Windreich-Chef Willi Balz: Private Immobilien für Zinszahlung beliehen – Listing der Windreich-Anleihen im Bondm der Börse Stuttgart gekündigt

Willi Balz, Vorstandsvorsitzender und Alleinaktionär der Windreich AG, kämpft um das Überleben seines Unternehmens. Er habe in den letzten Tagen eigene Immobilien beliehen, um die fälligen Zinszahlungen an seine Anleihen-Gläubiger bedienen zu können. Deshalb sei es zu zeitlichen Verzögerungen der Auszahlungen gekommen. Das schreibt Balz im Internet in einem Brief „An die Anleihen-Gläubiger“. Die Anleihen Finder Redaktion berichtete über die verzögerte Zinszahlung. Zudem hat die Windreich AG auf ihren Internetseiten in der Rubrik „An die Anleihe-Zeichner“ ein „Effizienzsteigerungsprogramm“ angekündigt:
Die Windreich AG habe sich „vom Börsensegment Bondm in Stuttgart verabschiedet“, wie die Windreich AG schreibt. Durch einen Wechsel in den Freiverkehr der Börse Stuttgart könnten insgesamt Kosten in Höhe von jährlich rund 500.000 Euro einspart werden. So wollen die Windreich-Manager die mit der Bondm-Notierung verbundenen Kostenpunkte „Listing“ im Bondm, „das verpflichtende Bondm Coaching“, die PR-Agentur sowie das „Creditreform-Rating“ streichen.
Die Börse Stuttgart hat auf den Bondm-Internetseiten der beiden Windreich-Anleihen die Kündigung bereits bestätigt: Windreich habe die Aufnahme der Anleihen in das Handelssegent Bondm ordentlich zum 16. April 2013 gekündigt. Die Einbeziehung der Mittelstandsanleihen in den Freiverkehr bliebe hiervon unberührt, schreibt die Börse Stuttgart.
Als weitere Maßnahme des „Effizienzsteigerungsprogramms“ soll die Windreich AG zeitnah als GmbH im Handelsregister eingetragen werden. Schon im Februar sei der Wechsel von AG zu GmbH „notariell beglaubigt“ worden, berichtet die Windreich AG.
Außerdem soll den Tochtergesellschaften der Windreich AG mehr Bedeutung zukommen. So soll das operative Geschäft in den Tochtergesellschaften WKU GmbH in Hamburg sowie bei der FC Windenergy und der Natenco GmbH in Wolfschlugen gebündelt werden.
Die bisherigen Windreich-Vorstände Heiko Roß und Anil Srivastava sollen die Leitung der WKU GmbH übernehmen. Sie verantworten in Zukunft „die Gesamtplanung und betriebsfertige Errichtung von Offshore-Windparks“, heißt es auf den Windreich-Internetseiten. Manager der Windreich-Tochter Natenco sollen die technische und kaufmännische Betriebsführung aller Windreich-Windparks übernehmen.
Schließlich: „Die Windreich AG wird zudem in den nächsten Monaten unter der Führung von Dr. Peter Vest die Voraussetzungen für die bestmögliche Direktvermarktung der Onshore und künftig auch Offshore erzeugten Windenergie schaffen, um für die gesamte Projekt Pipeline mittelfristig – unabhängig von EEG-Einspeisevergütungen – Windstrom unter einer neuen Windreich-Tochter vermarkten zu können“, schreibt die Presseabteilung der Windreich AG.
Anleihen Finder Redaktion
Foto: Windreich AG
Chronik der Ereignisse im Fall der Windreich AG
Unter Verdacht: Windreich AG soll nach Manipulationen an Bilanzen Banken und Anleger betrogen haben
Börse Stuttgart: Beide Windreich-Anleihen vom Handel ausgesetzt
Windreich AG widerruft Veröffentlichung des neuen Ratings der Creditreform Rating Agentur
Creditreform Rating Agentur setzt Rating für Windreich AG auf „watch“, „unter Beobachtung”
Anleihen Finder Datenbank