Anleihen-Barometer: Hybridanleihe der PORR AG bleibt für Anleger „durchschnittlich attraktiv“
Pressemitteilung der KFM Deutsche Mittelstand AG:
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer – Die „6,75%-PORR-Anleihe“ (UPDATE)
6,75%-PORR-Anleihe wird weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ (3 von 5 möglichen Sternen) eingestuft
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zur PORR-Anleihe (A1ZQ01) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ einzustufen.
Die PORR-Gruppe ist eines der größten Bauunternehmen Österreichs und eines der führenden Bauunternehmen in Europa. Sitz des Unternehmens ist Wien. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 beschäftigt die PORR-Gruppe durchschnittlich circa 15.000 Mitarbeiter (2015: ca. 13.000 Mitarbeiter) und erbringt eine Produktionsleistung von rund 2,79 Mrd. Euro (Vorjahres-Vergleichszeitraum: 2,54 Mrd. Euro). Heimmärkte der Gruppe sind Österreich, Deutschland, Schweiz und Tschechien, in denen über 66% der Produktionsleistung erbracht werden. Zudem expandiert die PORR-Gruppe in internationale Märkte sowohl in Europa als auch im Nahen Osten mit neuen Großaufträgen in Katar. Das Leistungsspektrum der PORR-Gruppe umfasst vom Wohnbau bis hin zu komplexen Infrastrukturprojekten alle Bereiche der Bauwirtschaft. Die Kernkompetenz sieht das Unternehmen im Tunnel-, Bahn- und Grundbau.
Erneute Steigerung des Auftragsbestandes
Die PORR-Gruppe weist in jedem der drei Quartale in 2016 einen Auftragsbestand von über 5,0 Mrd. Euro aus. Das Maximum wurde im 2. Quartal mit einem kumulierten Bestand von circa 5,48 Mrd. Euro erreicht. Dies entspricht dem 1,6-fachen der Produktionsleistung des Jahres 2015. Im 3. Quartal 2016 ging der kumulierte Bestand auf 5,18 Mrd. Euro zurück, was jedoch einem Anstieg um 11,5% zum Vorjahres-Vergleichszeitraum entspricht (2015: 4,65 Mrd. Euro).
Laut Unternehmensangaben ist die positive Auftragsentwicklung besonders auf diverse Großaufträge zurückzuführen. Die neuen Aufträge konzentrieren sich nicht auf die Heimatmärkte der PORR-Gruppe, sondern weisen eine hohe Diversifikation und damit ein geringes Länderrisiko auf. Zu den akquirierten Aufträgen gehören unter anderem das Al Wakrah-Fußballstadion für die FIFA-WM 2022 in Katar sowie diverse Bürogebäude in Zürich für die Schweizerische Bundesbahn.
Steigende Produktionsleistung und verbessertes Ergebnis vor Steuern
Neben der positiven Auftragsentwicklung konnte auch die Produktionsleistung weiter gesteigert werden. Die kumulierte Leistung der ersten drei Quartale des Jahres 2016 beträgt 2,79 Mrd. Euro, was einem Wachstum von 9,8% gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum entspricht. Im gleichen Betrachtungszeitraum konnte auch das Ergebnis vor Steuern (EBIT) um 11,1 Mio. Euro auf 49,2 Mio. Euro erhöht werden. Die Verbesserung ist auf die steigenden Umsatzerlöse und die weitere Optimierung der Finanzierungstruktur zurückzuführen. Die Kredit- und anderen Finanzierungsverbindlichkeiten wurden in den drei Quartalen des Jahres 2016 um weitere 27,7 Mio. Euro verringert (Vorjahres-Vergleichszeitraum: Verringerung um 36,4 Mio. Euro).
Stabile Eigenkapitalquote und leicht verringerte Nettoverschuldung
Die Eigenkapitalquote konnte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 trotz der positiven Ergebnisentwicklung nur auf einem niedrigen Niveau von 17,5% konstant gehalten werden (2015: 17,9%). Im gleichen Betrachtungszeitraum haben sich die liquiden Mittel um 41,7 Mio. Euro auf 261,0 Mio. Euro verringert. Die im Rahmen der Optimierung der Finanzstruktur durchgeführten Tilgungen haben trotz rückläufiger Entwicklung der liquiden Mittel eine Verbesserung der Nettoverschuldung auf 212,0 Mio. Euro (Vorjahres-Vergleichszeitraum: 264,0 Euro) ermöglicht.
6,75%-PORR-Anleihe mit unbefristeter Laufzeit (ab erstem Rückzahlungstermin 28.10.2021 mit variabler Verzinsung)
Die im Oktober 2014 emittierte Hybridanleihe der PORR AG ist mit einem Zinskupon von 6,75% p.a. (Zinstermin jährlich 28.10.) ausgestattet und hat eine unbefristete Laufzeit. Erster Rückzahlungstermin ist der 28.10.2021 zu einem Rückzahlungskurs von 100,0% des Nennwertes. Ab dem 28.10.2021 ist die Anleihe variabel verzinst (3-Monats-EURIBOR zzgl. Zinsaufschlag von 8,5% p.a.) und es gibt jährlich vier Zinstermine (28.10.; 28.01.; 28.04.; 28.07.). Die Hybridanleihe ist aufgrund definierter Bedingungen für die Zinszahlungen, deren Eintritt von der PORR AG bewirkt bzw. verhindert werden können, als Eigenkapital-Instrument einzustufen.
Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 17,05 Mio. Euro platziert. Die Anleihe wurde als Umtauschangebot für vorherige Anleihen ausgegeben, um die Kapitalmarktfinanzierung der Emittentin zu optimieren. Im Laufe des Jahres 2015 erfolgte eine Aufstockung auf ein Gesamtvolumen von 25,00 Mio. Euro. Die Anleihe ist nachrangig gegenüber allen anderen bestehenden und zukünftigen nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin.
Fazit: Durchschnittlich attraktive Bewertung
Aufgrund des profitablen Wachstumspotenzials aus dem Auftragsbestand sowie der positiven Ergebnisentwicklung, aber der eher geringen Eigenkapitalquote von etwa 18% und der unterdurchschnittlichen Rendite der Nachrang-Anleihe von 4,16% p.a. (auf Kursbasis 109,50% am 12.12.2016 bei Berechnung bis zum ersten Rückzahlungstermin am 28.10.2021) bewerten wir die 6,75%-PORR-Anleihe weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“.
KFM Deutsche Mittelstand AG
Foto: Alan Kotok / flickr.com „runneralan2004“
Anleihen Finder Datenbank
Unternehmensanleihe der Porr AG 2012/2016 (getilgt)
Unternehmensanleihe der Porr AG 2013/2018
Zum Thema
PORR AG meldet Rückgang der Nettoverschuldung von 586 auf 500 Millionen Euro
Anleihen Finder News jetzt auch als APP (iOS7)
Viele Wege führen zur Anleihen Finder-APP: Einfach den Button anklicken, den Itunes-Store aufsuchen oder über appster.de die Anleihen Finder-App aufs IPhone oder IPad laden
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
KFM-Anleihen-Barometer: PORR-Anleihe als „durchschnittlich attraktiv“ eingestuft – „Hoher Auftragsbestand, aber geringe Eigenkapitalquote“
In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer vergibt die KFM Deutsche Mittelstand AG der PORR-Hybridanleihe 2014 (WKN A1ZQ01) wie schon im vorangegangenen Barometer drei von fünf möglichen Sternen, […]
-
Anleihen-Barometer: PORR-Hybridanleihe „durchschnittlich attraktiv“ (3 von 5 möglichen Sternen)
In ihrem aktuellen Anleihen-Barometer stuft die KFM Deutsche Mittelstand AG die Hybridanleihe 2017 der PORR AG (A19CTJ) als „durchschnittlich attraktiv“ mit drei von fünf möglichen […]
-
PORR AG: Leistungs- und Ergebnissteigerung in 2014 – Dividenden-Erhöhung auf 1,50 Euro je Aktie vorgesehen – Unternehmensanleihen hoch im Kurs
Der PORR AG konnte im Geschäftsjahr 2014 erneut ihre Konzernergebnisse steigern. Demnach sei das EBITDA nach offiziellen Zahlen gegenüber dem Vorjahr um 6,7 Prozent auf […]
-
PORR AG: Neue (Hybrid-)Anleihe für institutionelle Investoren?
Neue Hybrid-Anleihe? Die PORR AG überlegt nach eigenen Angaben eine nachrangige Anleihe mit unbegrenzter Laufzeit und einer vorzeitigen Rückzahlungsmöglichkeit nach fünf Jahren (Hybridanleihe) zu begeben. […]
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- Acht Wochen Bondmarkt in 2019 – was fällt bislang auf?
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS trennt sich von Homann-Anleihe (WKN A2E4NW) – „Portfolio-Optimierung“
- FCR Immobilien AG: Öffentliches Aktien-Angebot ab dem 19. Februar – Bezugspreis von 17,50 Euro
- FCR Immobilien AG verkauft Stadtpassage in Salzgitter für zweistelligen Millionenbetrag
- PNE AG: Markteintritt für Lateinamerika startet in Panama
- GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) mit leicht positiver Jahresperformance in 2018
- ANLEIHEN-Woche #KW7 – 2019: Deutsche Lichtmiete, R-LOGITECH, gamigo, SeniVita Social Estate, FCR Immobilien, Beate Uhse, Euroboden, Photon Energy, …
- Neue HSV-Anleihe: HSV sammelt in Umtauschphase rd. 7,38 Mio. Euro ein
- ABO Wind AG schließt Angebot für Wandelanleihen – Platzierungsvolumen in Höhe von 11,5 Mio. Euro
- Travel24.com-Muttergesellschaft: Unister Holding sucht angeblich Käufer – Ist Unister 1,5 Milliarden Euro wert?
- MAG IAS Gruppe: Rainer Schmückle wird neuer CEO – Jahresumsatz 2014 bei rund 450 Millionen Euro – Neuausrichtung des Konzerns auf Automotive-Bereich abgeschlossen – Kurs der Unternehmensanleihe notiert bei 65 Prozent
- DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: DEMIRE-Vorstand besteht zukünftig aus zwei Personen
- 3W Power S.A. / AEG Power Solutions: Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet
- SeniVita Sozial gGmbH: Weniger Zinsen für Genussschein in 2017 – Kurswert fällt auf 65 Prozent
- TOP 5-Linienreederei: Hapag-Lloyd und UASC vollziehen Zusammenschluss
Newsletter
