Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für Nordic-Bond 2021/25 (A3H3FM) der LR Global Holding GmbH
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Anleihe 2021/25 der LR Global Holding GmbH (WKN A3H3FM) als „durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)“ mit 3,5 von möglichen 5 Sternen. Die im Januar 2021 im Nordic-Bond-Format begebene Anleihe befindet sich im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (DMAF).
Fazit der KFM-Analysten: „Seit der Neupositionierung im Jahr 2018 ist das Unternehmen wieder auf seinen Wachstumspfad zurückgekehrt, getrieben durch neue Produkte, einen Anstieg der Vertriebspartner und ein geringeres Länderrisiko. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Wohlbefinden stellt zukünftig den Hauptwachstumstreiber der Gesellschaft. Krankheitsvorbeugung und der Wunsch nach einem gesünderen Lebensstil spielen hierbei eine immer wichtigere Rolle. Die Innovationspipeline der Gesellschaft scheint gut gefüllt, was den Umsatz auch in Zukunft weiter antreiben und zu positiven Konzernergebnissen beitragen sollte.“
LR Global Holding-Anleihe 2021/25
ANLEIHE CHECK: Die Unternehmensanleihe der LR Global Holding GmbH ist mit einem variablen Zinskupon (3-Monats-Euribor + 7,25% p.a.; Euribor floor at 0%; Zinszahlung vierteljährlich am 28/29.02., 31.05., 31.08. und 30.11.) ausgestattet und hat eine Laufzeit vom 03.02.2021 bis zum 03.02.20253. Das Emissionsvolumen beträgt 125 Mio. Euro. Die Anleihe ist im Open Market der Börse Frankfurt notiert.
Anleihebedingungen: Vorzeitige Rückzahlungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin sind in den Anleihebedingungen ab 03.02.2023 zu 103,625%, ab 03.08.2023 zu 102,538%, ab 03.02.2024 zu 101,45% und ab 03.08.2024 zu 100,363% des Nennwertes vorgesehen. Der Emissionserlös dient der Refinanzierung bestehender Bank- und Gesellschafterdarlehen. Die Anleihe ist durch Verpfändungen von Aktien und Garantien besichert. Darüber hinaus verpflichtet sich die Emittentin u.a. zu einer Ausschüttungsbeschränkung.
INFO: LR Health & Beauty, die operative Gesellschaft der LR Global Holding GmbH, mit Hauptsitz in Ahlen, ist eines der führenden Social-Selling-Unternehmen für Gesundheits- und Schönheitsprodukte in Europa. LR ist in 27 Ländern aktiv und vertreibt durch externe Institutionen (z.B. SGS Institut Fresenius oder Dermatest) zertifizierte Premium-Produkte „Made in Germany“ aus natürlichen Inhaltsstoffen1. LR Health & Beauty entwickelt, produziert und vertreibt ein hochdiversifiziertes Produktportfolio mit ca. 300 Artikeln (SKUs) mit begrenztem Trend- oder Saisonrisiko und geringer Preissensibilität der Verbraucher unter eigenen Marken, die auf die Segmente Gesundheit und Schönheit abzielen. LR verzichtet bei allen kosmetischen Produkten und Nahrungsergänzungsmitteln auf Tierversuche.
Social Selling-Vertrieb
Der Vertrieb von LR ist als netzwerkbasierter Direktvertrieb mit derzeit mehr als 300.000 Vertriebspartnern organisiert, von denen fast 150.000 jeden Monat aktiv sind. Der größte Teil der LR-Vertriebspartner ist selbst auch Verbraucher, was gute Markenbotschafter mit hoher Loyalität zu LR schafft. Die Top-15-Vertriebspartner sind im Durchschnitt seit 20 Jahren an LR gebunden und erhalten zusammen weniger als 10% des gesamten Bonuspools, was für eine hohe Breite und Tiefe der LR Vertriebspartner-Struktur spricht. Mit ca. 80% des Umsatzes, der online oder über Abonnements generiert wird, ist die Digitalisierung ein wichtiger Vertriebskanal für LR. Nur ca. 22% der Verkäufe stammen aus physischen Kontakten bzw. Bestellformularen. Durch den zunehmendem Anteil jüngerer Vertriebspartner (ca. 30% sind jünger als 30 Jahre) und Kunden profitiert LR von der fortschreitenden Digitalisierung durch die Akquisition junger Micro-Influencer in den sozialen Medien und auf digitalen Plattformen ohne nennenswerte Kosten außer dem regelmäßigen Bonus, so die KFM-Analysten.
Managementwechsel
Nach zwei schwachen Jahren 2017 und 2018, bedingt durch Management- und Marktprobleme in der Türkei, den Verlust von hochrangigen Vertriebspartnern sowie fehlender Produktinnovationen, leitete das neue Management um Andreas Friesch (Social-Selling-Erfahrung bei Vorwerk) Ende 2018 zwei große Veränderungen ein, die das Unternehmen nach Meinung der KFM-Experten wieder auf einen Wachstumspfad brachten. Zum einen wurde das Bonusmodell attraktiver gestaltet, um den Start für neue Vertriebspartner einfacher und sichtbarer zu machen, zum anderen erhöhte das Management die Dynamik bei neuen Produkten.
Finanzkennzahlen
Dies führte 2019 zu einem Umsatzanstieg in Höhe von 9% von 204,8 Mio. Euro in 2018 auf 223,3 Mio. Euro. In den ersten 11 Monaten des Geschäftsjahres 2020 konnte der Umsatz sogar um 26% gesteigert werden. Das EBITDA konnte 2019 mit 18,5 Mio. Euro wieder poisitv gestaltet werden. In 2020 wurde dieses Ergebnis weiter gesteigert; in den 12 Monaten bis zum November 2020 konnte ein EBITDA in Höhe von 30,8 Mio. Euro erzielt werden. Das Geschäftsmodell von LR ist nach KFM-Analysten-Einschätzung weitestgehend resistent gegen Konjunkturzyklen und Abschwünge. COVID-19 hatte keine sichtbaren negativen Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung, im Gegenteil konnte sich das Wachstum seit März 2020 sogar weiter beschleunigen.
Produkte
Nach Jahren mit wenigen Produkteinführungen hat LR im Jahr 2019 fünf und im Jahr 2020 sieben neue Hauptprodukte auf den Markt gebracht; im Jahr 2021 sind insgesamt zehn Produkteinführungen geplant. LR ist hierbei in der Lage – basierend auf dem Feedback von Kunden und Partnern – Produkte zu entwickeln, die aktuellen Trends folgen. LR ist zwar kein „First Mover“, kann aber als „Early Adaptor“ Ideen übernehmen, wenn ein ausreichendes Marktpotenzial vorhanden ist. Während der Corona-Pandemie gelang es LR beispielsweise, innerhalb von zwei Wochen ein neues Desinfektionsprodukt zu entwickeln und einzuführen.
Anleihen Finder Redaktion.
Foto: LR Global Holding GmbH
Zum Thema
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS erwirbt „Nordic-Bond“ der LR Global Holding GmbH (A3H3FM)
Anleihen Finder News auf Twitter und Facebook abonnieren
Ähnliche Artikel
-
Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für neuen EYEMAXX-Bond (A2GSSP)
Im aktuellen Anleihen-Barometer zu der 5,50%-EYEMAXX-Anleihe (A2GSSP) bewerten die Analysten KFM Deutsche Mittelstand AG die neue Anleihe des Immobilienunternehmens als „durchschnittlich attraktiv mit positivem Ausblick“ […]
-
Anleihen-Barometer: 3,00%-Wandelanleihe der GK Software AG (A2GSM7) erhält weiterhin 3 Sterne
In einem aktuellen Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die Wandelanleihe der GK Software SE (WKN A2GSM7) weiterhin als „durchschnittlich attraktiv“ mit […]
-
Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für 5,25%-AVES Transport-Anleihe 2019/24 (A2TSPC)
In einem weiteren Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die neue 5,25%-Anleihe der AVES Transport 1 GmbH & Co. KG 2019/24 (WKN […]
-
Anleihen-Barometer: 3,5 Sterne für „aufgestockte“ Hylea-Anleihe 2017/22 (A19S80)
Analyse-Update – in einem weiteren Anleihen-Barometer bewerten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 7,25%-Anleihe der Hylea Group S.A. (WKN A19S80) als „durchschnittlich attraktiv […]
ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, … #Anleihen #Unternehmensanleihen #KMU #Anleihemarkt #Emittenten #Mittelstand https://t.co/y6zT1VqOCq
— Anleihen Finder (@AnleihenFinder) January 17, 2025
Meistgelesene Artikel in den letzten 24 Stunden - Top 15
- ESPG AG: StaRUG-Restrukturierungsplan rechtskräftig
- ANLEIHEN-Woche #KW4 – 2025: FCR Immobilien, EPH Group, SANHA, Immovation, PCC, MOREH, Accentro, ESPG, Neon Equity, PNE, The Platform Group, The Grounds, …
- +++ NEUEMISSION +++ FCR Immobilien AG begibt neue 6,25%-Anleihe – Zielvolumen von 30 Mio. Euro
- Kommentar: Was die zweite Amtszeit Donald Trumps für Anleihen bedeutet
- „Der Anleihen Finder“ – Ausgabe 01-2025: Der Newsletter über Anleihen und Emittenten aus dem Mittelstand
- One Square Advisors: Statement zur Festnahme von Geschäftsführer
- SANHA reduziert ausstehendes Anleihevolumen auf 17,5 Mio. Euro
- Neuemission: PCC legt neuen 5,75%-Bond auf – Zielvolumen von 25 Mio. Euro
- ANLEIHEN-Woche #KW3 – 2025: EPH Group, Zeitfracht, Arbitrage Investment, SANHA, Mutares, PNE, Ekosem-Agrar, Photon Energy, ACCENTRO, publity, aream, Noratis, LAIQON, …
- Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS (in Liquidation): Anleger erhalten zweite Abschlagszahlung in Höhe von 24 Mio. Euro
- „Unser nächstes Ziel am Kapitalmarkt ist der Börsengang der EPH Group AG“
- MOREH wird Anleihe 2019/24 (A2YNRD) zeitnah vollständig zurückzahlen
- IMMOVATION AG legt neue 6,00%-Anleihe auf
- EPH Group AG erwirtschaftet Ergebnis von 0,5 Mio. Euro in 2023
- NEON EQUITY AG: Konzept-Änderung bei First Move-Transaktion
LAUFENDE EMISSIONEN
reconcept-Green Bond III 2024/30
ISIN: DE000A382897
Volumen: 22,5 Millionen Euro
Zinskupon: 6,75% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 6 Jahre
Endfälligkeit: 30.09.2030
Zeichnung über Emittentin: Bis 14.03.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (ab März 2025)
Aream Green Bond 2024/29
ISIN: DE000A383BE0
Green Bond: SPO durch imug
Volumen: 10 Millionen Euro
Zinskupon: 8,00% p.a.
Zinszahlung: halbjährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 23.05.2025
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt (geplant Dez. 2024)
NEON EQUITY Anleihe 2024/29
ISIN: DE000A383C76
Volumen: 25 Millionen Euro
Zinskupon: 10,00% p.a.
Zinszahlung: jährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Endfälligkeit: 23.05.2029
Zeichnung Emittentin: Bis 31.05.25
Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
Börse Frankfurt