmiete – EnergieEffizienzAnleihe 2022
Deutsche Lichtmiete – EnergieEffizienzAnleihe 2023
Deutsche Lichtmiete – EnergieEffizienzAnleihe 2025
Zum Thema
Deutsche Lichtmiete AG: imug | rating bescheinigt „sehr starken Nachhaltigkeitsimpact“
Neue Partnerschaft: Deutsche Lichtmiete und Zumtobel Group gehen Kooperation ein
Deutsche Lichtmiete AG verzeichnet weiteres Rekordjahr in 2019
Anleihen-Barometer: Deutsche Lichtmiete-Anleihen sind „attraktiv“
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren


Ähnliche Artikel
-
MITEC Automotive AG: Wird die MITEC-Unternehmensanleihe vorzeitig zurückgezahlt? KFM-Barometer stuft Anleihe als „unattraktiv“ ein: „Andere Finanzierungsformen wahrscheinlich“
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Unternehmensanleihe 2012/17 der MITEC Automotive AG (WKN A1K0NJ) als „unattraktiv“ mit zwei von fünf […]
-
Anleihen-Barometer: 4 Sterne für neue 6,25%-Stern Immobilien-Anleihe (A2G8WJ)
In einem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer wird die neue 6,25%-Anleihe der Stern Immobilien AG (A2G8WJ) von den Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG als „attraktiv“ mit 4 […]
-
Anleihen-Barometer: KFM-Analysten stufen Hylea-Minibond (A19S80) auf 4 Sterne herauf
Im aktuellen KFM-Barometer zur 7,25%-Anleihe der Hylea Group S.A. (WKN A19S80) wird die Anleihe von den KFM-Analysten als „attraktiv“ mit 4 von 5 möglichen Sternen […]
-
Anleihen-Barometer: Hörmann-Anleihe 2016/21 (A2AAZG) bleibt bei 3 Sternen
Update – die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG stufen die 4,50%-Anleihe der Hörmann Industries GmbH 2016/21 (WKN A2AAZG) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ mit 3 […]
ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …#Anleihen #Mittelstandsanleihen #KMU #Kapitalmarkt #Wochenüberblickhttps://t.co/C67rSuEbaU
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) June 5, 2023
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ANLEIHEN-Woche #KW22 – 2023: MS Industrie, IuteCredit, FCR Immobilien, ESPG, HÖRMANN Industries, LR Global, Noratis, ABO Wind, Singulus Technologies, ERWE Immobilien, 7×7, …
- EUSOLAG will ausstehende Anleihe-Zinsen (A3MQYU) „direkt“ an Anleger auszahlen
- ANLEIHEN-Woche #KW21 – 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares, LAIQON, Karlsberg, 7C Solarparken, DEAG, VERIANOS, Credicore, R-LOGITECH, MS Industrie, ID Finance, PNE, UBM, Eyemaxx, …
- R-LOGITECH: Anleihe-Handel soll in Kürze wieder aufgenommen werden
- ANLEIHEN-Woche #KW20 – 2023: reconcept, DEWB, Stern Immobilien, SANHA, Metalcorp, Cardea, PCC, Schletter, Singulus Technologies, FCR Immobilien, MS Industrie, 4finance, Bonds Monthly Income, …
- R-LOGITECH-Anleihe (A19WVN) derzeit vom Handel ausgesetzt
- Ekosem-Agrar: Gutes Geschäftsjahr 2022, aber weiterhin kein Geldtransfer nach Deutschland
- Anleihen-Barometer: FCR-Anleihe 2019/24 (A2TSB1) weiterhin „attraktiv“
- reconcept beteiligt sich bei Onshore-Windkraft-Projekt in Finnland
- R-LOGITECH: Börsentechnische Umsetzung der Zins-Kapitalisierung am 30. Mai
- Credit Research-Bericht vs. Rating
- DEAG übernimmt Mehrheit an elektronischem Festival “Airbeat One”
- „Wir verfügen über ein Geschäftsmodell, das langfristig funktioniert“ – Interview mit Dr. Andreas Aufschnaiter, MS Industrie AG
- ERWE verschiebt Konzernabschluss-Veröffentlichung erneut
- Metalcorp verkauft Teilkonzern und verschiebt 2. AGV auf den 16. Juni 2023